Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens

An dieser Stelle werden bemerkenswerte floristische Funde Nordrhein-Westfalens des Jahres 2025 zusammengestellt, die aus unserer Sicht von landesweiter Bedeutung sind. Diese Seite soll die Gelegenheit geben, Arten aufzuführen, bei denen sich eine eigene Veröffentlichung nicht lohnt, die aber interessant genug sind, bekannt gemacht zu werden. Bitte lesen sie ausführliche Hinweise und Kriterien für die Aufnahme der Arten in die Liste hier.

Diese Angaben werden am Anfang des Jahres 2026 im Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins veröffentlicht und können dann wie allgemein üblich zitiert werden, wobei wir Wert darauf legen, dass der Finder mitgenannt wird. Bis zur Veröffentlichung können sich die Angaben aber in Details noch ändern oder auch ergänzt werden. Wenn Sie die Angaben vor der Übernahme ins Jahrbuch zitieren wollen, zitieren Sie bitte in der folgenden Form:
"F. Inder in Bochumer Botanischer Verein 2025: http://www.botanik-bochum.de/fundeNRW.htm [21.01.2025]".

Bei der Angabe der Pflanzenfamilien richten wir uns nach der Flora Deutschlands und angrenzender Länder ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl, 2016).

Weitere Funde von Arten, die für das Ruhrgebiet erwähnenswert sind, finden Sie hier!

Funde

Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Bochum-Langendreer (4509/24): zwölf Pflanzen auf einem Parkplatz an der Diakonie im Rebhuhnweg
24.09.2025
J. Stark
Salvia verticillata
Quirlblütiger Salbei
Lamiaceae
Bochum-Querenburg (4509/41): mehrere Pflanzen verwildert aus einem Blumenbeet in benachbarte Pflasterritzen auf dem Campus der Ruhr-Universität vor dem Audimax
23.09.2025
A. Jagel & C. Buch
Calamintha nepeta subsp. spruneri
Drüsige Kleinblütige Bergminze
Lamiaceae
Bochum-Querenburg (4509/41): zahlreich verwildert aus einem Blumenbeet in benachbarte Pflasterritzen auf dem Campus der Ruhr-Universität vor dem Audimax
23.09.2025
A. Jagel & C. Buch
Asplenium ceterach
Schriftfarn
Aspleniaceae
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hattingen-Blankenstein (4509/34): eine Pflanze auf einer Mauer einer Aussichtsplattform im Gethmanns Garten
23.09.2025
U. Stratmann
Panicum miliaceum
Rispen-Hirse
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Heißen (4507/41): eine Pflanze in Pflasterfugen an der Blücherstr.
23.09.2025
C. Buch
Lonicera acuminata
Immergrünes Geißblatt
Caprifoliaceae
Kreis Recklinghausen, Haltern am See-Stockwiese (4209/14): ein großer Bestand dem Waldboden überwuchernd sowie an Bäumen emporkletternd
20.09.2025
W. Hessel
Tsuga heterophylla
Westliche Hemlocktanne
Pinaceae
Kreis Viersen, Nettetal (4603/23): einige Jungbäume aus Naturverjüngung im NSG Krickenbecker Seen, in etwa 100 m Abstand forstlich kultivierte Altbäume. Ein verwilderter Baum ist mehr als 15 Jahre bekannt und über 20 Jahre alt. Er ist in einem epiphytisch wachsenden Moospolster auf einer Moorbirke gekeimt und sekundär in den Boden durchgewurzelt
20.09.2025
N. Neikes
Cortaderia selloana
Amerikanisches Pampasgras
Poaceae
Münster-Hiltrup (4111/22): eine Pflanze in der Steinschüttung der Uferbefestigung des Dortmund-Ems-Kanals auf der Hiltruper Kanalinsel
19.09.2025
W. Hessel
Parietaria judaica
Mauer-Glaskraut
Urticaceae
Herne-Baukau (4409/14): ca. 15 Pflanzen verteilt an Hausfüßen, in Kellerlichtschächten und Vorgarten-Beeten an der Bahnhofstr. auf Höhe der Einmündung Nordstr.
14.09.2025
P. Gausmann
Cyperus eragrostis
Frischgrünes Zypergras
Cyperaceae
Essen-Schönebeck (4507/23): eine Pflanze an einer staunassen Stelle in einer extensiven Parkwiese auf dem Terrassenfriedhof. Hier bereits 2023 eine Pflanze in 5 m Entfernung
13.09.2025
S. Hurck
Potamogeton pusillus
Kleines Laichkraut
Potamogetonaceae
Dortmund-Mengede (4410/11): ein kleiner Bestand in einem Regenrückhaltebecken an der Emscher am Hof Emscherbruch
13.09.2025
N. Neikes (det. K. van de Weyer)
Veronica peregrina
Fremder Ehrenpreis
Plantaginaceae
Bochum-Querenburg (4509/41): mehrere Pflanzen in Pflasterritzen auf dem Campus der Ruhr-Universität vor dem Audimax
13.09.2025
C. Buch & A. Jagel
Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Kreis Coesfeld, Nottuln (4010/31): mindestens 300 Pflanzen in Pflasterfugen des Kirchplatzes der Pfarrkirche St. Martinus
06.09.2025
W. Hessel
Sorghum bicolor
Sorghumhirse
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Eppinghofen (4507/32): eine Pflanze in Pflasterfugen an einem Stromkasten an der Ecke Heißener Str. / Schillerstr.
04.09.2025
C. Buch
Ononis spinosa agg.
Artengruppe Dornige Hauhechel
Fabaceae
Hamm-Rhynern (4313/33): mehrere Pflanzen auf einem stillgelegten Parkplatz an der Gabelsberger Str.
04.09.2025
W. Hessel
Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Hamm-Rhynern (4313/33): zwei Bestände von jeweils ca. 100 Pflanzen auf Pflasterflächen eines Gewerbebetriebs in der Str. Gewerbepark
04.09.2025
W. Hessel
Epilobium brachycarpum
Kurzfrüchtiges Weidenröschen
Onagraceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4506/24): eine Pflanze auf der Bodendeponie im Ruhrbogen
04.09.2025
P. Keil & C. Buch
Artemisia absinthium
Wermut
Asteraceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4506/24): mehrere Pflanzen auf der Bodendeponie im Ruhrbogen
04.09.2025
C. Buch & P. Keil
Cortaderia selloana
Amerikanisches Pampasgras
Poaceae
Kreis Unna, Kamen-Derne (4412/11): eine verwilderte Pflanze auf einer Grünfläche neben einer Ackerfläche an der Derner Str.
03.09.2025
W. Hessel
Silphium perfoliatum
Durchwachsene Silphie
Asteraceae
Kreis Unna, Kamen-Derne (4412/11): zwei Pflanzen auf der Autobahnbrücke der A1 bzw. am Straßenrand der Derner Str.
03.09.2025
W. Hessel
Salvia hispanica
Mexikanische chia
Lamiaceae
Kreis Coesfeld, Lüdinghausen (4210/21): ein Bestand von etwa 60 Pflanzen am Ostufer des Klutensees
02.09.2025
W. Hessel
Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Bochum-Ehrenfeld (4509/14): fünf Pflanzen auf einem Bürgersteig in der Thorner Str.
02.09.2025
A. Jagel
Equisetum hyemale
Winter-Schachtelhalm
Equisetaceae
Kreis Coesfeld, Lüdinghausen (4210/21): ein Bestand von etwa 20 m² entlang des Hesselmanngraben
02.09.2025
W. Hessel
Verbena hybrida
Garten-Verbene
Verbenaceae
Kreis Unna, Werne-Zentrum (4311/24): drei Pflanzen auf dem gepflastem Vorplatz des Kapuzinerklosters an der Straße "Südmauer"
30.08.2025
W. Hessel
Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Kreis Unna, Werne-Zentrum (4311/24): eine Pflanze auf einer gepflasterten Verkehrsinsel an der Straße Bült
30.08.2025
W. Hessel
Euphorbia prostrata
Hingestreckte Wolfsmilch
Euphorbiaceae
Gelsenkirchen-Ückendorf (4508/22): zahlreiche Pflanzen auf einer Brachfläche am ehemaligen Bahnhof Ückendorf zusammen mit Euphorbia maculata
29.08.2025
C. Buch
Eragrostis virescens
Grünliches Liebesgras
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4506/24): zahlreiche Pflanzen auf der Bodendeponie im Ruhrbogen
29.08.2025
C. Buch & P. Keil (det. U. Amarell)
Setaria viridis subsp. pycnocoma
Unkraut-Borstenhirse
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4507/31): mehrere Pflanzen im Bereich zwischen nicht mehr genutzten Gleisen und einem wilden Gemüsegarten im Mülheimer Hafen
29.08.2025
C. Buch & P. Keil
Dittrichia graveolens
Klebriger Alant
Asteraceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4506/24): eine Pflanze auf der Bodendeponie im Ruhrbogen
29.08.2025
P. Keil & C. Buch
Panicum miliaceum
Rispen-Hirse
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4506/24): mehrere Pflanzen auf der Bodendeponie im Ruhrbogen
29.08.2025
P. Keil & C. Buch
Lobelia pedunculata
Blauer Bubikopf
Campanulaceae
Kreis Coesfeld, Ascheberg-Herbern (4211/42): ein etwa 2 m² großer Bestand, in einem Vorgarten an der Bernhardstr.
29.08.2025
W. Hessel
Panicum capillare
Haarästige Hirse
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4506/24): mehrere Pflanzen auf der Bodendeponie im Ruhrbogen
29.08.2025
C. Buch & P. Keil
Epilobium brachycarpum
Kurzfrüchtiges Weidenröschen
Onagraceae
Gelsenkirchen-Bismarck (4408/41): zahlreiche Pflanzen im Naturpark Graf Bismarck
28.08.2025
C. Buch
Odontites vulgaris
Roter Zahntrost
Orobanchaceae
Oberhausen-Sterkrade (4407/33): ein großer Bestand auf der Brache der Zeche Sterkrade.
26.08.2025
C. Buch
Epilobium brachycarpum
Kurzfrüchtiges Weidenröschen
Onagraceae
Oberhausen-Sterkrade (4407/33): zahlreich auf der Brache der Zeche Sterkrade.
26.08.2025
C. Buch
Verbascum blattaria f. blattaria
Gewöhnliche Schaben-Königskerze
Scrophulariaceae
Oberhausen-Sterkrade (4407/33): mehrere Pflanzen auf der Brache der Zeche Sterkrade
26.08.2025
C. Buch
Cyperus eragrostis
Frischgrünes Zypergras
Cyperaceae
Kreis Warendorf, Ennigerloh-Enniger (4113/41): etwa zehn Pflanzen auf einer Brachfläche an der Kapellenstr.
25.08.2025
W. Hessel
Plantago coronopus
Krähenfuß-Wegerich
Plantaginaceae
Kreis Unna, Selm-Bork (4310/24): etwa 200 Pflanzen in Pflasterfugen auf einer Verkehrsinsel an der Lünener Str. im Kreuzungsbereich Netteberger Str.
24.08.2025
W. Hessel
Althaea officinalis
Echter Eibisch
Malvaceae
Kreis Unna, Werne (4311/24): mehr als 20 Pflanzen am Rand eines Maisackers in den Rieselfeldern
23.08.2025
H.-J. Pflaume
Nicandra physalodes
Giftbeer
Solanaceae
Bochum-Wattenscheid (4508/22): mehrere Pflanzen auf einer neu angelegten Baumscheibe an der Ückendorfer Str.
21.08.2025
J. Stark
Potentilla verna
Frühlings-Fingerkraut
Rosaceae
Duisburg-Wedau (4606/22): ein Bestand in Pflasterritzen vor einem Hauseingang in der Rüsternstr.
21.08.2025
C. Buch
Ballota nigra subsp. meridionalis
Kurzzähnige Schwarznessel
Lamiaceae
Hamm-Sandbochum (4312/13): vier Pflanzen unter der Autobahnbrücke der A1 an der Urnenfeldstr.
20.08.2025
W. Hessel
Panicum miliaceum
Rispen-Hirse
Poaceae
Kreis Kleve, Rees-Millingen (4104/34): eine Pflanze im Rasen auf dem Friedhof Millingen
20.08.2025
C. Buch
Veronica polita
Glänzender Ehrenpreis
Plantaginaceae
Kreis Kleve, Rees-Millingen (4104/34): mehrere Pflanzen in einem Kiesbett auf dem Friedhof Millingen
20.08.2025
C. Buch
Cuphea hyssopifolia
Japanische Scheinmyrte
Lythraceae
Kreis Kleve, Rees-Millingen (4104/34): ein verwilderte Pflanze in einem Kiesbett auf dem Friedhof Millingen
20.08.2025
C. Buch
Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Hamm-Sandbochum (4312/13): eine Pflanze auf einer Aschenfläche vor einer Hofeinfahrt an der Urnenfeldstr.
20.08.2025
W. Hessel
Phytolacca esculenta
Essbare Kermesbeere
Phytolaccaceae
Kreis Unna, Kamen-Kaiserau (4411/21): zwei Pflanzen in der Zufahrt zu einem Sportplatz an der Jahnstr.
18.08.2025
W. Hessel
Genista anglica
Englischer Ginster
Fabaceae
Hochsauerlandkreis, Sundern (4613/23): sechs Pflanzen auf einer Lichtung in einer Fichtenschonung am Krähenbrinke südöstlich Schloss Melschede
17.08.2025
J. Langanki
Dipsacus laciniatus
Schlitzblättrige Karde
Caprifoliaceae
Kreis Soest, Wickede (4513/12): ca. acht Pflanzen am Wegrand am Schwarzen Weg
17.08.2025
J. Langanki
Platycodon grandiflorus
Großblütige Ballonblume
Campanulaceae
Bochum-Stiepel (4509/32): eine Pflanze verwildert auf einem Bürgersteig auf der Krockhausstr. Höhe Kemnader Str., ohne benachbarte Anpflanzung
16.08.2025
A. Jagel
Leersia oryzoides
Europäische Reisquecke
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4506/42): mehrere Pflanzen am Ruhrufer im Innenbereich des Ruhrbogens
15.08.2025
P. Keil & C. Buch
Ficus carica
Feigenbaum
Moraceae
Kreis Soest, Möhnesee-Günne (4514/12): ein mindestens 6 m hoher Baum unweit der Sperrmauer am Nordufer des Möhnesees
15.08.2025
W. Hessel
Helminthotheca echioides
Natternkopf-Bitterkraut
Asteraceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4507/31): ein Bestand am Rande eines Rasens im Mülheimer Hafen
15.08.2025
C. Buch & P. Keil
Bromus catharticus
Anden-Trespe
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Speldorf (4507/31): mehrere Pflanzen in einem ungepflegten Beet am Straßenrand im Mülheimer Hafen
15.08.2025
P. Keil & C. Buch
Bidens frondosa var. anomala
Unnormaler Schwarzfrüchtiger Zweizahn
Asteraceae
Mülheim an der Ruhr (4507/34 & 4607/12): drei Pflanzen am rechten Ruhrufer zwischen Kochs Loch und der Mintarder A52-Brücke
14.08.2025
P. Keil
Leersia oryzoides
Europäische Reisquecke
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Mintard (4607/12): mehrere Pflanzen am linken Ruhrufer zwischen Essen-Kettwig und Mülheim an der Ruhr-Saarn
14.08.2025
V. Schmitt, P. Keil & C. Buch
Leersia oryzoides
Europäische Reisquecke
Poaceae
Mülheim an der Ruhr-Saarn (4507/34): mehrere Pflanzen am linken Ruhrufer im FFH-Gebiet Saarner Ruhraue
14.08.2025
C. Buch, V. Schmitt & P. Keil
Dichondra argentea
Silberregen
Convolvulaceae
Duisburg-Wedau (4606/22): mehrere verwilderte Pflanzen in Pflasterfugen und an einem Kellerschacht
13.08.2025
C. Buch & V. Schmitt
Elymus obtusiflorus
Pontische Quecke
Poaceae
Kreis Unna, Bergkamen (4311/42): ein Horst am Waldrand am Buchenweg
12.08.2025
W. Hessel
Elymus obtusiflorus
Pontische Quecke
Poaceae
Münster-Hiltrup (4111/22): ein Horst an der Westfalenstr. (B54), Einmündung Heidhornweg
11.08.2025
W. Hessel
Abutilon theophrasti
Samtpappel
Malvaceae
Kreis Coesfeld, Olfen (4210/33): eine Pflanze am Rand eines Maisfeldes an der Straße Kökelsum
10.08.2025
W. Hessel
Euphorbia myrsinites
Walzen-Wolfsmilch
Euphorbiaceae
Kreis Soest, Welver-Blumroth (4314/34): einige verwilderte Pflanzen in Pflasterfugen an der Heidestr.
09.08.2025
W. Hessel
Euphorbia esula
Esel-Wolfsmilch
Euphorbiaceae
Kreis Soest, Welver-Borgeln (4414/11): ein kleiner Bestand am Straßenrand an der Buddenmühle
09.08.2025
W. Hessel
Chenopodium hybridum
Bastard-Gänsefuß
Amaranthaceae
Kreis Soest, Welver (4313/41): mehrere Pflanzen vor einem Maisfeld an der Erlenstr.
09.08.2025
W. Hessel
Chenopodium hybridum
Bastard-Gänsefuß
Amaranthaceae
Kreis Soest, Welver-Borgeln (4414/11): mehrere Pflanzen vor und in einem Rübenfeld
09.08.2025
W. Hessel
Parietaria officinalis
Aufrechtes Glaskraut
Urticaceae
Rheinisch-Bergischer Kreis, Leichlingen (4808/32): ein Bestand von ca. 4 m² am Wupperufer bei Leysiefen, etwa 2 km entfernt von dem bekannten größeren Vorkommen flussabwärts
08.08.2025
F. Sonnenburg
Phytolacca esculenta
Essbare Kermesbeere
Phytolaccaceae
Kreis Coesfeld, Ascheberg-Herbern (4211/42): vier Pflanzen im Sternbusch an der gleichnamigen Straße (Zufahrt zum Golfclub Wasserschloss Westerwinkel)
08.08.2025
W. Hessel
Veronica agrestis
Acker-Ehrenpreis
Plantaginaceae
Bochum-Westenfeld (4508/22): acht Pflanzen in einem Rasen auf dem Ev. Friedhof Wattenscheid
08.08.2025
A. Jagel
Panicum miliaceum
Rispen-Hirse
Poaceae
Bochum-Stiepel (4509/32): eine Pflanze als Unkraut in einem Vorgarten in der Kemnader Str. Höhe Haarkampstr.
08.08.2025
A. Jagel
Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Kreis Unna, Werne (4311/24): drei Pflanzen am Bordstein am Hansaring
07.08.2025
W. Hessel
Ficus carica
Feigenbaum
Moraceae
Leverkusen-Opladen (4907/22): eine ca. 1,5 m hohe Pflanze auf dem Mittelstreifen der A3 Höhe Rastplatz Reusrather Heide
07.08.2025
P. Gausmann
Dryopteris affinis agg.
Artengruppe Spreuschuppiger Wurmfarn
Dryopteridaceae
Kreis Mettmann, Langenfeld-Wiescheid (4807/42): am Graf-von-Mirbach-Weg zwischen der Wasserburg Haus Graven und dem Segelflugplatz
06.08.2025
F. Janssen (det. M. Lubienski)
Silphium perfoliatum
Durchwachsene Silphie
Asteraceae
Kreis Soest, Lippborg-Herzfeld (4315/13): eine Pflanze an einem Ackerrand am Frischenweg
06.08.2025
W. Hessel
Kein Bild.
Centaurea microptilon
Kleinfedrige Flockenblume
Asteraceae
Rheinisch-Bergischer Kreis, Kürten-Breibach (4009/32): 20 Pflanzen auf einer Brachweide (ehem. Pferdeweide), 20 Ex. zusammen mit anderen Centaureae (timbalii, decipiens)
05.08.2025
H. Sumser
Pilosella lactucella
Geöhrtes Habichtskraut
Asteraceae
Rheinisch-Bergischer Kreis, Kürten-Breibach (4909/32): ein von Ausläufern dichter Bestand ca. 20 x 20 cm am Rand eines unbefestigten Wegs
05.08.2025
H. Sumser
Leymus arenarius
Echter Strandroggen
Poaceae
Kreis Unna, Selm (4210/43): verwildert aus einem benachbarten Privatgarten in ein öffentliches Beet an der Straße Strandweg
05.08.2025
W. Hessel
Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Bochum-Stiepel (4509/32): zahlreich auf einer Garagenzufahrt im Hahnenfußweg
03.08.2025
A. Jagel
Thalictrum foetidum
Stinkende Wiesenraute
Ranunculaceae
Kreis Olpe, Drolshagen (5012/21): eine Pflanze verwildert in einer Mauer an einer Straße in Halbhusten. Nach Auskunft der Anwohnerin hier schon seit Jahren, im Garten nie gepflanzt. Erstfund einer Verwilderung der Art in NRW und Deutschland
29.07.2025
J, Knoblauch (det. R. Hand)
Hypopitys monotropa agg.
Artengruppe Fichtenspargel
Ericaceae
Märkischer Kreis, Balve-Eisborn (4613/11): mindestens 20 Pflanzen auf einer dicken Laubschicht im Buchenwald an der Hüstener Str., Höhe Steinbruch
24.07.2025
W. Hessel
Hypopitys monotropa agg.
Artengruppe Fichtenspargel
Ericaceae
Märkischer Kreis, Balve-Eisborn (4613/12): zwei Pflanzen in einer dicken Laubschicht in einem Buchenwald auf dem Berg Blechen
24.07.2025
W. Hessel
Hirschfeldia incana
Grausenf
Brassicaceae
Kreis Olpe, Drolshagen-Gipperich (4912/32): mehrere Pflanzen an einem Misthaufen in der freien Landschaft. Erstfund für den Kreis Olpe!
23.07.2025
J. Knoblauch
Platycodon grandiflorus
Großblütige Ballonblume
Campanulaceae
Kreis Unna, Bergkamen-Rünthe (4311/24): eine Pflanze auf einem gepflastertem Gehweg am Hellweg
23.07.2025
W. Hessel
Nicandra physalodes
Giftbeere
Solanaceae
Kreis Unna, Bergkamen-Rünthe (4311/24): zwei Pflanzen in einem öffentlichen Grünstrifen am Ostenhellweg gegenüber dem Friedhof
23.07.2025
W. Hessel
Epilobium brachycarpum
Kurzfrüchtiges Weidenröschen
Onagraceae
Gelsenkirchen-Ückendorf (4508721): mehrere Pflanzen auf der Halde Rheinelbe
18.07.2025
C. Buch
Echinops exaltatus
Drüsenlose Kugeldistel
Asteraceae
Kreis Unna, Lünen-Niederaden (4311/34): eine Gruppe am "Breiter Weg" vor einem Gehölzstreifen in unmittelbarer Nähe zum Lüserbach
17.07.2025
W. Hessel
Panicum miliaceum
Rispen-Hirse
Poaceae
Kreis Unna, Lünen (4311/33): eine Pflanze in der gepflasterten Uferbefestigung am Teich vom Schloss Schwansbell
17.07.2025
W. Hessel
Commelina communis
Gewöhnliche Tagblume
Commelinaceae
Kreis Unna, Bergkamen-Rünthe (4311/42): mehrere Pflanzen in einem Gehölzstreifen sowie eine Pflanze in einer Gehwegfuge an der Straße Am Landwehrpark
15.07.2025
W. Hessel
Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Hagen-Haspe (4610/32): im Pflaster an der 10kV-Station Klagenfurter Str.
14.07.2025
M. Lubienski
Carex brizoides
Zittergras-Segge
Cyperaceae
Gelsenkirchen-Ückendorf (4408/44): ein Bestand nahe einer Eisenbahnlinie auf der Alma-Brache
14.07.2025
C. Buch
Dipsacus laciniatus
Schlitzblättrige Karde
Caprifoliaceae
Kreis Unna, Unna-Uelzen (4412/14): ca. 15 Pflanzen an der Fahrradtraße Höhe Heerener Str. in der Uelzener Heide
13.07.2025
P. Gausmann
Calystegia pulchra
Schöne Zaunwinde
Convolvulaceae
Bochum-Langendreer (4509/24): verwildert in einem Vorgarten und an der Hausseite in der Alten Bahnhofstr. 101
10.07.2025
J. Stark
Viola tricolor
Wildes Stiefmütterchen
Violaceae
Ennepe-Ruhr-Kreis, Ennepetal-Oberbauer (4710/21): an einem Feldrand bei Oberkotthausen
06.07.2025
M. Lubienski
Rhinanthus serotinus
Großer Klappertopf
Orobanchaceae
Hagen-Haspe (4710/21): größere Bestände am Hasper Bach oberhalb Talsperre
06.07.2025
M. Lubienski
Anagallis minima
Acker-Kleinling
Primulaceae
Kreis Olpe, Finnentrop (4813/24): eine Pflanze in einer Weihnachtsbaumkultur. Erstfund im Kreis Olpe
03.07.2025
J. Knoblauch
Cyperus eragrostis
Frischgrünes Zypergras
Cyperaceae
Oberhausen-Neue Mitte (4507/12): ca. 15 Pflanzen auf der Brache am CentrO, im direkten Umfeld finden sich einige Exemplare von Dittrichia graveolens und Petrorhagia prolifera
03.07.2025
P. Keil
Poa bulbosa
Zwiebel-Rispengras
Poaceae
Essen-Katernberg (4508/11): einzelne Pflanzen in Pioniervegetation der Halde "Skulpturenpark" auf dem Gelände Zeche Zollverein
02.07.2025
R. Nordmann
Cephalaria gigantea
Riesen-Schuppenkopf
Caprifoliaceae
Kreis Coesfeld, Ascheberg (4211/23): drei Pflanzen an einem Ackerrand am Brok in der Bauerschaft Bakenfeld
30.06.2025
W. Hessel
Bolboschoenus laticarpus
Breitfrüchtige Strandbinse
Cyperaceae
Dortmund-Ellinghausen (4410/23): mehrere Pflanzen im Bereich der Schilfgürtel am Ostufer des Hochwasserrückhaltebeckens, zusammen mit Schoenoplectus tabernaemontani
29.06.2025
A. J. Koreneef
Schoenoplectus tabernaemontani
Salz-Teichsimse
Cyperaceae
Dortmund-Ellinghausen (4410/23): mehrere Gruppen im Bereich der Schilfgürtel am Ostufer des Hochwasserrückhaltebeckens, zusammen mit Bolboschoenus laticarpus
29.06.2025
A. J. Koreneef
Alopecurus aequalis
Rotgelbes Fuchsschwanzgras
Poaceae
Dortmund-Ellinghausen (4410/23): drei Pflanzen auf Schlammfluren an verschiedenen Orten des Hochwasserrückhaltebeckens
29.06.2025
A. J. Koreneef
Cyperus eragrostis
Frischgrünes Zypergras
Cyperaceae
Dortmund-Ellinghausen (4410/23): eine Pflanze im nördlichen Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens
29.06.2025
A. J. Koreneef
Rumex maritimus
Ufer-Ampfer
Polygonaceae
Dortmund-Ellinghausen (4410/23): zahlreiche Pflanzen auf Schlammfluren im Hochwasserrückhaltebecken
29.06.2025
A. J. Koreneef
Chenopodium ×reynieri
Hybrid-Gänsefuß
Amaranthaceae
Castrop-Rauxel-Henrichenburg (MTB 4309/44): ca. 50 Pflanzen am Straßenrand der Suderwicher Str. Höhe Becklemer Str., gegenüber der Gaststätte Hölter
28.06.2025
P. Gausmann
Digitalis lutea
Gelber Fingerhut
Gelber Fingerhut
Kreis Recklinghausen, Castrop-Rauxel-Ickern (4410/11): eine Pflanze unter der Brücke an der Staumauer des Hochwasserrückhaltebeckens Emscher-Auen
28.06.2025
A. J. Koreneef
Geranium palustre
Sumpf-Storchschnabel
Geraniaceae
Recklinghausen-Suderwich (MTB 4309/43): ein ca. 15 m² großer Bestand in einem Regenrückhaltebecken am Ickerottweg
28.06.2025
P. Gausmann
Rumex maritimus
Ufer-Ampfer
Polygonaceae
Kreis Recklinghausen, Castrop-Rauxel-Ickern (4410/11): zahlreiche Jungpflanzen auf Schlammfluren im Hochwasserrückhaltebeckens Emscher-Auen
28.06.2025
A. J. Koreneef
Rubus odoratus
Zimt-Himbeere
Rosaceae
Bochum-Querenburg (4509/41): mehrere Jungpflanzen an einem Waldweg im Kalwes in der Nachbarschaft zum Botanischen Garten
28.06.2025
A. Jagel
Petrorhagia prolifera
Sprossende Felsennelke
Caryophyllaceae
Kreis Recklinghausen, Castrop-Rauxel-Ickern (4410/11): eine Pflanze auf einer Böschung des Hochwasserrückhaltebeckens Emscher-Auen im Bereich des Wehres
28.06.2025
A. J. Koreneef
Potamogeton alpinus
Alpen-Laichkraut
Potamogetonaceae
Kreis Soest, Gemeinde Möhnesee (4514/14): im Wald in einem ehemaligen Fischteich und einem wenige km entfernten temporären Kleingewässer am Krusmecker Weg südlich des Hevearms des Möhnesees
27.06.2025
C. Gerbersmann (conf. K. van de Weyer)
Calystegia pulchra
Schöne Zaunwinde
Convolvulaceae
Bochum-Langendreer (4509/24): etwa fünf Pflanzen auf dem Gelände der ehemaligen St. Ludgerus-Kirche 'Am Neggenborn'
24.06.2025
J. Stark
Filago germanica
Deutsches Filzkraut
Asteraceae
Bochum-Langendreer (4509/24): mehr als 50 Pflanzen auf dem Gelände der ehemaligen St. Ludgerus-Kirche 'Am Neggenborn'
24.06.2025
J. Stark
Euphorbia stricta
Steife Wolfsmilch
Euphorbiaceae
Kreis Mettmann, Erkrath (4707/41): ca. 40 Pflanzen im unteren Böschungsbereich an einem Sonnenhang bei der Hunnskurve im westlichen Neandertal
24.06.2025
K. Adolphy
Hypericum hirsutum
Behaartes Johanniskraut
Hypericaceae
Kreis Mettmann, Erkrath (4707/41): ca. 20 Pflanzen im unteren Böschungsbereich auf einem Sonnenhang bei der Hunnskurve im westlichen Neandertal
24.06.2025
K. Adolphy
Kein Bild.
Vulpia unilateralis
Strand-Federschwingel
Poaceae
Köln-Deutz (5007/44): im Abrissgebiet Deutzer Hafen
22.06.2025
H. Sumser
Pilosella bauhini
Bauhins Habichtskraut
Asteraceae
Köln-Deutz (5007/44): im Abrissgebiet Deutzer Hafen
22.06.2025
H. Sumser
Erigeron muralis
Mauer-Berufkraut
Asteraceae
Köln-Deutz (5007/44): im Abrissgebiet Deutzer Hafen
22.06.2025
H. Sumser
Euphorbia stricta
Steife Wolfsmilch
Euphorbiaceae
Bochum-Altenbochum (4509/21): über 15 Pflanzen auf noch unbebauten aber bereits hergerichteten Flächen des Neubaugebietes an der Feldmark
21.06.2025
A. J. Koreneef
Alopecurus aequalis
Rotgelbes Fuchsschwanzgras
Poaceae
Bochum-Altenbochum (4509/21): mehrere hundert Pflanzen in einem Tümpel auf der Fläche des Neubaugebietes an der Feldmark, zusammen mit A. geniculatus
21.06.2025
A. J. Koreneef
Buxus sempervirens
Buchsbaum
Buxaceae
Kreis Olpe, Finnentrop-Heggen (4813/24): eine Pflanze verwildert im bewaldeten im oberen Kessel des NSG Hohe Ley; eine Ansalbung ist nahezu ausgeschlossen
21.06.2025
J. Knoblauch
Chaerophyllum aureum
Gold-Kälberkropf
Apiaceae
Kreis Olpe, Finnentrop-Weuspert (4714/31): ein Bestand von mehreren m² an einem Waldrand in einer Höhenlage von 560 m ü. NN. Erstfund für den Kreis Olpe!
21.06.2025
J. Knoblauch
Calystegia pulchra
Schöne Zaunwinde
Convolvulaceae
Bochum-Langendreer (4509/24): verwildert am Rand eines Bürgersteigs an der Industriestr.
17.06.2025
A. J. Koreneef
Carex crawfordii
Crawford-Segge
Cyperaceae
Rheinisch-Bergischer Kreis, Leichlingen-Witzhelden (4808/41): drei Pflanzen am Wupperufer
12.06.2025
F. Sonnenburg
Hypopitys monotropa agg.
Artengruppe Fichtenspargel
Ericaceae
Hagen-Haspe (4610/34): sieben Pflanzen an einer Waldwegböschung nordwestlich Hasper Talsperre
12.06.2025
B. Bennert
Silphium perfoliatum
Durchwachsene Silphie
Asteraceae
Kreis Mettmann, Erkrath-Hochdahl (4707/43): in Pflasterritzen zwischen Haus und Bürgersteig bzw. Straße und Bürgersteig am Thekhaus/Ecke Hauptstraße
12.06.2025
K. Adolphy
Euphorbia stricta
Steife Wolfsmilch
Euphorbiaceae
Kreis Mettmann, Erkrath-Hochdahl (4707/44): sieben Pflanzen auf einer Böschung am Wegrand im NSG Neandertal. Seit Jahrzehnten im NSG verschollen, zuletzt 1959 (A. Woike in ADOLPHY 1994)
11.06.2025
K. Adolphy
Mazus pumilus
Einjähriges Lippenmäulchen
Mazaceae
Herne-Börnig (4409/23): Parkstreifen am Belmers Busch
11.06.2025
R. Köhler
Lythrum hyssopifolia
Ysopblättriger Weiderich
Lythraceae
Kreis Viersen, Nettetal (4603/32): etwa 20 überwiegend hell blühende Pflanzen in einer Fahrspur im Extensiv-Feuchtgrünland. Erstnachweis im NSG Krickenbecker Seen. Status unklar.
05.06.2025
N. Neikes
Astragalus glycyphyllos
Bärenschote
Fabaceae
Oberhausen-Vonderort (4407/43): eine Pflanze auf einer Brachfläche an der Arminstr.
05.06.2025
C. Buch, P. Keil, M. Wachsmann, C. Newe
Soleirolia soleirolii
Bubikopf
Urticaceae
Bochum-Ehrenfeld (4509/14): zahlreich im Kies entlang einer Hauswand an der Straße "Am Wiesental"
05.06.2025
A. Jagel
Sedum hispanicum
Spanische Fetthenne
Crassulaceae
Märkischer Kreis, Balve-Eisborn (4613/11): einzelne Pflanzen am Straßenrand und auf einem Firmenparkplatz an der Straße Horst
03.06.2025
W. Hessel
Achillea filipendulina
Goldgarbe
Asteraceae
Kreis Unna, Unna (4412/31): eine stattliche Pflanze auf einer gepflasterten Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich der Bundesstr. 1 und Iserlohner Str.
03.06.2025
W. Hessel
Ophrys apifera
Bienen-Ragwurz
Orchidaceae
Märkischer Kreis, Balve (4613/11): 13 Pflanzen auf einer Kalksteinschotter-Fläche zwischen Arrhenatherum elatius, Tussilago farfara, Clematis vitalba und Solidago gigantea
03.06.2025
W. Hessel
Dittrichia graveolens
Klebriger Alant
Asteraceae
Essen-Nordviertel (4508/13): zahlreiche Pflanzen auf einer Brachfläche am Thurmfeld
03.06.2025
C. Buch, M. Wachsmann, J. Christ, C. Newe
Epilobium brachycarpum
Kurzfrüchtiges Weidenröschen
Onagraceae
Essen-Nordviertel (4508/13): eine Pflanze auf einer Brachfläche am Thurmfeld
03.06.2025
C. Buch, M. Wachsmann, J. Christ, C. Newe
Levisticum officinale
Liebstöckel
Apiaceae
Kreis Unna, Unna-Zentrum (4412/31): etwa zehn Pflanzen in einer Abflussrinne und am Mauerwerk der Lindenbrauerei
02.06.2025
W. Hessel
Plantago coronopus
Krähenfuß-Wegerich
Plantaginaceae
Hagen-Haspe (4610/32): eine Pflanze in einem Vorgartenrasen "Am Quambusch"
02.06.2025
M. Lubienski
Papaver atlanticum
Atlas-Mohn
Papaveraceae
Kreis Unna, Unna-Massen (4111/42): mehrere Pflanzen mit gefüllten Blüten in einem ungepflegtem, öffentlichen Straßengrün an der Provinzialstr. in direkter Nachbarschaft zu einem Privatgarten
02.06.2025
W. Hessel
Plantago coronopus
Krähenfuß-Wegerich
Plantaginaceae
Kreis Unna, Unna-Altstadt (4412/31): etwa 70 Pflanzen in den Pflasterfugen vor einem historischem Fachwerkhaus in der Straße Güldener Trog
02.06.2025
W. Hessel
Plantago coronopus
Krähenfuß-Wegerich
Plantaginaceae
Kreis Unna, Holzwickede (4411/44): mindestens 500 Pflanzen zwischen dem Geh-/Radweg und der Chaussee (B1) östlich der Einmündung in die Zeche-Norm-Str.
02.06.2025
W. Hessel
Parietaria judaica
Mauer-Glaskraut
Urticaceae
Oberhausen-Neue Mitte (4507/12): ein Bestand an einer Hauswand an der Essener Str. im Bereich einer Tankstelle
02.06.2025
C. Buch
Hyoscyamus niger
Schwarzes Bilsenkraut
Solanaceae
Duisburg-Homberg (4506/14): eine Pflanze auf einer Böschung der Auskiesungsfläche Hülskens
21.05.2025
A. J. Koreneef
Rumex triangulivalvis
Weidenblatt-Ampfer
Polygonaceae
Duisburg-Homberg (4506/14): mehrere Pflanzen auf der Auskiesungsfläche Hülskens
21.05.2025
A. J. Koreneef
Parietaria judaica
Mauer-Glaskraut
Urticaceae
Bochum-Zentrum (4509/12): wenige Pflanzen auf einem Bürgersteig auf der Brückstr. Hohe südlich Kortumstr.
20.05.2025
A. Jagel
Sedum hispanicum
Spanische Fetthenne
Crassulaceae
Münster-Gievenbeck (4011/14): ein kleiner Bestand in den Pflasterfugen des Gehwegs an der Straße Borkenfeld
20.05.2025
W. Hessel
Dryopteris affinis agg.
Artengruppe Spreuschuppiger Wurmfarn
Dryopteridaceae
HA-Haspe (4610/43 & 4710/21): an zwei Stellen an der Hasper Talsperre, vermutlich verschiedene Sippen
19.05.2025
M. Lubienski
Calystegia pulchra
Schöne Zaunwinde
Convolvulaceae
Bochum-Langendreer (4509/24): verwildert an einer Garage an der Ümminger Str. 52
19.05.2025
A. J. Koreneef
Hyoscyamus niger
Schwarzes Bilsenkraut
Solanaceae
Hagen-Halden (4611/11): eine Pflanze am Ufer der dort 2024 renaturierten Lenne
19.05.2025
A. Schulte
Dryopteris affinis agg.
Artengruppe Spreuschuppiger Wurmfarn
Dryopteridaceae
Hagen-Dahl (4711/12): eine Pflanze zwischen Bergerhof und Autobahn, östlich Stapelberg
18.05.2025
M. Lubienski
Genista pilosa
Behaarter Ginster
Fabaceae
Hagen-Dahl (4711/12): große Bestände an Wegrändern und Kahlschlagsflächen zwischen Bergerhof und Autobahn, östlich Stapelberg
18.05.2025
M. Lubienski
Dryopteris affinis agg.
Artengruppe Spreuschuppiger Wurmfarn
Dryopteridaceae
Hagen-Vorhalle (4610/23): drei Pflanzen im oberen Funckenhauser Bachtal
15.05.2025
M. Lubienski
Chaenorhinum origanifolium
Zwerglöwenmäulchen
Plantaginaceae
Kreis Kleve, Wachtendonk (4504/33): mehrere Gruppen oben auf der Ziegelmauer auf dem Friedhof
15.05.2025
L. Rothschuh
Rubus cockburnianus
Tangutische Himbeere
Rosaceae
Hagen-Haspe (4610/23): ein größerer Bestand an der Bahnlinie südwestlich Haltepunkt Heubing, unterhalb der Straßenbrücke Büddinghardt, hier schon seit vielen Jahren beobachtet. Erstfund einer Verwilderung in NRW!
11.05.2025
M. Lubienski
Vicia lathyroides
Platterbsen-Wicke
Fabaceae
Essen-Katernberg (4508/11): mehrere Pflanzen auf ehemaligen Gleisen auf dem Gelände der Zeche Zollverein, zusammen mit einigen Pflanzen von Sherardia arvensis
08.05.2025
R. Nordmann & P. Keil
Ornithogalum angustifolium
Schmalblättriger Milchstern
Asparagaceae
Dortmund-Wickede (4111/43): eine kleine Gruppe im Straßengrün an der Zeche-Norm-Str.
08.05.2025
W. Hessel
Plantago coronopus
Krähenfuß-Wegerich
Plantaginaceae
Dortmund-Wickede (4111/43): etwa 20 Pflanzen in den Pflasterfugen auf einer Verkehrsinsel am Flughafenring direkt im Einfahrtsbereich zum Terminal von der Bundesstraße 1
08.05.2025
W. Hessel
Pilosella glomerata
Geknäultköpfiges Habichtskraut
Asteraceae
Kreis Olpe, Attendorn (4813/32): einige Pflanzen auf einem Bürgersteig der Windhauser Str. Erstfund für das Süderbergland
06.05.2025
J. Knoblauch (det. G. Gottschlich)
Galega officinalis
Gewöhnliche Geisraute
Fabaceae
Duisburg-Wanheimerort (4606/21): eine Pflanze in einer Wiese auf dem Waldfriedhof
05.05.2025
C. Buch
Dicentra formosana
Pazifische Herzblume
Papaveraceae
Kreis Siegen-Wittgenstein, Netphen (5015/43): am Rand des NSG Auenwald nahe eines asphaltierten Sträßchens, das hinunter zur Sieg führt
03.05.2025
R. Thebud-Lassak
Potentilla verna
Frühlings-Fingerkraut
Rosaceae
Gelsenkirchen-Ueckendorf (4508/22): ein Bestand auf einer Brachfläche am ehemaligen Bahnhof Ueckendorf
29.04.2025
C. Buch
Draba muralis
Mauer-Felsenblümchen
Brassicaceae
Essen-Bergeborbeck (4507/22): eine Pflanze auf einer Brachfläche am Bahnhof
29.04.2025
C. Buch
Sium latifolium
Großer Merk
Apiaceae
Kreis Viersen, Nettetal (4603/32): nur noch wenige Pflanzen im NSG Krickenbecker Seen, hier seit mindestens 1991 bekannt
29.04.2025
N. Neikes
Plantago coronopus
Krähenfuß-Wegerich
Plantaginaceae
Münster-Hiltrup (4111/22): mindestens 150 Pflanzen in den Pflasterfugen des Fuß-/Radwegs an der Bundestraße 54 vor der Kanalbrücke des Dortmund-Ems-Kanal
28.04.2025
W. Hessel
Cardamine bulbifera
Zwiebel-Zahnwurz
Brassicaceae
Kreis Coesfeld, Lüdinghausen (4210/21): zwei Bestände von je etwa 1 m² an der Außengräfte der Wasserburg Vischering
26.04.2025
W. Hessel
Saxifraga granulata
Knöllchen-Steinbrech
Saxifragaceae
Mönchengladbach (4704/43): ca. 30 Pflanzen auf der Brache Seestadt am Hauptbahnhof
22.04.2025
A. Kaumanns
Medicago arabica
Arabischer Schneckenklee
Fabaceae
Mönchengladbach (4704/43): ein kleiner Bestand auf der Brache Seestadt am Hauptbahnhof
22.04.2025
A. Kaumanns
Eruca vesicaria
Echte Senfrauke
Brassicaceae
Kreis Warendorf, Drensteinfurt-Eickenbeck (4112/31): eine Pflanze im Grünstreifen vor einem Weidezaun an der B54
21.04.2025
W. Hessel
Allium paradoxum
Seltsamer Lauch
Amaryllidaceae
Bochum-Stiepel (4509/34): ein kleiner Bestand an einem Waldrand an der Gräfin-Imma-Str.
18.04.2025
A. Jagel
Draba muralis
Mauer-Felsenblümchen
Brassicaceae
Kreis Olpe, Finnentrop (4813/22): zahlreich auf Bahngelände am Bahnhof
13.04.2025
A. Jagel & J. Knoblauch
Cardamine corymbosa
Neuseeländisches Schaumkraut
Brassicaceae
Kreis Olpe, Finnentrop (4714/43): verwildert auf einem Grab auf dem Friedhof in Serkenrode
13.04.2025
J. Knoblauch & A. Jagel
Amelanchier lamarckii
Kupfer-Felsenkirsche
Rosaceae
Kreis Mettmann, Haan (4808/11): zwei Pflanzen im NSG Ittertal, eine direkt am Ufer des Horster Baches und eine direkt am Ufer der Itter, dort im Bereich einer Weide (Salix spec.), wahrscheinlich jeweils angeschwemmt
10.04.2025
K. Adolphy
Aucuba japonica
Japanische Goldorange
Garryaceae
Bochum-Wattenscheid (4508/22): fünf Keimlinge zwischen Efeu im Bereich der Mutterpflanzen auf dem ev. Friedhof Westenfeld
10.04.2025
A. Jagel
Veronica agrestis
Acker-Ehrenpreis
Plantaginaceae
Bochum-Stiepel (4509/32): acht Pflanzen in einer Mauer auf der Hülsbergstr. Höhe Kemnader Str.
29.03.2025
A. Jagel
Leucojum aestivum
Sommer-Knotenblume
Amaryllidaceae
Kreis Coesfeld, Dülmen-Dernekamp (4209/21): ein kleiner Bestand an einem Wäldchen östlich der Borkenbergestr. und westlich des Kiffertbachs
27.03.2025
W. Hessel
Helichrysum luteoalbum
Gelblichweißes Ruhrkraut
Asteraceae
Kreis Coesfeld, Lüdinghausen-Seppenrade (4210/14): etwa 40 Pflanzen in den Pflasterfugen vor der St. Dionysius-Kirche
27.03.2025
W. Hessel
Leucojum vernum
Märzenbecher
Amaryllidaceae
Hochsauerlandkreis, Arnsberg (4614/12): einige hundert Pflanzen im Walpketal im Bereich eines nicht mehr genutzten Fischteiches, dort wo die Straße "Im Seufzertal" eine starke Rechtskurve macht. Wohl alte Verwilderung
23.03.2025
J. Langanki
Helleborus viridis
Grüne Nieswurz
Ranunculaceae
Hochsauerlandkreis, Arnsberg (4614/12): mehrere Pflanzen im Walpketal im Bereich eines nicht mehr genutzten Fischteiches, dort wo die Straße "Im Seufzertal" eine starke Rechtskurve macht
23.03.2025
J. Langanki
Ornithopus perpusillus
Kleiner Vogelfuß
Fabaceae
Gelsenkirchen Schalke-Nord (4408/32): zahlreich in Magerrasen auf dem ev. Friedhof Am Rosenhügel
21.03.2025
C. Buch
Veronica polita
Glänzender Ehrenpreis
Plantaginaceae
Gelsenkirchen Schalke-Nord (4408/32): mehrere Pflanzen in Magerrasen auf dem ev. Friedhof Am Rosenhügel
21.03.2025
C. Buch
Myosotis discolor
Buntes Vergissmeinnicht
Boraginaceae
Gelsenkirchen Schalke-Nord (4408/32): zahlreich in Magerrasen auf dem ev. Friedhof Am Rosenhügel
21.03.2025
C. Buch
Trachystemon orientalis
Rauling
Boraginaceae
Kreis Unna, Kamen (4411/22): drei Pflanzen in einem Grünstreifen neben einen Fuß-/Radweg zwischen der Lünener Str. und Bergkamener Str.
21.03.2025
W. Hessel
Potentilla verna
Frühlings-Fingerkraut
Rosaceae
Gelsenkirchen Schalke-Nord (4408/32): mehrere Bestände in Magerrasen auf dem ev. Friedhof Am Rosenhügel
21.03.2025
C. Buch
Brunnera macrophylla
Kaukasus macrophylla
Boraginaceae
Duisburg (4506/41): verwildert in Parkrasen nordöstlich Hbf nördlich Mülheimer Str. aus einer Anpflanzung im 50 m entfernten Stadtgarten
19.03.2025
A. J. Koreneef
Polystichum setiferum
Borstiger Schildfarn
Dryopteridaceae
Mülheim an der Ruhr-Holthausen (4507/43): eine kräftige Pflanze an der Böschung zur Rumbachaue im räumlichen Kontakt zu mehreren Pflanzen von Asplenium scolopendrium
10.03.2025
P. Keil (conf. M. Lubienski, A. Sarazin)
Helleborus foetidus
Stinkende Nieswurz
Ranunculaceae
Hamm-Heessen (4213/34): eine Pflanze in einem Gehölzstreifen außerhalb der Parkanlage vom Schloss Oberwerries. Keine weiteren Pflanzen weder im Außen- noch im Innenbereich der Schlossanlage
10.03.2025
W. Hessel
Farnblättriger Lerchensporn
Corydalis cheilanthifolia
Papaveraceae
Bochum-Wattenscheid (4508/22): zwei Pflanzen verwildert in einer Pflasterritze auf dem ev. Friedhof in der Nachbarschaft zu einer Gärternei
09.03.2025
A. Jagel
Potentilla verna
Frühlings-Fingerkraut
Rosaceae
Essen-Altenessen (4408/33): in Pflasterfugen und an einem Gulli am Parkplatz des Nordfriedhofes an der Bischoffstr.
04.03.2025
C. Buch
Cortaderia selloana
Amerikanisches Pampasgras
Poaceae
Duisburg-Neudorf (4506/42): ein Bestand im Gebüsch am Rande eines Parkplatzes auf dem Duisburger Campus der Universität Duisburg-Essen
28.02.2025
C. Buch
Polypodium vulgare
Gewöhnlicher Tüpfelfarn
Polypodiaceae
Ennepe-Ruhr-Kreis, Breckerfeld (4711/13): mehrfach an Felsen am steilen, felsigen Hang zur Glörstraße, eine Pflanze bestimmt
23.02.2025
M. Lubienski
Ilex crenata
Japanische Stechweide
Aquifoliaceae
Mülheim an der Ruhr-Raadt (4507/43): eine Jungpflanze in einer Baumwurzel einer Blutpflaume auf dem Hauptfriedhof. Erstfund einer Verwilderung in NRW!
08.02.2025
C. Buch
Corylus colurna
Baum-Hasel
Betulaceae
Kreis Soest, Rüthen (4516/12): mehrere verschieden alte Jungpflanzen (4-8 Jahre alt) im Siepen Rote Kümpen Nähe 278,6 m. Keine Anpflanzung in der Nähe
26.01.2025
J. Langanki
Carex paniculata
Rispen-Segge
Cyperaceae
Kreis Soest, Rüthen (4516/12): etwa 35 Pflanzen in einem Siepen westlich der Kreuzung L735/Möhnetal
26.01.2025
J. Langanki
Solanum villosum
Gelber Nachtschatten
Solanaceae
Mönchengladbach-Holt (4804/12): eine Pflanzen in einer Pflasterfuge eines Bürgersteigs in der Hehner Str.
06.01.2025
A. Kaumanns
Catapodium rigidum
Steifgras
Poaceae
Bochum-Ehrenfeld (4509/14): auf einem Bürgersteig in der Christstr. Höhe Königsallee
23.08.2024
T. Kalveram