Exkursion: Düsseldorf-Garath, Flechten und Moose auf Baumstämmen - 10.11.2024 Düsseldorfs südlicher Stadtteil Garath ist bekannt für seinen Reichtum an epiphytischen Moosen und Flechten. Bäume mit allein 25 bis 30 verschiedenen Flechtenarten auf ihren Stämmen sind hier keine Seltenheit, und gerade solche Arten, die durch den Klimawandel in ihrer Ausbreitung in Deutschland begünstigt werden, findet man hier reichlich (z. B. aus den Gattungen Hypotrachyna , Parmotrema und Punctelia ). Ein flotter Rundgang durch den Stadtteil ergab eine Menge an Flechten an Moosen.
In Zusammenarbeit mit der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft (BLAM)
Leitung: Dr. Norbert Stapper
Protokoll
Treffen am S-Bahnhof (© A. Jagel)
Einführung in die Welt der Flechten als Indikator für den Klimawandel (© A. Jagel)
Erster Baum, erste Begegnungen (© A. Jagel)
Und auf jedem Stamm gibt es zahlreiches zu erkunden (© A. Jagel)
Z. B. Evernia prunastri , die Pflaumenflechte (© A. Jagel)
Hypogymnia physodes (© H. Geier)
... und Hypotrachyna revoluta (© H. Geier)
Bei den rotbraunen Überzügen handelt es sich um die Grünalge Trentepohila aurea (© A. Jagel)
Etwas weiter ein früher mit Flechten bewachsener Baum, der heute fast leer ist. Grund unbekannt (© A. Jagel)
Erstes Higlight am Straßenrand (© J. Scholten)
Im zunächst Verborgenen, versteckt im Zypressenschlafmoos (Hypnum cupressiforme s. l.) (© A. Jagel)
© A. Jagel
Die schöne Normandina pulchella (© H. Geier)
Anstehen für ein Foto (© G. Abels)
Ein mächtiger Götterbaum im Park mit ... (© A. Jagel)
Physconia grisea ... (© H. Geier)
... der grünen Melanelixia glabratula und ... (© H. Geier)
... der gelben Candelaria concolor mit Physcia tenella (© H. Geier)
© A. Jagel
Weiter geht's (© A. Jagel)
... zum nächsten Highlight (© A. Jagel)
Am Straßenrand wächst ein Baum mit der in NRW bisher nur hier nachgewiesenen Flavopunctelia flaventior (© H. Geier)
Sie erscheint aufgrund des Gehaltes an Usninsäure gelblicher als die direkt benachbarte, bläuliche Punctelia subrudecta (© H. Geier)
Als sie im Jahr 2000 vom Exkursionsleiter hier erstmals nachgewiesen wurde, sah sie so aus. Seitdem hat sie sich zwar auf dem Stamm weiter ausgebreitet, ist aber nicht auf Nachbarbäume übergesprungen (© N. J. Stapper)
Weitere Bäume, weitere Flechten (© A. Jagel)
Xanthoria parietina (© J. Scholten)
Punctelia jeckeri (© A. Jagel)
Hypotrachyna afrorevoluta (© H. Geier)
Parmelia sulcata (© H. Geier)
Parmotrema perlatum (© C. Buch)
Flavoparmelia soredians (© C. Buch)
Flavoparmelia soredians (© J. Scholten)
Punctelia borreri (© H. Geier)
Lecanora expallens (© A. Jagel)
Phlytis argena (© H. Geier)
Und natürlich auch die "Stadtpflanze des Jahres 2021 " Phaeophyscia orbicularis (© C. Buch)
Die Inspizierung eines Glascontainers ergab schließlich keine neuen Arten mehr (© A. Jagel)
Ansprechpartner: Armin Jagel