Exkursion: Kreis Recklinghausen, Haltern am See, NSG Westruper Heide - 24.08.2024
Die Westruper Heide ist mit ca. 90 ha eine der letzten großen Heideflächen Westfalens und Relikt einer Kulturlandschaft, die im 19. Jahrhundert große Teile der Region prägte. Trotz eines hohen Besucheraufkommens bietet sie noch heute zahlreichen geschützten Arten ein Zuhause, botanisch finden sich vor allem viele Magerkeitszeiger wie z. B. Kleines Filzkraut (Filago minima), Berg-Sandglöckchen (Jasione montana) und Silbergras (Corynephorus canescens). Ende August beeindruckt die Heide besonders mit der flächendeckenden Blüte der Besenheide (Calluna vulgaris). Bei einem Streifzug durch das Gebiet wurden neben den botanischen Besonderheiten auch Einblicke in die Entstehungsgeschichte und heutige Pflege geben.
Leitung: Caroline Homm
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
