Flora von Nordrhein-Westfalen

Sand-Strohblume - Helichrysum arenarium (Asteraceae)

Einheimisch. 

Früher in der Senne indigen. Heute nur noch ein Vorkommen auf dem Truppenübungsplatz Senne, die Herkunft des heutigen Vorkommens wird unterschiedlich bewertet, in der Florenliste NRW gilt es als Wiederfund.

ähnlicher Arten:
Filago arvensis
Filago minima
Filago germanica
Gnaphalium pensylvanicum
Gnaphalium uliginosum
Gnaphalium sylvaticum
Helichrysum luteoalbum

Bild
Helichrysum arenarium
blühend, 2016 auf dem Truppenübungsplatz Senne/NRW (I. Sonneborn, © A. Jagel)
Bild
Helichrysum arenarium
blühend, 2013 auf dem Truppenübungsplatz Senne/NRW (I. Sonneborn, © A. Jagel)
Bild
Helichrysum arenarium
blühend, 2016 auf dem Truppenübungsplatz Senne/NRW (I. Sonneborn, © A. Jagel)
Bild
Helichrysum arenarium
blühend, 2016 auf dem Truppenübungsplatz Senne/NRW (I. Sonneborn, © A. Jagel)
Bild
Helichrysum arenarium
blühend, 2016 auf dem Truppenübungsplatz Senne/NRW (I. Sonneborn, © A. Jagel)
Bild
Helichrysum arenarium
blühend, 2016 auf dem Truppenübungsplatz Senne/NRW (I. Sonneborn, © A. Jagel)
Bild
Helichrysum arenarium
blühend, 2013 auf dem Truppenübungsplatz Senne/NRW (I. Sonneborn, © A. Jagel)
Bild
Helichrysum arenarium
Grundblätter, 2016 auf dem Truppenübungsplatz Senne/NRW (I. Sonneborn, © A. Jagel)
Bild
Helichrysum arenarium
Grundblätter, 2016 auf dem Truppenübungsplatz Senne/NRW (I. Sonneborn, © A. Jagel)

Ansprechpartner: Armin Jagel