Großer Algenfarn - Azolla filiculoides (Salviniaceae)

Art des tropischen bis gemäßigten Nord- und Südamerika. Seit dem 19. Jahrhundert in Europa eingebürgert. Wird im Gartenhandel angeboten und verwildert davon ausgehend auch in neuerer Zeit in stehenden Gewässern.

Eine weitere, ähnliche Art (A. cristata [= A. caroliniana, A. mexicana]) ist aus den Niederlanden und Italien bekannt, ihre Verbreitung ist aber bislang ungeklärt.

diploid, 2n = 44

Bildseite/Bestimmung Farne Deutschlands

Bild
Azolla filiculoides
2015, Rheinaltwasser, Forêt de la Robertsau, Bas-Rhin, Frankreich (© M. Lubienski)
Bild
Azolla_filiculoides_Bas-Rhin_Frankreich_2015_ML02.jpg
2015, Rheinaltwasser, Forêt de la Robertsau, Bas-Rhin, Frankreich (© M. Lubienski)
Bild
Azolla_filiculoides_Grevenbroich_Erft_290815_CB01.jpg
2015 in der Erft bei Wevelinghofen (© C. Buch)
Bild
Azolla_filiculoides_Spirodela_Lemna_minuta_Grevenbroich_Erft_290815_KAdolphy01.jpg
2015 in der Erft bei Wevelinghofen mit Lemna minuta und Spirodela polyrhiza (© K. Adolphy)
Bild
Azolla filiculoides
2015 in der Erft bei Wevelinghofen mit Lemna minuta und Spirodela polyrhiza (© A. Jagel)
Bild
Azolla filiculoides
2015 in der Erft bei Wevelinghofen mit Lemna minuta (© A. Höggemeier)
Bild
Azolla_filiculoides_Grefrath_120714_MDeventer03.jpg
2014 im Kanal in Grefrath-Mülhausen (© M. Deventer)
Bild
Azolla_filiculoides_Grefrath_120714_MDeventer01.jpg
2014 im Kanal in Grefrath-Mülhausen (© M. Deventer)
Bild
Azolla_filiculoides_Grefrath_120714_MDeventer02.jpg
2014 im Kanal in Grefrath-Mülhausen (© M. Deventer)
Bild
Azolla_filiculoides_BOStiepel021110_ML01.jpg
2010 in einem Teich in Bochum-Stiepel (© M. Lubienski)
Bild
Azolla_filiculoides_BOStiepel021110_ML02.jpg
2010 in einem Teich in Bochum-Stiepel (© M. Lubienski)
Bild
Azolla filiculoides
2011 zusammen mit Lemna spec. in einem Gartenteich in Hagen (© M. Lubienski)
Bild
Azolla_filiculoides_240606_ja02.jpg
in Kultur (© A. Jagel)
Bild
Azolla filiculoides
in Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Azolla filiculoides
in Kultur (© M. Lubienski)
Bild
Azolla filiculoides
in Kultur (© M. Lubienski)

Farn-Literatur

Ansprechpartner: Marcus Lubienski