Geisserts Schachtelhalm - Equisetum ×geissertii (= E. hyemale × E. ramosissimum × E. variegatum, Equisetaceae)

Seltene triploide Hybride des Oberrheingebietes, die die Genome der drei mitteleuropäischen Arten der Untergattung Hippochaete enthält (Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz). Drei mögliche Entstehungswege sind theoretisch denkbar, wobei es sich immer um eine Kreuzung zwischen einer der drei Arten und den vermutlich unreduzierten Gametophyten einer mit ihr nicht verwandten Hybride handelt (BENNERT & al. 2005, LUBIENSKI & al. 2010).

E. hyemale mit E. ×meridionale
E. variegatum mit E. ×moorei
E. ramosissimum mit E. ×trachyodon

Untergattung Hippochaete

Bildseite/Bestimmung Farne Deutschlands
LUBIENSKI 2010: Schachtelhalme Deutschlands - Bestimmungsschlüssel

Bild
Equisetum geissertii
2023 am Rheinufer am Karlskopf/Rheinland-Pfalz (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
2023 am Rheinufer am Karlskopf/Rheinland-Pfalz (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
2023 am Rheinufer am Karlskopf/Rheinland-Pfalz (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
2023 am Rheinufer am Karlskopf/Rheinland-Pfalz (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
2023 am Rheinufer am Karlskopf/Rheinland-Pfalz (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
2023 am Rheinufer am Karlskopf/Rheinland-Pfalz (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
2023 am Rheinufer am Karlskopf/Rheinland-Pfalz (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
In Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
In Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
In Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
In Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
In Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
In Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
In Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum geissertii
In Kultur (© M. Lubienski)

Farn-Literatur

Ansprechpartner: Marcus Lubienski