Echte Mondraute - Botrychium lunaria (Ophioglossaceae)

In Deutschland häufigste Art der Gattung, trotzdem zerstreut bis selten in niedrigwüchsigen Trocken- und Magerrasen, auch auf Sekundärstandorten wie Straßenrändern, Wegböschungen, Bahndämmen, Skipisten, Steinbrüchen, Kies-, Lehm- und Tongruben; Blatt geteilt in einen sterilen, blattartigen Abschnitt (Trophophor) und einen fertilen, sporangientragenden Abschnitt (Sporophor);  mit unterirdischen und mykotrophen Gametophyten; Sporophyten in Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen (u.a. Arten der Gattung Glomus).

diploid, 2n = 90

Neuerdings werden mehrere morphologisch sehr ähnliche aber genetisch unterschiedliche Arten innerhalb des Artkonzeptes B. lunaria unterschieden (DAUPHIN & al. 2017, MACCAGNI & al. 2017). Diese sind zwar bislang nicht für Deutschland nachgewiesen, einige kommen aber z. B. in der Schweiz vor (u. a. B. onondagense, B. tunux; vgl. MOSSION & al. 2022).

ähnliche Arten
Botrychium matricariifolium
Botrychium multifidum
Botrychium simplex
Botrychium virginianum

Bildseite/Bestimmung Farne Deutschlands
Porträt Ophioglossum und Botrychium

Bild
Botrychium lunaria
2014 in der Senne/NRW (© A. Jagel)
Bild
Botrychium lunaria
2014 in der Senne/NRW (© A. Jagel)
Bild
Botrychium lunaria
2014 in der Senne/NRW (© A. Jagel)
Bild
Botrychium_lunaria_Geseke270609_ja02.jpg
2009 bei Geseke/NRW (©  A. Jagel)
Bild
Botrychium_lunaria_Geseke310509_TK01.jpg
2009 bei Geseke/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Botrychium_lunaria_FinnentropElberskamp1994_go01.jpg
1994 bei Finnentrop/NRW (© U. Lehmann-Goos)
Bild
Botrychium lunaria Frankreich
2015 in Frankreich (© M. Lubienski)
Bild
Botrachium lunaria Norwegen
2018 in Norwegen (© M. Lubienski)
Bild
Botrychium lunaria Sachsen-Anhalt
2016 in der Oranienbaumer Heide, Sachsen-Anhalt (© M. Lubienski)
Bild
Botrychium lunaria Schweden
2014 in Schweden, zusammen mit Diapensia lapponica (© M. Lubienski)
Bild
Botrychium lunaria Norwegen
2018 in Norwegen (© M. Lubienski)

Farn-Literatur

Ansprechpartner: Marcus Lubienski