Exkursion: Hagen-Holthausen, Geologische Wanderung am Weißenstein - 27.04.2025
Die 8 km lange Wanderung führte uns durch das Massenkalkgebiet zwischen Lenne und Volme. Vom Wanderparkplatz an der Straße "Zur Hünenpforte" ging es zunächst in das Gebiet südlich der Straße ins NSG Lange Bäume und von da aus über Höhen mit Feldern, Wiesen und Waldstücken bis hin zum Dorf Holthausen. Zurück an der Hauptstraße bestiegen wir dann Weißenstein, umrundeten ihn und wanderten weiter zum Aussichtspunkt auf die Donnerkuhle, wo bis heute dolomitisierter Massenkalk abgebaut wird. Danach führte unser Weg über den Mastberg zurück und wir erreichten nach etwa 3,5 Stunden wieder den Ausgangspunkt.
Das Exkursionsgebiet ist vor allem für seine artenreiche Frühlingsflora der Kalk-Buchenwälder bekannt, die unseren Weg permanent begleitete. Doch hat es noch viel mehr zu bieten. Entlang des jüngst vom GeoPark Ruhrgebiet eingerichteten Wanderweges erwarteten uns verschiedene Karstphänomene, Fossilien der Riff-bildenden Meeresbewohner aus der Devon-Zeit, Spuren des historischen Erzbergbaus und die archäologisch bedeutsamste Höhle Westfalens.