Flora von Nordrhein-Westfalen

Großes Löwenmäulchen - Antirrhinum majus (Plantaginaceae)

Neophyt, stellenweise eingebürgert, Zierpflanze

Bild
Antirhinum_majus_KrefeldHafen100911_ja01.jpg
2011 im Krefelder Hafen/NRW (© A. Jagel)
Bild
Antirrhinum_majus_BOQuerenburg_Uni_120914_Hae02.jpg
blühend, 2014 verwildert auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum (© H. Haeupler)
Bild
Antirrhinum_majus_BOQuerenburg_Uni_120914_Hae01.jpg
blühend, 2014 verwildert auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum (© H. Haeupler)
Bild
Antirrhinum_majus_BOImbuschplatz290710_ja01.jpg
blühend, 2010 verwildert am Kloster in der Bochumer Innenstadt (A. Jagel)
Bild
Antirrhinum_majus_BOMetzstr300710_ja01.jpg
blühend, 2010 auf der Metzstr. am Rand der Bochumer Innenstadt (A. Jagel)
Bild
Antirrhinum_majus_BOMetzstr300710_ja02.jpg
blühend, 2010 auf der Metzstr. am Rand der Bochumer Innenstadt (A. Jagel)
Bild
Antirrhinum_majus_BOMetzstr300710_ja04.jpg
blühend, 2010 auf der Metzstr. am Rand der Bochumer Innenstadt (A. Jagel)
Bild
Antirhinum_majus_Mittelrhein_2007_cb01.jpg
Blüten, 2007 am Mittelrhein bei St. Goar/RP (C. Buch)
Bild
Antirhinum_majus_Mittelrhein_2007_cb02.jpg
Blüte, 2007 am Mittelrhein bei St. Goar/RP (C. Buch)

Ansprechpartner: Armin Jagel