Farne und Farnverwandte in Deutschland

Rothmalers Schachtelhalm - Equisetum ×rothmaleri (= E. arvense × E. palustre, Equisetaceae)

Potenziell Einheimisch

Trotz der Häufigkeit beider Elternarten sehr seltene Hybride, die oft mit E. arvense verwechselt wird.

Bislang aus Deutschland nicht nachgewiesen. Fundmeldungen für Mecklenburg-Vorpommern (DOLL 1985, vgl. auch FUKAREK & HENKER 2006) unter dem ungültigen Namen E. ×torgesianum ROTHM. sind nicht bestätigt. Die Belege von W. Rothmaler zu diesem Namen sind Verwechslungen mit E. palustre, was bereits bei PAGE (1973) festgestellt wurde.

Untergattung Equisetum

Bilderseite/Bestimmung: Farne Deutschlands
Literatur: LUBIENSKI 2010: Schachtelhalme Deutschlands - Bestimmungsschlüssel

Bild
Equisetum rothmaleri
Sterile und fertile Sprosse, 2012 in der Prov. Sompion Lappi/Finnland (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum rothmaleri
Fertiler Spross mit Strobilus, 2012 in der Prov. Sompion Lappi/Finnland (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum rothmaleri
Fertile Sprosse mit Strobili, 2012 in der Prov. Sompion Lappi/Finnland (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum rothmaleri
Strobilus an der Spitze eines fertilen Sprosses, 2012 in der Prov. Sompion Lappi/Finnland (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum rothmaleri
Blattscheide, 2012 in der Prov. Sompion Lappi/Finnland (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum rothmaleri
1997 am Ort der Erstbeschreibung (Locus classicus) im Co. North Ebudes/Schottland/Großbritannien (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum rothmaleri
Junge Sprosse, in Kultur  (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum rothmaleri
Junge Sprosse, in Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum rothmaleri
Junge Sprosse, in Kultur © M. Lubienski)
Bild
Equisetum rothmaleri
Junge  Blattscheiden, in Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Equisetum rothmaleri
Spross im Neuaustrieb, in Kultur (© M. Lubienski)

Farn-Literatur

Ansprechpartner: Marcus Lubienski