Echte Mondraute - Botrychium lunaria (Ophioglossaceae)
In Deutschland häufigste Art der Gattung, trotzdem zerstreut bis selten in niedrigwüchsigen Trocken- und Magerrasen, auch auf Sekundärstandorten wie Straßenrändern, Wegböschungen, Bahndämmen, Skipisten, Steinbrüchen, Kies-, Lehm- und Tongruben; mit unterirdischen und mykotrophen Gametophyten.
diploid, 2n = 90
Neuerdings werden mehrere morphologisch sehr ähnliche aber genetisch unterschiedliche Arten innerhalb des Artkonzeptes B. lunaria (DAUPHIN & al. 2017, MACCAGNI & al. 2017). Diese sind zwar bislang nicht für Deutschland nachgewiesen, einige kommen aber z. B. in der Schweiz vor (u. a. B. onondagense, B. tunux; vgl. MOSSION & al. 2022).
ähnliche Arten
Botrychium matricariifolium
Botrychium multifidum
Botrychium simplex
Botrychium virginianum
Bildseite/Bestimmung Farne Deutschlands
Porträt Ophioglossum und Botrychium












Ansprechpartner: Marcus Lubienski