Bemerkenswerte Funde aus dem Ruhrgebiet

Hier werden bemerkenswerte Neufunde oder Bestätigungen aus dem Ruhrgebiet (in den Grenzen des KVR) aus dem Jahr 2023 zusammengestellt.
Bitte mailen Sie Funde als Fundangabe formuliert (wie Sie diese unten vorfinden), am besten mit einem oder auch mehreren Fotos sowie (wenn bekannt) der Angabe des MTB-Viertelquadranten an Armin.Jagel@botanik-bochum.de.

Bei der Angabe der Pflanzenfamilien richten wir uns nach der Flora Deutschlands und angrenzender Länder ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl, 2016).

Interessante Funde aus Nordrhein-Westfalen, finden sie hier. Dort sind auch Angaben aus dem Ruhrgebiet aufgeführt, von denen wir glauben, dass sie überregionale Bedeutung haben.

Funde

Iberis amara
Bittere Schleifenblume
Brassicaceae
Kreis Recklinghausen, Gladbeck-Brauck (4407/24): wenige Pflanzen auf der Mottbruchhalde auf Abraummaterial wachsend, wohl aus ursprünglicher Ansaat verwildert
20.06.2024
W. Hessel
Centaurium erythraea
Echtes Tausendgüldenkraut
Gentianaceae
Kreis Recklinghausen, Gladbeck-Brauck (4407/24): etwa 30 Pflanzen auf einer Wiese am Nattbach-Uferweg
20.06.2024
W. Hessel
Potentilla recta
Aufrechtes Fingerkraut
Rosaceae
Kreis Unna, Lünen-Alstedde (4310/44): wenige Pflanzen auf dem Lippedamm
07.06.2024
H.-J. Pflaume
Potentilla intermedia
Mittleres Fingerkraut
Rosaceae
Bochum-Langendreer (4509/22): eine Pflanze an einem Wegrand auf Bahngelände
05.06.2024
A. Jagel & A. J. Koreneef
Cystopteris fragilis
Zerbrechlicher Blasenfarn
Woodsiaceae
Essen-Werden (4608/11): zahlreich in einer Mauer an der Heckstr.
03.06.2024
C. Buch
Geranium sanguineum
Blut-Storchschnabel
Geraniaceae
Kreis Unna, Bergkamen-Rünthe (4312/13): ein etwa 2 m² großer Bestand am Ufer des Datteln-Hamm-Kanals
01.06.2024
W. Hessel
Potentilla recta
Aufrechtes Fingerkraut
Rosaceae
Kreis Unna, Bergkamen-Rünthe (4312/13): etwa zehn Pflanzen auf einer Böschung vor dem Pumpwerk und Rückhaltebecken Bergkamen-Alte Lippe
31.05.2024
W. Hessel
Onobrychis viciifolia
Saat-Esparsette
Fabaceae
Kreis Unna, Bergkamen (4311/41): zwei Pflanzen auf der Halde Großes Holz
28.05.2024
W. Hessel
Antirrhinum majus
Großes Löwenmäulchen
Plantaginaceae
Hagen-Zentrum (4610/23): eine Pflanze am Straßenrand in Wehringhauen an der Wehringhauser Straße nahe Rehstr.
27.05.2024
M. Lubienski
Salvia pratensis
Wiesen-Salbei
Lamiaceae
Ennepe-Ruhr-Kreis, Breckerfeld (4710/21): am Straßenrand bei Delle
21.05.2024
M. Lubienski
Salvia pratensis
Wiesen-Salbei
Lamiaceae
Ennepe-Ruhr-Kreis, Breckerfeld (4710/42): am Straßenrand bei Wengeberg
20.05.2024
M. Lubienski
Trientalis europaea
Siebenstern
Primulaceae
Ennepe-Ruhr-Kreis, Breckerfeld (4710/24): auf einer Waldwegböschung zwischen Wahnscheid und Epscheider Mühle
12.05.2024
M. Lubienski
Papaver argemone
Sand-Mohn
Papaveraceae
Hamm-Pelkum (4312/32): eine Pflanze am Ackerrand an der Straße Deutzholz, nahe der Sandbochumer Str.
06.05.2024
W. Hessel
Euphorbia cyparissias
Zypressen-Wolfsmilch
Euphorbiaceae
Hamm-Bockum-Hövel (4312/21): ein Bestand von etwa 70 Pflanzen auf der Halde Radbod
02.05.2024
W. Hessel
Hesperis matronalis
Nachtviole
Brassicaceae
Hamm-Westhusen (4213/34): eine Gruppe vor einer Weide am Westhusener Weg
01.05.2024
W. Hessel
Lamium amplexicaule
Stängelumfassende Taubnessel
Lamiaceae
Kreis Unna, Bergkamen-Rünthe (4311/42): jeweils kleine Bestände an einer Grundstücksgrenze an der Kanalstr., auf einem Gehweg an einer Hauswand an der Rünther Str., in einem Kiesstreifen Rünther Str. Ecke Zur Seige sowie entlang einer Grundstücksgrenze an der Fäustelstr.
17.04.2024
W. Hessel
Lamium amplexicaule
Stängelumfassende Taubnessel
Lamiaceae
Hagen-Haspe (4610/32): auf einer Rasenfläche vor einem Mietshaus in der Harkortstr.
14.04.2024
M. Lubienski
Anemone blanda
Balkan-Windröschen
Ranunculaceae
Bochum-Severinghausen (4508/24): eine Pflanze an einer Straßenböschung am Severinghauser Weg
06.04.2024
W. Hessel
Corydalis solida
Gefingerter Lerchensporn
Papaveraceae
Hamm-Heessen (4213/31): mehrere hundert Pflanzen in einem Wald an der Ahlener Str.
31.03.2024
W. Hessel
Paris quadrifolia
Einbeere
Melanthiaceae
Hamm-Heessen (4213/33): mehrere kleine und größere Gruppen im NSG Heessener Wald
31.03.2024
W. Hessel
Corydalis cava
Hohler Lerchensporn
Papaveraceae
Hamm-Heessen (4212/44): einzelne Pflanzen in einem Corydalis solida-Bestand auf der Halde Sachsen
31.03.2024
W. Hessel
Corydalis solida
Gefingerter Lerchensporn
Papaveraceae
Hamm-Heessen (4212/44): mehrere hundert Pflanzen auf der Halde Sachsen
31.03.2024
W. Hessel
Corydalis solida
Gefingerter Lerchensporn
Papaveraceae
Hamm-Heessen (4213/33): etwa 1000 Pflanzen in einem Straßengraben am Ennigerweg
26.03.2024
W. Hessel
Corydalis cava
Hohler Lerchensporn
Papaveraceae
Kreis Unna, Unna (4412/31): wenige Pflanzen neben einem Straßenbaum (Platane) sowie eine etwa 15 m² große Fläche in einem Vorgarten an der Bornekampstr..
08.03.2024
W. Hessel
Lamium amplexicaule
Stängelumfassende Taubnessel
Lamiaceae
Kreis Unna, Werne (4311/22): hunderte Pflanzen in Rasen entlang der Wirtschaftsgebäude von Hof Rohkamp am Kasemannweg.
03.03.2024
W. Hessel
Polypodium vulgare agg.
Artengruppe Tüpfelfarn
Polypodiaceae
Hamm-Herringen (4312/23): eine Pflanze auf dem Waldboden auf der Halde Kissinger Höhe.
28.02.2024
W. Hessel
Arum italicum
Italienischer Aronstab
Araceae
Kreis Unna, Werne (4311/24): drei Pflanzen im Grünstreifen am Radweg der ehemaligen Zechenbahntrasse
11.02.2024
W. Hessel
Viscum album subsp. album
Laubholz-Mistel
Santalaceae
Dortmund-Oestrich (MTB 4410/13): zwei Pflanzen auf Apfelbaum im Autobahnkreuz Castrop-Rauxel-Ost
10.02.2024
P. Gausmann & N. Jöllenbeck