Flora von Nordrhein-Westfalen
Artengruppe Schaf-Schwingel - Festuca ovina agg. (Poaceae)
ähnliche Arten:
Festuca rubra agg.
Bilderseite/Bestimmung: Süßgräser
- Festuca aquisgranensis
- Festuca brevipila
- Festuca csikhegyensis
- Festuca filiformis
- Festuca glauca
- Festuca guestphalica
- Festuca longifolia
- Festuca pallens
- Festuca pulchra
Aachener Galmei-Schwingel - Festuca aquisgranensis (= F. guestfalica subsp. calaminaria)
Einheimisch
Literatur: PATZKE & BROWN 1990: Neubeschreibung der Art
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Raublättriger Schwingel - Festuca brevipila (= F. trachyphylla)
Neophyt, eingebürgert. In anderen Teilen Deutschlands auch einheimisch.
Bild

Bild

Bild

Bild

Haar-Schafschwingel - Festuca filiformis (= F. tenuifolia, Poaceae)
Einheimisch
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Blau-Schwingel - Festuca glauca
Neophyt, unbeständig. Heimat: Spanien, S-Frankreich und N-Italien.
Die Art wird im Gartenhandel als "Blauschwingel" verkauft, und als wissenschaftlicher Name z. B. Festuca glauca, F. cinerea, F. cinerea 'Glauca' oder weitere Sorten der genannten Arten verkauft. Sie wurde in NRW bereits mehrfach verwildert gefunden, z. B. in Friedhofsrasen oder auf Kieswegen. Inwiefern es sich dabei aber wirklich immer um die echte F. glauca handelt, ist umstritten (vgl. HASSLER 2024)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Blasser Schaf-Schwingel - Festuca pallens (Poaceae)
Einheimisch
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ansprechpartner: Armin Jagel