Artengruppe Tüpfelfarn - Polypodium vulgare agg. (Polypodiaceae)
- Polypodium interjecum - Gesägter Tüpfelfarn
- Polypodium x mantoniae - Mantons Tüpfelfarn
- Polypodium vulgare s. str. - Gewöhnlicher Tüpfelfarn
Bildseite/Bestimmung Farne
Gesägter Tüpfelfarn - Polypodium interjecum
2019 in Gevelsberg/NRW (© M. Lubienski)
2019 in Gevelsberg/NRW (© M. Lubienski)
2019 in Gevelsberg/NRW (© M. Lubienski)
2019 in Gevelsberg/NRW (© M. Lubienski)
2013 in Breckerfeld bei Oberbauer (© M. Lubienski)
2011 an einer Mauer Hagen-Dahl (© M. Lubienskii)
2011 an einer Mauer Hagen-Dahl (© M. Lubienski)
2011 in einer Betoneinfassung an der Ennepe in Hagen-Haspe (© M. Lubienski)
2011 in einer Betoneinfassung an einer Mauer an der Ennepe in Hagen-Haspe (© M. Lubienski)
2011 am Friedhof in Hagen-Holthausen (© M. Lubienski)
2011 am Friedhof in Hagen-Holthausen (© M. Lubienski)
2009 im Berger Tal in Bochum-Bergen (© P. Gausmann)
2009 im Berger Tal in Bochum-Bergen (© P. Gausmann)
Mantons Tüpfelfarn - Polypodium x mantoniae (Polypodiaceae)
2019 in Marienmünster/NRW (© M. Lubienski)
2019 in Marienmünster/NRW (© M. Lubienski)
2013 in Breckerfeld bei Oberbauer (© M. Lubienski)
2011 an einer Mauer Hagen-Dahl (© M. Lubienski)
Gewöhnlicher Tüpfelfarn, Engelsüß - Polypodium vulgare s. str.
2015 bei Greven-Schmedehausen (A. Jagel & al., © A. Boeing-Grundmann)
2015 bei Greven-Schmedehausen (A. Jagel & al., © R. Pollack)
2009 auf einer Mauer im Stadtpark in Bochum (zusammen mit Asplenium ruta-muraria) (© C. Buch)
2009 auf einer Mauer im Stadtpark in Bochum (© C. Buch)
2009, Vereinsmitglied beim Zählen der Wedel des Vorkommens im Bochumer Stadtpark, es sind etwa 350! (© C. Buch)
2008 im NSG Elbtaldünen bei Hitzacker, Niedersachsen (© A. Sarazin)
2008 im NSG Elbtaldünen bei Hitzacker, Niedersachsen (© A. Sarazin)