Schriftfarn, Milzfarn - Asplenium ceterach (= Ceterach officinarum, Aspleniaceae)
Bildseite/Bestimmung Farne
Veröff.: Lubienski, M.: Asplenium ceterach in NRW
2020 im Botanischen Garten Bochum (© M. Lubienski)
2019 in Albaxen/Krs. Höxter (© M. Lubienski)
2017 in Wuppertal-Uellendahl (© M. Lubienski)
2016 in Bonn-Kessenich (© L. Rothschuh)
2011 in Essen-Werden auf einer Mauer (© A. Sarazin)
2011 in Leutesdorf am Mittelrhein/Rheinland-Pfalz) (Bochumer Botanischer Verein, © A. Jagel)
2011 in Leutesdorf am Mittelrhein/Rheinland-Pfalz) (Bochumer Botanischer Verein, © T. Kasielke)
2010 auf einer Mauer in Bochum-Zentrum (© A. Jagel)
2010 in Witten-Kämpen (© M. Lubienski)
2010 auf einer Mauer in Hagen (© M. Lubienski)
2009 am Calmont an der Mosel (Bochumer Botanischer Verein, © P. Gausmann)
2009 am Calmont an der Mosel (Bochumer Botanischer Verein, © T. Kasielke)
2009 am Calmont an der Mosel (Bochumer Botanischer Verein, © A. Jagel)
2006 auf einer Mauer in Bochum-Wiemelhausen (© A. Jagel)