Wiesen-Schachtelhalm - Equisetum pratense (Equisetaceae) In Deutschland zerstreut bis seltene Art feuchter Wälder, Waldwiesen, Quellen, Bach- und Flussufer und Auwälder mit Verbreitungsschwerpunkt im nordöstlichen Deutschland und in den Alpen.
Die Sporen sind grün, chlorophyllhaltig und kurzlebig; hemidimorph: fertile Sprosse fleischfarben mit Strobilus an der Spitze, vor den sterilen Sprossen erscheinend und nach der Sporenreife ergrünend, sterile Sprosse grün.
diploid, 2n = 216
Untergattung Equisetum
ähnliche Arten (subgen. Equisetum ):Equisetum arvense Equisetum palustre Equisetum sylvaticum
zur Hybride mit:Equisetum sylvaticum
Bildseite/Bestimmung Farne Deutschlands LUBIENSKI 2010: Schachtelhalme Deutschlands - Bestimmungsschlüssel RUNGE 1959, BRINKMANN & BRINKMANN 1968: Vorkommen in Westfalen
2011 bei Greven/NRW (© M. Lubienski)
2011 bei Greven/NRW (© M. Lubienski)
2015 bei Greven/NRW (© H. Geier)
2015 bei Greven/NRW (© A. Jagel)
Sprossausschnitt, 2015 bei Greven/NRW (© H. Geier)
Sprossdetail mit Blattscheide und Seitenästen, 2015 bei Greven/NRW (© H. Geier)
Blattscheide, 2015 bei Greven/NRW (© H. Geier)
Sprossdetail mit Blattscheiden und Seitenästen, 2011 bei Ladbergen/NRW (© M. Lubienski)
2011 bei Ladbergen/NRW (© M. Lubienski)
Sprossdetail mit Blattscheide und Seitenästen, 2011 bei Ladbergen/NRW (© M. Lubienski)
2017 an der Ems südliche Rheine/NRW, mit Sorbaria sorbifolia (© M. Lubienski)
2017 an der Ems südlich Rheine/NRW, mit Sorbaria sorbifolia (© M. Lubienski)
1997 am Velmerstot im Eggegebirge/NRW (© M. Lubienski)
fertiler und steriler Spross, 1997 am Velmerstot im Eggegebirge/NRW (© M. Lubienski)
Blattscheiden im Winter, 2019 am Velmerstot im Eggegebirge/NRW (© M. Lubienski)
Blattscheide im Winter, 2019 am Velmerstot im Eggegebirge/NRW (© M. Lubienski)
Sprossausschnitt, 2013 in Österreich (© M. Lubienski)
Sprossdetail mit Blattscheide und Seitenästen, 2014 in Schweden (© M. Lubienski)
2013 in Österreich (© M. Lubienski)
2018 in Norwegen (© M. Lubienski)
2018 in Norwegen (© M. Lubienski)
2018 in Norwegen (© M. Lubienski)
fertiler Spross, 2014 in Schweden (© M. Lubienski)
fertile Sprosse mit Sporophyllständen (Strobili), in Kultur (© M. Lubienski)
fertiler Spross mit Sporophyllstand (Strobilus), in Kultur (© M. Lubienski)
austreibender, fertiler Spross, in Kultur (© M. Lubienski)
fertile Sprosse mit Sporophyllständen (Strobili), in Kultur (© M. Lubienski)
fertiler Spross mit Sporophyllstand (Strobilus), in Kultur (© M. Lubienski)
junger, steriler Spross, in Kultur (© M. Lubienski)
steriler Spross, in Kultur (© M. Lubienski) Farn-Literatur
Ansprechpartner: Marcus Lubienski