Pillenfarn - Pilularia globulifera (Marsileaceae)
Art der wechselfeuchten, periodisch austrocknenden Flachwasserbereiche von Kleingewässern, findet sich sekundär in aufgelassenen Sand-, Ton- und Lehmgruben. In Deutschland Verbreitungsschwerpunkte im niedersächsischen Tiefland, der Westfälischen Bucht, der Niederlausitz und dem sächsischen Tiefland.
Blätter reduziert, ohne Spreite, nur aus dem Blattstiel bestehend, Sporen in festwandigen Sporokarpen.
diploid, 2n = 26
Bildseite/Bestimmung Farne Deutschlands
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ansprechpartner: Marcus Lubienski