Flora von Nordrhein-Westfalen

Sanddorn - Hippophae rhamnoides (Elaeagnaceae)

Neophyt, eingebürgert

Bild
Hippophae_rhamnoides_GEOTag2012_01_TK29.jpg
Habtus, 2012 gepflanzt auf der Halde Hoheward in Herten/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Hippophae_rhamnoidesGEKokereiHassel211010_PG01.jpg
Habitus, 2010 verwildert auf dem Gelände der Kokerei Hassel in Gelsenkirchen/NRW (© P. Gausmann)
Bild
Hippophae_rhamnoides_060410_ho02.jpg
Blütenstände in Knospe (© A. Jagel)
Bild
Hippophae_rhamnoides_GEOTag2012_01_TK30.jpg
Zweig mit jungen Früchten (© T. Kasielke)
Bild
Hippophae_rhamnoides_ja06.jpg
Früchte (© A. Jagel)
Bild
Hippophae_rhamnoides_ja.jpg
Früchte (© A. Jagel)
Bild
Hippophaea_rhamnoides_HER-MontCenis_180418_ja01.jpg
junge Blätter (© A. Jagel)
Bild
Hippophae_rhamnoides_Blaetter_ja02.jpg
Blätter (© A. Jagel)
Bild
Hippophae_rhamnoides_DOKirchderne100910_ja01.jpg
Jungpflanzen, 2010 auf einer Bahnbrache in Dortmund-Mitte westl. Kirchderne/NRW (© A. Jagel)
Bild
Hippophae_rhamnoides_KSLHerten090810_PG01.jpg
Jungpflanze, 2010 verwildert auf dem Kohlesammellager in Herten/NRW (© P. Gausmann)
Bild
Hippophae_rhamnoides_BO150209_ja02.jpg
Knospen (© A. Jagel)
Bild
Hippophae_rhamnoides_Knospen_BGBO_VD03.jpg
Knospen (© V. M. Dörken)
Bild
Hippophae_rhamnoides_Rinde_VD01.jpg
Stamm, Borke (© V. M. Dörken)

Ansprechpartner: Armin Jagel