Exkursion zum Kyffhäuser 02.06.2010-06.06.2010
Kapitel: Wipperdurchbruch / Artener Solgraben / Bottendorfer Hügel / Kyffhäuser Südhänge / Geiseltal / Schmücke
Einleitung
Zwischen dem 02.06.2010 und dem 06.06.2010 fand eine Exkursion in das Gebiet des Kyffhäusers statt, die von der LÖK-AG des Geographischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet wurde. Der überwiegende Teil der Exkursionsteilnehmer war ebenfalls Mitglied des Bochumer Botanischen Vereins. Im Folgenden zeigen wir daher die botanischen Ergebnisse der Reise, und zwar im Wesentlichen Arten, die aus nordrhein-westfälischer Sicht zu den Highlights der Exkursion gehörten, weil sie bei uns nur selten Elemente der Flora darstellen oder gar nicht zu finden sind.
Leitung: Prof. Dr. Thomas Schmitt, Ingo Hetzel. Teilnehmer: Corinne Buch, Ingo Hetzel, Tobias Greilich, Stefanie Heinze, Armin Jagel, Götz H. Loos, Lisa Rüdiger, Tobias Rupp, Thomas Schmitt, Ralf Seipel, Daniel Telaar, Simon Wiggen

Literatur
- GEOPARK KYFFHÄUSER e. V. (o. J..): GeoTope im GeoPark Kyffhäuser. Fenster in die Erdgeschichte. Broschüre - Rottleben.
- MANDERBACH, R. 2009a: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und Vogelschutzrichtlinie - Gebiete und Arten in Deutschland. Standarddatenbogen FFH-Gebiet 4634-303 "Bottendorfer Hügel". http://www.ffh-gebiete.de. Marburg. (07.06.2010).
- MANDERBACH, R. 2009b: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und Vogelschutzrichtlinie - Gebiete und Arten in Deutschland. Standarddatenbogen FFH-Gebiet 4634-303 "Westliche Schmücke - Spatenberge". http://www.ffh-gebiete.de. Marburg. (07.06.2010).
- MARINA MÜCHELN GMBH (o. J.): Geiseltalsee. http://www.geiseltalsee.de. Mücheln. (07.06.2010).
- NABU SACHSEN-ANHALT (2007): Der Bienenfresser in Sachsen-Anhalt. Eine Bestandsaufnahme der Jahre 1990 bis 2007. Broschüre - Magdeburg.
- PUSCH, J. & BARTHEL, K.-J. 2003: Der Messtischblatt-Viertelquadrant 4632/23 am Kyffhäusergebirge bei Bad Frankenhausen - das Rasterfeld mit der grössten aktuellen Sippenzahl an Farn- und Blütenpflanzen in Thüringen. - Flor. Rundbr. 37(1/2): 109-114 (Bochum).
- ROTHE, P. 2006: Die Geologie Deutschlands. 48 Landschaften im Portrait. 2. Aufl. - Darmstadt: Wiss. Buchges.
- TMLNU (THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, NATURSCHUTZ UND UMWELT) 2005: Binnensalzstellen um das Kyffhäusergebirge. Europaweit seltene und gefährdete Lebensräume. Broschüre. - Erfurt.
- TMLNU (THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, NATURSCHUTZ UND UMWELT) 2007: NATURA 2000 in Thüringen. Wandern durch sieben europäische Schutzgebiete. Broschüre, 2. Aufl. - Erfurt.
- TMLNU (THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, NATURSCHUTZ UND UMWELT) 2008: Das Esperstedter Ried und seine reiche Vogelwelt. Broschüre - Erfurt.
- TRIAS VEREIN THÜRINGEN e.V. 2009: Zeitskala. www.trias-verein.de/geologie.htm"l. Erfurt-Rhoda (07.06.2010)
Ansprechpartner: Armin Jagel
Ingo Hetzel
Einleitung