Flora von Nordrhein-Westfalen

Österreichischer Lein - Linum austriacum (Linaceae)

Neophyt, unbeständig/eingebürgert. Heimat: östliches M-Europa bis W- und M-Asien.

Bestandteil von Ansaatmischungen 

ähnliche Arten:
Linum catharticum
Linum grandiflorum
Linum leonii
Linum tenuifolium
Linum usitatissimum

Bilderseite/Bestimmung: Ansaatpflanzen

Bild
Linum%20austriacum_%20Hamm-Geithe_270516_WHessel02.jpg
Habitus, blühend, 2016 am Dortmunder Flughafen/NRW (© W. Hessel)
Bild
Linum%20austriacum_%20Hamm-Geithe270516_WHessel.jpg
Blüte, 2016 am Dortmunder Flughafen/NRW (© W. Hessel)
Bild
Linum_austriacum_HA-Haspe_011017_ML03.jpg
blühend, 2017 in Hagen/NRW (© M. Lubienski)
Bild
Linum_austriacum_HA-Haspe_011017_ML02.jpg
Blüte, 2017 in Hagen/NRW (© M. Lubienski)
Bild
Linum_austriacum_Geseke270609_ja01.jpg
Blüten (© A. Jagel)
Bild
Linum_austriacum_Geseke270609_ja02.jpg
Blüten, Kelch (© A. Jagel)
Bild
Linum_austriacum_Geseke270609_ja03.jpg
unreife Früchte (© A. Jagel)
Bild
Linum_austriacum_230818_CB01_2.jpg
reife Früchte (© C. Buch)
Bild
Linum_austriacum_Geseke270609_ja04.jpg
Blätter (© A. Jagel)

Ansprechpartner: Armin Jagel