Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens

An dieser Stelle werden bemerkenswerte floristische Funde Nordrhein-Westfalens des Jahres 2024 zusammengestellt, die aus unserer Sicht von landesweiter Bedeutung sind. Diese Seite soll die Gelegenheit geben, Arten aufzuführen, bei denen sich eine eigene Veröffentlichung nicht lohnt, die aber interessant genug sind, bekannt gemacht zu werden. Bitte lesen sie ausführliche Hinweise und Kriterien für die Aufnahme der Arten in die Liste hier.

Diese Angaben werden am Anfang des Jahres 2025 im Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins veröffentlicht und können dann wie allgemein üblich zitiert werden, wobei wir Wert darauf legen, dass der Finder mitgenannt wird. Bis zur Veröffentlichung können sich die Angaben aber in Details noch ändern oder auch ergänzt werden. Wenn Sie die Angaben vor der Übernahme ins Jahrbuch zitieren wollen, zitieren Sie bitte in der folgenden Form:
"F. Inder in Bochumer Botanischer Verein 2024: http://www.botanik-bochum.de/fundeNRW.htm [21.01.2024]".

Bei der Angabe der Pflanzenfamilien richten wir uns nach der Flora Deutschlands und angrenzender Länder ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl, 2016).

Weitere Funde von Arten, die für das Ruhrgebiet erwähnenswert sind, finden Sie hier!

Funde

Inula helenium
Echter Alant
Asteraceae
Kreis Coesfeld, Nordkirchen-Capelle (4211/41): mehrere Pflanzen in einem Brennnesselbestand außerhalb des Grundstücks Haus Ichterloh
24.06.2024
W. Hessel
Betonica officinalis
Heil-Ziest
Lamiaceae
Kreis Coesfeld, Ascheberg-Bakenfeld (4211/24): ein Bestand von 50-70 Pflanzen in einem Straßengraben am Bakenfelder Weg
24.06.2024
W. Hessel
Polypogon monspeliensis
Gewöhnliches Bürstengras
Poaceae
Mönchengladbach (4804/21): ein großer Bestand auf der Seestadt-Brache hinter dem Zirkus-Areal hinter dem Hauptbahnhof
24.06.2024
A. Kaumanns
Digitalis lutea
Gelber Fingerhut
Plantaginaceae
Wuppertal-Vohwinkel (4708/32): zwei etwa 1,50 m hohe Pflanzen im Schotter der Eisenbahn nahe der Straße "Zum Alten Rangierbahnhof". Auch im Vorjahr hier schon vorhanden.
24.06.2024
J. Höner
Epilobium brachycarpum
Kurzfrüchtiges Weidenröschen
Onagraceae
Mönchengladbach (4804/21): wenige Pflanzen am Südrand der Seestadt-Brache hinter dem Zirkus-Areal hinter dem Hauptbahnhof
24.06.2024
A. Kaumanns
Phytolacca esculenta
Essbare Kermesbeere
Phytolaccaceae
Kreis Warendorf, Warendorf-Velsen (4013/23): eine Pflanze am Waldrand an der Straße Velsen
23.06.2024
W. Hessel
Betonica officinalis
Heil-Ziest
Lamiaceae
Kreis Warendorf, Sassenberg-Dackmar (4014/12): ein dichter Bestand von etwa 300-400 Pflanzen in einem Graben an der Straße Dackmar (zw. Haus-Nr. 13 & 15)
23.06.2024
W. Hessel
Osmunda regalis
Königsfarn
Osmundaceae
Kreis Warendorf, Sassenberg-Twillingen (3914/31): eine Pflanze am Waldrand der Gröblinger Str.
23.06.2024
W. Hessel
Inula helenium
Echter Alant
Asteraceae
Kreis Warendorf, Sassenberg (4013/24): etwa 40 Pflanzen im Grüngürtel des Emsseeparks
23.06.2024
W. Hessel
Cyperus longus subsp. longus
Gewöhnliches Langes Zypergras
Cyperaceae
Hamm-Heessen (4213/33) in einem Graben an der Kleistr.
22.06.2024
G. Bohn
Epilobium lanceolatum
Lanzettblättriges Weidenröschen
Onagraceae
Duisburg-Meiderich (4506/21): an zwei Stellen auf Böschungen im Landschaftspark Duisburg-Nord
22.06.2024
A. Jagel & C. Buch
Hypopitys monotropa
Fichtenspargel
Ericaceae
Märkischer Kreis, Plettenberg-Dankelmert (4813/11): eine Pflanze im Fichtenwald auf der Sundhelle
22.06.2024
M. Lubienski
Galium ×pomeranicum
Gelbweißes Labkraut
Rubiaceae
Duisburg-Meiderich (4506/21): auf stillgelegtem Bahngelände zwischen den Eltern im Landschaftspark Duisburg-Nord
22.06.2024
C. Buch & A. Jagel
Potentilla erecta
Blutwurz
Rosaceae
Essen-Steele (4508/32): ein individuenreicher Bestand in einem Vielschnittrasen auf dem Neuen Laurentiusfriedhof
22.06.2024
C. Buch
Trifolium micranthum
Armblütiger Klee
Fabaceae
Duisburg-Meiderich (4506/21): in einem Rasen südlich des Windrades im Landschaftspark Duisburg-Nord
22.06.2024
C. Buch & A. Jagel
Briza media
Gewöhnliches Zittergras
Poaceae
Kreis Recklinghausen, Gladbeck-Brauck (4407/24): ein etwa 1 m² großer Bestand auf der Halde "Im Brauck"
20.06.2024
W. Hessel
Petrorhagia prolifera
Sprossende Felsennelke
Caryophyllaceae
Kreis Recklinghausen, Gladbeck-Brauck (4407/24): tausende Pflanzen neben einem Gipfelpfad auf Abraummaterial
20.06.2024
W. Hessel
Dactylorhiza maculata agg. x D. majalis
Hybrid-Knabenkraut
Orchidaceae
Hamm-Pelkum (4312/32): vier Pflanzen neben einem Wassergraben am Fuß der Halde Sundern
19.06.2024
W. Hessel
Rumex patientia
Garten-Ampfer
Polygonaceae
Dortmund-Kirchhörde (4510/23): wenige Pflanzen auf dem Mittelstreifen der A45 südlich des Kreuzes Dortmund/Witten
16.06.2024
A. Jagel & C. Buch
Parietaria judaica
Mauer-Glaskraut
Urticaceae
Märkischer Kreis, Lüdenscheid (4711/42): zahlreich auf einem Bürgersteig entlang einer Hauswand auf Höhe der Bushaltestelle "Unterm Asenberg"
16.06.2024
C. Buch & A. Jagel
Galium parisiense
Pariser Labkraut
Rubiaceae
Essen-Nord (4507/24): ein Bestand auf einer Brachfläche an der Radtrasse westlich des Segerothparks
14.06.2024
C. Buch
Valerianella carinata
Gekielter Feldsalat
Caprifoliaceae
Essen-Nord (4507/24): mehrere Pflanzen auf einer Brachfläche an der Radtrasse westlich des Segerothparks
14.06.2024
C. Buch
Kickxia elatine
Spießblättriges Tännelkraut
Plantaginaceae
Essen-Nord (4507/24): eine Pflanze auf einer Brachfläche an der Radtrasse westlich des Segerothparks
14.06.2024
C. Buch
Sisymbrium orientale
Orientalische Rauke
Brassicaceae
Essen-Nord (4507/24): mehrere Pflanzen auf einer Brachfläche und an der Radtrasse westlich des Segerothparks
14.06.2024
C. Buch
Epilobium brachycarpum
Kurzfrüchtiges Weidenröschen
Onagraceae
Mülheim an der Ruhr-Menden (4607/12): mehrere Pflanzen in Fugen des Leinpfades der Ruhr
12.06.2024
C. Buch
Bromus secalinus
Roggen-Trespe
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Menden (4607/12): zahlreich in einem Acker in der Ruhraue
12.06.2024
C. Buch & V. Schmitt
Geum macrophyllum
Großblättrige Nelkenwurz
Rosaceae
Bochum-Querenburg (4509/41): mehrfach an Wegen in einem Koniferenforst im oberen, nördlichen Lottental (Grimberg)
10.06.2024
A. Jagel
Scleranthus annuus
Einjähriger Knäuel
Caryophyllaceae
Bochum-Querenburg/Witten-Heven (4509/41): wenige Pflanzen auf dem auf dem Gelände des „Zeltfestival Ruhr“ nordöstlich des Kemnader Sees auf beiden Seite der Stadtgrenze
10.06.2024
A. Jagel
Valerianella dentata
Gezähnter Feldsalat
Caprifoliaceae
Bochum-Querenburg/Witten-Heven (4509/41): an verschiedenen Stellen z. T. in großen Mengen auf dem Gelände des „Zeltfestival Ruhr“ nordöstlich des Kemnader Sees. Erster Nachweis der Art Im Bochumer Stadtgebiet seit 1887
10.06.2024
A. Jagel
Sanicula europaea
Sanikel
Apiaceae
Bochum-Querenburg (4509/41): ein mehrere m² großer Bestand und einzelne Pflanzen entlang des angrenzenden Weges in einem Koniferenforst im Lottental
10.06.2024
A. Jagel
Bromus sitchensis
Sitka-Trespe
Poaceae
Bochum-Querenburg (4509/23): ein Bestand in einem Grünstreifen entlang einer Mauer an der Robert-Koch-Str.
10.06.2024
A. Jagel
Galium parisiense
Pariser Labkraut
Rubiaceae
Kreis Recklinghausen, Herten (4409/13): wenige Pflanzen entlang eines Wegrandes auf Ruderalstandort auf der Halde Hoheward
09.06.2024
P. Gausmann
Senecio vulgaris mit Zungenblüten
Strahlenblütiges Gewöhnliches Greiskraut
Asteraceae
Bochum-Stiepel (4509/32): sechs Pflanzen in Blumenbeeten des Seniorenheims Haus am Luthergarten an der Kemnader Str. Es handelt sich nicht um S. ×helwingii (= S. vernalis × S. vulgaris) oder S. vulgaris subsp. denticulatus, sondern um die strahlenblütige Form von S. vulgaris, die schon seit den 1990er Jahres aus dem Ruhrgebiet bekannt ist (P. Comes/Salzburg, schriftl. Mitt., vgl. auch MARTIN-KEMPER 1991 & PELKA 1991)
08.06.2024
A. Jagel (det. P. Comes)
Misopates orontium
Acker-Löwenmaul
Plantaginaceae
Kreis Unna, Lünen-Alstedde (4311/31): einige Pflanzen im alten Schulgarten. Der Schulgarten fiel in den Nachkriegsjahren brach und wurde erst in den 1980er Jahren wieder bearbeitet. Seitdem treten hier einige heute seltene Ackerunkräuter auf
07.06.2024
H.-J. Pflaume
Lapsana communis subsp. intermedia
Mittlerer Rainkohl
Asteraceae
Märkischer Kreis, Nachrodt-Wiblingwerde (4611/42): zweimal an der B236 südlich und nördlich des Abzweigs nach Lasbeck in Nachrodt
06.06.2024
M. Lubienski
Lapsana communis subsp. intermedia
Mittlerer Rainkohl
Asteraceae
Märkischer Kreis, Iserlohn-Grüne (4611/24): an der B236 südlich des Abzweigs Untergrüner Str.
06.06.2024
M. Lubienski
Lapsana communis subsp. intermedia
Mittlerer Rainkohl
Asteraceae
Märkischer Kreis, Nachrodt-Wiblingwerde (4611/44): zweimal an der B236 südlich und nördlich der Walzwerke Einsal in Einsal
06.06.2024
M. Lubienski
Carex strigosa
Dünnährige Segge
Cyperaceae
Kreis Mettmann, Haan (4808/11): ein Bestand von ca. 15-20 m² im NSG Ittertal an der Weggabelung Schaafenkotten
05.06.2024
K. Adolphy
Senecio gibbosus subsp. cineraria
Silber-Greiskraut
Asteraceae
Herne-Pöppinghausen (4409/14): eine Pflanze verwildert auf dem Bürgersteig an der Kreuzung Paul-Gerhardt-Str./Pöppinghauser Str.
05.06.2024
P. Gausmann
Aira caryophyllea
Nelken-Haferschmiele
Poaceae
Bochum-Langendreer (4509/22): große Mengen an Wegrändern auf Bahngelände
05.06.2024
A. Jagel & A. J. Koreneef
Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Gladbeck-Rosenhügel (4408/31): mehrere hundert Pflanzen in Kopfsteinpflasterritzen vor der Petruskirche an der Vehrenbergstr.
04.06.2024
P. Gausmann
Lepidium latifolium
Breitblättrige Kresse
Brassicaceae
Hagen-Zentrum (4610/24): eine große Pflanze an der Heinitzstr. ggü. Amtsgericht
03.06.2024
M. Lubienski
Lapsana communis subsp. intermedia
Mittlerer Rainkohl
Asteraceae
Märkischer Kreis, Altena-Evingsen und Hemer-Ihmert (4612/34 & /32): mittlerweile durchgehend zerstreut an Straßenrändern zwischen Evingsen und Ihmert, sich weiter ausbreitend
03.06.2024
M. Lubienski
Lobelia pedunculata
Blauer Bubikopf
Campanulaceae
Essen-Werden (4608/11): verwildert auf dem städt. Friedhof
03.06.2024
C. Buch
Epilobium lanceolatum
Lanzettblättriges Weidenröschen
Onagraceae
Bochum-Langendreer (4509/2): eine Gruppe in einem Pionierwald auf Bahngelände
03.06.2024
A. J. Koreneef
Pyrola minor
Kleines Wintergrün
Ericaceae
Bochum-Langendreer (4509/22): große Mengen mit mehreren hundert Blütentrieben in einem Pionierwald auf Bahngelände. Erstfund für Bochum!
03.06.2024
A. J. Koreneef
Anthemis arvensis
Acker-Hundskamille
Asteraceae
Kreis Olpe, Wenden (5013/31): etwa 20 Pflanzen an zwei Stellen im Schotter auf dem Friedhof in Römershagen
02.06.2024
J. Knoblauch & A. Jagel
Phytolacca esculenta
Essbare Kermesbeere
Phytolaccaceae
Kreis Coesfeld, Ascheberg-Herbern (4211/42): sechs Pflanzen im Lembecker Forst neben dem Golfplatz
02.06.2024
W. Hessel
Stachys byzantina
Woll-Ziest
Lamiaceae
Ennepe-Ruhr-Kreis, Gevelsberg (4609/44): zwei Pflanzen im Gleisschotter an der Heidestr. am Haltepunkt Gevelsberg-Kipp
02.06.2024
M. Lubienski
Anthoxanthum aristatum
Grannen-Ruchgras
Poaceae
Kreis Olpe, Wenden (5013/31): zwei Pflanzen im Schotter auf dem Friedhof in Römershagen
02.06.2024
A. Jagel & J. Knoblauch
Asplenium adiantum-nigrum
Schwarzstieliger Streifenfarn
Aspleniaceae
Hagen-Haspe (4610/32): eine Pflanze in einer Sandsteinmauer in der Straße "An der Hütte"
31.05.2024
M. Lubienski
Linaria repens
Gestreiftes Leinkraut
Plantaginaceae
Ennepe-Ruhr-Kreis, Ennepetal (4610/32): auf einigen Metern im Wald nördlich Hintervosswinkel, zwischen Voerde und Hagen-Haspe
31.05.2024
M. Lubienski
Parietaria judaica
Mauer-Glaskraut
Urticaceae
Dortmund Hombruch (4510/21): auf einem Bürgersteig an einer Hauswand in der Pulverstraße
31.05.2024
G. Bohn
Puccinellia distans
Gewöhnlicher Salzschwaden
Poaceae
Herne-Mitte (29.05.2024): ein Bestand von insgesamt mehreren m² am Fahrbahnrand der Auffahrt der A42 zur A43 im Autobahnkreuz Herne
29.05.2024
P. Gausmann
Lapsana communis subsp. intermedia
Mittlerer Rainkohl
Asteraceae
Märkischer Kreis, Iserlohn-Oestrich (4611/24): an Straßenrändern am Zubringer zur A46
27.05.2024
M. Lubienski
Listera ovata
Großes Zweiblatt
Orchidaceae
Kreis Coesfeld, Ascheberg-Herbern (4211/42): mindestens 120 Pflanzen auf einer Wiese neben der Golfanlage Schloss Westerwinkel
26.05.2024
W. Hessel
Carex strigosa
Dünnährige Segge
Cyperaceae
Essen-Nord (4507/24): ein Bestand auf dem ehemaligen Friedhof im Segeroth-Park
25.05.2024
C. Buch
Gratiola officinalis
Gottes-Gnadenkraut
Plantaginaceae
Hamm-Herringen (4312/23): ein kleiner Bestand in einem angelegten Teich auf der Halde Kissinger Höhe
23.05.2024
W. Hessel
Crassula tillaea
Moos-Dickblatt
Crassulaceae
Kreis Olpe, Olpe (4913/1): zahlreich auf einem Campingplatz am Biggesee. Hier zuerst gefunden von Bart Mortier (Belgien, observation.org) am 18.04.2022, was den Wiederfund für die Art für Nordrhein-Westfalen und den Erstfund für das Süderbergland darstellte (vgl. auch RAABE 2024)
22.05.2024
J. Knoblauch & A. Jagel
Rostraria cristata
Echtes Büschelgras
Poaceae
Essen (MTB 4508/11): auf mehreren Metern am Wegrand auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Zollverein (vgl. auch SONNENBURG 2023)
15.05.2024
T. Kalveram
Parietaria judaica
Mauer-Glaskraut
Urticaceae
Hagen-Innenstadt (4610/24): reichlich zwischen der Hauptverkehrsstraße (B54) und dem Finanzamt
15.05.2024
C. Gerbersmann
Myosotis stricta
Sand-Vergissmeinnicht
Boraginaceae
Bochum-Zentrum (4509/11): zahlreich in einem Magerrasen im Westpark
15.05.2024
C. Buch & A. Jagel
Cephalanthera damasonium
Weißes Waldvögelein
Orchidaceae
Kreis Euskirchen, Kall (5405/34): vier Pflanzen im "Garten der Stille" des Kloster Steinfeld
11.05.2024
W. Hessel
Equisetum ×litorale
Ufer-Schachtelhalm
Equisetaceae
Hagen-Dahl (4611/34): ein größerer Bestand am Zusammenfluss von Hobräcker Bach und Nahmerbach
09.05.2024
M. Lubienski
Equisetum ×litorale
Ufer-Schachtelhalm
Equisetaceae
Hagen-Dahl (4611/34): ein größerer Bestand an einer Böschung zum ehemaligen Königssee am Nahmerbach bei Lahmen Hasen, hier bereits 2008
09.05.2024
M. Lubienski
Matteuccia struthiopteris
Straußenfarn
Onocleaceae
Hagen-Dahl (4611/34): eine Pflanze am Nahmerbach bei Lahmen Hasen, hier bereits 2014
09.05.2024
M. Lubienski
Centranthus calcitrapae
Fußangel-Spornblume
Valerianaceae
Solingen-Ohligs (4808/13): zahlreich im Gleisbett auf Gleis 8 am Hauptbahnhof
09.05.2024
F. Janssen
Dryopteris affinis agg.
Artengruppe Spreuschuppiger Wurmfarn
Dryopteridaceae
Hagen-Dahl (4611/34): eine Pflanze am Nahmerbach bei Lahmen Hasen
09.05.2024
M. Lubienski
Tellima grandiflora
Falsche Alraunenwurzel
Saxifragaceae
Hagen (4610/22): ein Bestand von etwa 2,5 m² im Park an der Biologischen Station
08.05.2024
F. Cassese
Sedum hispanicum
Spanische Fetthenne
Crassulaceae
Hamm-Pelkum (4312/32): ein Bestand von 0,5 m² am Straßenrand der Sandbochumer Str. nahe der Einmündung der Schlehdornstr.
06.05.2024
W. Hessel
Botrychium lunaria
Echte Mondraute
Ophioglossaceae
Kreis Soest, Geseke (4317/33): zwei Pflanzen im NSG Steinbrüche - Auf der Höhe. 2009 in den Steinbrüchen an anderer Stelle vorhanden, dort aber seitdem trotz jährlicher Nachsuche nicht mehr gefunden. In der Westfälischen Bucht heute sehr selten
05.05.2024
A. Jagel
Papaver atlanticum
Atlas-Mohn
Papaveraceae
Düsseldorf, Volmerswerth (4806/21): verwildert in einer Gehwegrinne an einer Mauer in der Zonser Str.
05.05.2024
K. Adolphy
Medicago arabica
Arabischer Schneckenklee
Fabaceae
Kreis Soest, Geseke (4316/42): etwa 30 Pflanzen in einem grasigen Weg zwischen Getreidefelder an der Eringerfelder Str.
05.05.2024
A. Jagel
Lithospermum officinale
Echter Steinsame
Boraginaceae
Hamm-Bockum-Hövel (4312/21): etwa 150 Pflanze am Rand einer Grünfläche zwischen der Halde Radbod und dem Industriegebiet Radbod
02.05.2024
W. Hessel
Tamarix parviflora
Kleinblütige Tamariske
Tamaricaceae
Kreis Warendorf, Ahlen (4213/41): eine Pflanze am Wegrand auf der Osthalde (ehem. Halde Westfalen)
01.05.2024
W. Hessel
Equisetum ×litorale
Ufer-Schachtelhalm
Equisetaceae
Hagen-Haspe (4610/32): ein Bestand über ca. 50 m einen Bach an der Dickenbruchstr. bei Lockfinke begleitend
01.05.2024
M. Lubienski
Potentilla verna
Frühlings-Fingerkraut
Rosaceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4507/33): großflächig in einem Vorgarten-Rasen auf der Friedhofsstr.
30.04.2024
C. Buch
Veronica peregrina
Fremder Ehrenpreis
Plantaginaceae
Mülheim an der Ruhr-Saarn (4607/11): zahlreich in Pflasterfugen im Gehweg an der Straße Oemberg
30.04.2024
C. Buch
Ornithogalum divergens
Spreizender Milchstern
Amaryllidaceae
Kreis Unna, Bergkamen-Rünthe (4311/24 bis 4312/13): insgesamt 68 Pflanzen im Grünstreifen neben dem Radweg entlang des Datteln-Hamm-Kanals
29.04.2024
W. Hessel
Pyrola minor
Kleines Immergrün
Ericaceae
Kreis Viersen, Brüggen (4702/24): ein kleiner Bestand in einem Pioniergehölz am Parkplatz zum Depot
28.04.2024
A. J. Koreneef
Smyrnium perfoliatum
Stängelumfassende Gelbdolde
Apiaceae
Krefeld-Verberg (4605/23): zwei Bestände in einem Grünzug entlang des Hermann-Kresse-Weges
28.04.2024
L. Rothschuh
Asplenium ceterach
Schriftfarn
Aspleniaceae
Hagen-Delstern (4611/31): fünf Pflanzen trotz Sanierung der Eisenbahnbrücke noch vorhanden
28.04.2024
C. Gerbersmann
Ipheion uniflorum
Einblütiger Frühlingsstern
Amaryllidaceae
Bochum-Westenfeld (4508/22): ein kleiner Bestand verwildert in einem Zierrasen auf dem ev. Friedhof
27.04.2024
A. Jagel
Ornithogalum divergens
Spreizender Milchstern
Amaryllidaceae
Kreis Unna, Werne-Stockum (4312/13): fünf Pflanzen vor einem Gehölzstreifen auf dem Friedhof Stockum
27.04.2024
W. Hessel
Isatis tinctoria
Färber-Waid
Brassicaceae
Dortmund (MTB 4410/34): ca. 50 Pflanzen auf dem Mittelstreifen der A45 in Höhe des Autobahnkreuzes Dortmund-West
27.04.2024
P. Gausmann & H. Haeupler
Alchemilla glaucescens
Weichhaariger Frauenmantel
Rosaceae
Kreis Siegen-Wittgenstein, Bad Laasphe (5016/32): in einer Magerweide
27.04.2024
J. Knoblauch
Carex strigosa
Dünnährige Segge
Cyperaceae
Kreis Mettmann, Ratingen-Homberg-Süd (4707/21): verbreitet, aber bisher übersehen in den beiden in der Siedlung erhalten gebliebenen, relativ naturnahen bewaldeten Seitentälern des Schwarzbaches
25.04.2024
H. Kutzelnigg
Allium paradoxum
Seltsamer Lauch
Amaryllidaceae
Essen-Kupferdreh (4608/21): zwei Bestände am Waldrand an der Straße "Deilbachtal"
25.04.2024
C. Buch & M. Wachsmann
Euphorbia esula
Esels-Wolfsmilch
Euphorbiaceae
Herne-Zentrum (MTB 4409/31): ca. 10 Pflanzen im Autobahnkreuz Herne-Mitte (A42/A43)
22.04.2024
P. Gausmann
Lavandula angustifolia
Echter Lavendel
Lamiaceae
Kreis Mettmann, Hilden (4807/23): ein kleiner verwilderter Bestand auf der Schwanstr., Mutterpflanzen auf der anderen Straßenseite
22.04.2024
K. Adolphy
Listera ovata
Großes Zweiblatt
Orchidaceae
Bochum-Langendreer (4509/22): große Bestände auf Bahngelände
18.04.2024
A. J. Koreneef
Trachystemon orientalis
Rauling
Boraginaceae
Bottrop-Eigen (4407/14): ein Bestand am Wegrand an der Oberhausener Str. im Bereich des Köllnischen Waldes
18.04.2024
C. Buch & V. Schmitt
Myosotis discolor
Buntes Vergissmeinnicht
Boraginaceae
Bochum-Langendreer (4509/22): mehrfach auf Bahngelände
15.04.2024
A. Koreneef & A. Jagel
Smyrnium perfoliatum
Stängelumfassende Gelbdolde
Apiaceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4506.42): eine Pflanze im Gebüsch am Wegrand außerhalb eines Gartens
15.04.2024
C. Buch & M. Wachsmann
Aira praecox
Frühe Haferschmiele
Poaceae
Bochum-Langendreer (4509/22): in Mengen auf Bahngelände
15.04.2024
A. Jagel & A. Koreneef
Draba muralis
Mauer-Felsenblümchen
Brassicaceae
Bochum-Langendreer (4509/22): mehrfach auf Bahngelände
15.04.2024
A. Jagel & A. Koreneef
Polycarpon tetraphyllum
Vierblättriges Nagelkraut
Caryophyllaceae
Mülheim an der Ruhr (4507/32): fünf Pflanzen in den Pflasterfugen des Gehweges in der Josefstr.
11.04.2024
P. Keil
Anthriscus caucalis
Hunds-Kerbel
Apiaceae
Essen (4508/13): mehrere Trupps zwischen den Gleisen am Hauptbahnhof
11.04.2024
P. Keil
Poa bulbosa var. vivipara
Lebendgebärendes Zwiebel-Rispengras
Poaceae
Bochum-Wattenscheid (4508/22): in großen Mengen auf einer Fläche von mehr als 100 m² in Rasen und auf Wegen auf der ev. Friedhof Westenfeld
10.04.2024
A. Jagel
Muscari latifolium
Breitblättrige Traubenhyazinthe
Asparagaceae
Bonn-Buschdorf (5208/14): verwildert am Rand eines Gebüsches auf dem Friedhof
06.04.2024
H. Geier, C. Buch, A. Jagel
Picea orientalis
Kaukasus-Fichte
Pinaceae
Bonn-Poppeldorf (5208/34): zu Hunderten verwildert in verschiedenen Altersstadien auf dem Poppeldorfer Friedhof. Hier schon 2019 beobachtet.
06.04.2024
H. Geier & A. Jagel
Ornithogalum divergens
Spreizender Milchstern
Asparagaceae
Bonn-Schwarzrheindorf (5208/23): auf dem Alten Jüdischen Friedhof, erste Blüten geöffnet
06.04.2024
C. Buch, H. Geier & A. Jagel
Holosteum umbellatum
Doldige Spurre
Caryophyllaceae
Bonn-Buschdorf (5208/14): zahlreich im Rasen auf einer Baumschürze auf dem Friedhof
06.04.2024
A. Jagel, C. Buch & H. Geier
Cyrtomium fortunei
Ostasiatischer Sichelfarn
Dryopteridaceae
Bochum-Querenburg (4509/41): ca. 30 Pflanzen verschiedenen Alters auf einer Mauer im Botanischen Garten südlich des Alpinums
25.02.2024
A. Jagel
Pennisetum alopecuroides
Japanisches Lampenputzergras
Poaceae
Essen-Fulerum (4507/42): eine verwilderte Pflanze am Fuß einer Mauer; aus einem benachbarten Garten stammend
12.02.2024
C. Buch
Soleirolia soleirolii
Bubikopf
Urticaceae
Essen-Fulerum (4507/41 & 4507/42): zahlreiche Bestände an Hauswänden in der Siedlung Regenbogenweg, Sonderwerkstr., Spiekermannstr.
12.02.2024
C. Buch
Cyclamen hederifolium
Efeublättriges Alpenveilchen
Primulaceae
Essen-Schönebeck (4507/23): mehrere Pflanzen verwildert in einem Siedlungsgebüsch an der Straße Kaldenhoverbaum
01.02.2024
C. Buch
Polypodium interjectum
Gesägter Tüpfelfarn
Polypodiaceae
HA-Haspe (4610/32): an neun Stellen Jungpflanzen im verwitterten Putz einer Mauer am Sportplatz Quambusch, erst wenige Jahre alte Ansiedlung aus Sporen, eine Pflanze mittlerweile bestimmbar
28.01.2024
M. Lubienski
Geranium lucidum
Glänzender Storchschnabel
Geraniaceae
Essen-Haarzopf (4507/44): mehrere kleine Bestände an einem Gehölzrand an der Eststr. im Bereich eines Schrebergartens
19.01.2024
C. Buch
Gaultheria procumbens
Niedere Rebhuhnbeere
Ericaceae
Kreis Steinfurt, Rheine (3610/4): ein mehrere m² großer Bestand an einem Tümpel im Wald nahe der Landesgrenze nördlich Rheine, viele km vom nächsten Ort entfernt und ohne Hinweise auf Anpflanzung
14.01.2024
M. Koschinsky
Soleirolia soleirolii
Bubikopf
Urticaceae
Essen-Huttrop (4508/32): ein Bestand zwischen einem Zierrasen und einer Hauswand in der Sunderlandstr.
14.01.2024
C. Buch
Soleirolia soleirolii
Bubikopf
Urticaceae
Essen-Fulerum (4507/42): ein Bestand in einem Vorgarten-Zierrasen in der Adelkampstr.
07.01.2024
C. Buch
Dittrichia graveolens
Klebriger Alant
Asteraceae
Essen-Fulerum (4507/42): mehrere Pflanzen in Pflasterfugen am Rande eines ruderalisierten Grundstücks in der Adelkampstr.
07.01.2024
C. Buch
Soleirolia soleirolii
Bubikopf
Urticaceae
Essen-Frohnhausen (4507/24): in Zierrasen von Vorgärten und in Pflasterfugen in der Schliemannstr.
05.01.2024
C. Buch
Soleirolia soleirolii
Bubikopf
Urticaceae
Essen-Frohnhausen (4507/24): massenhaft in Zierrasen von Vorgärten in der Dollendorfstr.
05.01.2024
C. Buch
Soleirolia soleirolii
Bubikopf
Urticaceae
Essen-Frohnhausen (4507/24): große Bestände in Zierrasen mehrerer Vorgärten und in Pflasterfugen in der Raumerstr.
05.01.2024
C. Buch
Soleirolia soleirolii
Bubikopf
Urticaceae
Essen-Frohnhausen (4507/24): In Pflasterfugen in der Pottgießerstr.
05.01.2024
C. Buch
Soleirolia soleirolii
Bubikopf
Urticaceae
Essen-Frohnhausen (4507/41): ein Bestand im Rasen eines Vorgartens in der Straße "Am Richtenberg"
03.01.2024
C. Buch