Einleitung
Wipperdurchbruch Artener Solgraben Bottendorfer Hügel Kyffhäuser Südhänge Geiseltal SchmückeImage

Image

Bei der Rückreise noch ein kleiner Zwischenstopp an der Westlichen Schmücke nördlich Gorsleben
Die Schmücke ist ein schmaler Gebirgszug, der sich zusammen mit der Hainleite entlang der so genannten Finnestörung am Nordrand des Thüringer Beckens von West nach Ost erstreckt. Hainleite und Schmücke werden vom Durchbruchstal der Unstrut ("Thüringer Pforte") getrennt. Im Bereich der Schmücke haben sich Gesteinsschichten der Trias steil gestellt, so dass von Süd nach Nord auf wenigen Hundertmetern zunächst Sandstein des Unteren Keupers und schließlich Kalkgestein des Muschelkalk ansteht, welcher eine leistenförmige Scholle ausbildet. Nördlich des Muschelkalks befindet sich dann - in der Landschaft durch einen zweiten kleinen Bergrücken ersichtlich - der Buntsandstein (ROTHE 2006). Das Gebiet zeichnet sich durch seine Trocken- und Pionierrasen aus, die jedoch meist nur kleinräumig auftreten und durch Verbuschung bedroht sind. Auch eine interessante Ackerbegleitflora ist vertreten (MANDERBACH 2009b), trotz Spritzen und Düngen der Äcker.. Und an den Ackerrändern schauen wir noch mal genauer hin
Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Ingo Hetzel Einleitung Wipperdurchbruch Artner Solgraben Bottendorfer Hügel Kyffhäuser Südhänge Geiseltal Schmücke