Funde in Nordrhein-Westfalen

Euphorbia stricta 2025-06-11

Bild
Bild
Euphorbia stricta - steife Wolfsmilch
Name (lateinisch)
Euphorbia stricta
Name
Steife Wolfsmilch
Familie
Euphorbiaceae
Datum
Finder
K. Adolphy
Fundort
Kreis Mettmann, Erkrath-Hochdahl (4707/44): sieben Pflanzen auf einer Böschung am Wegrand im NSG Neandertal. Seit Jahrzehnten im NSG verschollen, zuletzt 1959 (A. Woike in ADOLPHY 1994)
Region (NRW/Ruhrgebiet)

Buxus sempervirens 2025-06-21

Bild
Bild
Buxus sempervirens - Buchsbaum
Name (lateinisch)
Buxus sempervirens
Name
Buchsbaum
Familie
Buxaceae
Datum
Finder
J. Knoblauch
Fundort
Kreis Olpe, Finnentrop-Heggen (4813/24): eine Pflanze verwildert im bewaldeten im oberen Kessel des NSG Hohe Ley; eine Ansalbung ist nahezu ausgeschlossen
Region (NRW/Ruhrgebiet)

Chaerophyllum aureum 2025-06-21

Bild
Bild
Chaerophyllum aureum - Gold-Kälberkropf
Name (lateinisch)
Chaerophyllum aureum
Name
Gold-Kälberkropf
Familie
Apiaceae
Datum
Finder
J. Knoblauch
Fundort
Kreis Olpe, Finnentrop-Weuspert (4714/31): ein Bestand von mehreren m² an einem Waldrand in einer Höhenlage von 560 m ü. NN. Erstfund für den Kreis Olpe!
Region (NRW/Ruhrgebiet)

Silphium perfoliatum 2025-06-12

Bild
Bild
Silphium perfoliatum - Durchwachsene Silphie
Name (lateinisch)
Silphium perfoliatum
Name
Durchwachsene Silphie
Familie
Asteraceae
Datum
Finder
K. Adolphy
Fundort
Kreis Mettmann, Erkrath-Hochdahl (4707/43): in Pflasterritzen zwischen Haus und Bürgersteig bzw. Straße und Bürgersteig am Thekhaus/Ecke Hauptstraße
Region (NRW/Ruhrgebiet)

Sedum hispanicum 2025-05-20

Bild
Bild
Sedum hispanicum - Spanische Fetthenne
Name (lateinisch)
Sedum hispanicum
Name
Spanische Fetthenne
Familie
Crassulaceae
Datum
Finder
W. Hessel
Fundort
Münster-Gievenbeck (4011/14): ein kleiner Bestand in den Pflasterfugen des Gehwegs an der Straße Borkenfeld
Region (NRW/Ruhrgebiet)