Farne und Farnverwandte in Deutschland

Entferntfiedriger Dornfarn, Entferntfiedriger Wurmfarn - Dryopteris remota (Dryopteridaceae)

Einheimisch

Seltene Art montaner Laub- und Nadelmischwälder. In Deutschland nur in Baden-Württemberg und Bayern.

triploid, agamospor (IScS), n = 2n = 123, hervorgegangen aus D. carthusiana (IIScSc) und D. semiaffinis“ (SS) (BUJNOCH 2015).

Als D. semiaffinis“ wird eine aus der Natur nicht bekannte, hypothetische Art bezeichnet. Das Genomkürzel Sc steht für eine ebenfalls hypothetische, aus der Natur nicht bekannte Art D. semicristata“.

ähnliche Arten:
Dryopteris carthusiana
Dryopteris affinis agg.

Zur Hybride mit:
Dryopteris carthusiana

Bilderseite/Bestimmung: Farne Deutschlands

Bild
Dryopteris remota
2021 im Dépt. Haute-Rhin/Frankreich (© M. Lubienski)
Bild
Dryopteris remota
2021 im Dépt. Haute-Rhin/Frankreich (© M. Lubienski)
Bild
Dryopteris remota
2021 im Dépt. Haute-Rhin/Frankreich (© M. Lubienski)
Bild
Dryopteris remota
2021 im Dépt. Haute-Rhin/Frankreich (© M. Lubienski)
Bild
Dryopteris remota
2021 im Dépt. Haute-Rhin/Frankreich (© M. Lubienski)
Bild
Dryopteris remota
2021 im Dépt. Haute-Rhin/Frankreich (© M. Lubienski)
Bild
Dryopteris remota
2021 im Dépt. Haute-Rhin/Frankreich (© M. Lubienski)
Bild
Dryopteris remota
 In Kultur (© M. Lubienski)

Farn-Literatur

Ansprechpartner: Marcus Lubienski