Exkursion: Kreis Wesel, Dinslaken, neue Emschermündung - 02.09.2023
Wenn die Emscher bei Dinslaken in den Rhein mündet, hat ihr Wasser bereits über 80 km Strecke seit ihrer Quelle östlich von Holzwickede zurückgelegt. Kein anderer Fluss zeugt so stark von den Auswirkungen der Industrialisierung des Ruhrgebiets und des anschließenden Strukturwandels. Der Umbau der ehemaligen Köttelbecke war ein planerisch und technisch einzigartiges Mammutprojekt. Wie der gesamte Flusslauf wurde auch die Mündung naturnah umgebaut, um die Durchgängigkeit für Wasserorganismen herzustellen und Retentionsflächen für Hochwässer zu schaffen. Auf der Exkursion schauten wir uns die neue Mündung an und gingen anschließend Richtung Rheinufer, wo die typische Spätsommerflora der Sand- und Kiesflächen zu finden war.
Das Gebiet ist für die Öffentlichkeit noch nicht zugänglich. Wir bedanken uns herzlich bei der Emschergenossenschaft für die Erlaubnis, hier eine Exkursion durchführen zu dürfen, und bei Wolfgang Knappmann für die Anfertigung der Drohnenbilder!
Leitung: Corinne Buch, Svenja Karnatz & Andrea Schneider