Flora von Nordrhein-Westfalen

Kronen-Lichtnelke - Lychnis coronaria (= Silene coronaria, Caryophyllaceae)

Neophyt, eingebürgert. Zierpflanze. Heimat: O- & SO-Europa bis Iran, M-Asien und W-Himalaya.

Bilderseite/Bestimmung: Ansaatpflanzen

Bild
Lychnis_coronaria_UN-Massen_Provinzialstr_090717_ja02.jpg
Habitus, blühend, 2017 verwildert in Unna-Massen/NRW (© A. Jagel)
Bild
Lychnis_coronaria_BOHustadtring260710_TS01.jpg
blühend, 2010 verwildert am Hustadtring in Bochum-Querenburg/NRW (© T. Schmitt)
Bild
Lychnis_coronaria_BOHustadtring260710_TS02.jpg
Blütem 2010 verwildert am Hustadtring in Bochum-Querenburg (© T. Schmitt)
Bild
Lychnis_coronaria_BO240606_ja01.jpg
Blüte (© A. Jagel)
Bild
Lychnis_coronaria_ja07.jpg
Blüte (© A. Jagel)
Bild
Lychnis_coronaria_ja06.jpg
Blüte, Nebenrkone (© A. Jagel)
Bild
Lychnis_coronaria_BO_ja09.jpg
Blätter (© A. Jagel)
Bild
Alchemilla_Lychnis_Allium_BORoncalli250808_ja01.jpg
JUngpflanze, 2008 verwildert auf einer Mauer in Bochum-Querenburg(NRW zusammen mit Weichem Frauenmantel (Alchemilla mollis) und Schnittlauch (Allium schoenoprasum) (© A. Jagel)
Bild
Silene_coronaria_BOAugusta050810_CB01.jpg
Jungpflanze, 2010 verwildert auf einer Mauer in der Bochumer Innenstadt/NRW (© C. Buch)

Ansprechpartner: Armin Jagel