Flora von Nordrhein-Westfalen

Europäische Eibe - Taxus baccata (Taxaceae)

Einheimisch (Weser), aber auch häufig gepflanzt, verwildert und eingebürgert / Giftpflanze des Jahres 2011

Bilderseite: Koniferen

Literatur:
HAPPE 2002: Die Eibe am Ziegenberg in Höxter
DÖRKEN & JAGEL 2010: Weihnachtszapfen
JAGEL 2012: Koniferenblüten
 JAGEL & DÖRKEN 2013: Koniferenbestimmung nach vegetativen Merkmalen
 DÖRKEN & HETZEL 2017: Pflanzenporträt

Bild
Taxus_baccata_Milspe060410_VD02.jpg
Bestäubungstropfen (© V. M. Dörken)
Bild
Taxus_baccata_BORoncalli160907_ja01.jpg
Zapfen(© A. Jagel)
Bild
Taxus_baccata_BORoncalli160907_ja02.jpg
reife Zapfen, Samen mit roten Samenmantel (Arillus) (© A. Jagel)
Bild
Taxus_baccata_Samen_ho08.jpg
Zapfen und Samen (© A. Höggemeier)
Bild
Taxus_baccata_Samen_ho03.jpg
Samen und Arillus (© A. Höggemeier)
Bild
Taxus_baccata_Bochum_Wiemelhausen_150301_ho01.jpg
Zweig mit männlichen Blüten (© A. Höggemeier)
Bild
Taxus_baccata_BO-Altenbochum_Hauptfriedhof_240219_HGeier02.jpg
© C. Buch
Bild
Taxus_baccata_BO-Altenbochum_Hauptfriedhof_240219_CB02.jpg
© C. Buch
Bild
Taxus_baccata_Bochum_Wiemelhausen_150301_ho02.jpg
Nadeln an einer aufrecht wachsenden Sorte (© A. Höggemeier)
Bild
Taxus_baccata_ho07.jpg
Nadeln von unten (© A. Höggemeier)
Bild
Taxus_baccata_Geotag2008_TK44.jpg
Jungpflanze (© T. Kasielke)
Bild
Taxus_baccata_ho01.jpg
Stamm (© V. M. Dörlken)
Bild
Taxus_baccata_Rinde_VD03.jpg
Borke (© V. M. Dörlken)
Bild
Taxus_baccata_Gruga010706_ja01.jpg
Keimling (© A. Jagel)
Bild
Taxus_baccata_HS_IH01.jpg
2008, verwilderte Exemplare in einem Wald am Hang der Hohensyburg, Jungpflanze (© I. Hetzel)