Exkursion an die Elbe zwischen Magdeburg und Hitzacker, 04.09.2008 - 07.09.2008
Kapitel: Elbufer Hohenwarthe / Magdeburg Bahnhof / Magdeburg Hafen / Salzstellen a. d. Sülze / Elbealtarm Zibberick / NSG Elbtaldünen / Elbufer Damnatz / Lüneburger Heide
Elbufer bei Damnatz - 06.09.2008
© C. Buch
© C. Buch
Reichlich bewachsene Ufer, die Jahreszeit ist gut gewählt (© C. Buch)
Viel mittlerweile Bekanntes aus der Flora, wie die Ufer-Spitzklette (Xanthium albinum), Einjähriger Beifuß (Artemisia annua) und ... (© C. Buch)
... das Elbe-Liebesgras (Eragrostis albensis, © A. Jagel).
Stachys ×ambigua (det. G. H. Loos, © C. Buch)
Vielsamiger Gänsefuß (Chenopodium polyspermum)... (© C. Buch)
... und Graugrüner Gänsefuß (Chenopodium glaucum, © C. Buch)
Hirschsprung ... (© A. Jagel)
... Corrigiola litoralis (© A. Jagel)
Braunes Cypergras (Cyperus fuscus, © C. Buch)
Blätter des Katzenschweifes (Leonurus marrubiastrum, © A. Jagel)
Und ein großer Bestand vom ... (© C. Buch)
... Strahligen Zweizahn (Bidens radiata, © C. Buch)
Bisher noch nicht Gesehenes ist aber auch dabei z. B.... (© C. Buch)
Ausgerandeter Fuchsschwanz (Amaranthus emarginatus) ... (© A. Jagel)
Ruten-Schöterich (Erysimum hieraciifolium agg.,)... (© A. Jagel)
.. und seine Blätter, ... (© A. Jagel)
... Ufer-Ampfer (Rumex maritimus)... (© A. Jagel)
... und Sumpf-Ampfer (Rumex palustris, © A. Jagel)
Bereifte Mandel-Weide (Salix amygdalina), Blattoberseiten ... (© C. Buch)
... und bereifte Blattunterseiten (© C. Buch)
Das größte Exemplar eines Einjährigen Beifußes (Artemisia annua), ... (© C. Buch)
... das bisher gesichtet wurde... (© C. Buch)
© A. Jagel
Eine besonders stark pink gefärbtes Exemplar des Fluss-Ampfer-Knöterichs (Persiaria lapathifolia ssp. lapathifolia), im Vergleich zum bekannten blassrosa (links) (© A. Jagel)
Ein noch unbestimmter Minzen-Bastard (© A. Jagel)
© C. Buch
© A. Jagel
Der Schlammling (Limosella aquatica), ... (© A. Jagel)
... mit seiner sehr sehr dezenten Blüte (© A. Jagel)
Kleinere weitere Abstecher zu einigen Elbe-Altarmen brachten dann nur noch wenig Neues aus der Botanik, z. B.
... den Großen Merk ... (© A. Jagel)
... Sium latifolium (© A. Jagel)
... und die in NRW gelegentlich mit der Rapunzel-Glockenblume verwechselte Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) ... (© C. Buch)
... muss man einfach mal gesehen haben, dann geht das schon (© C. Buch)
Immer schön, die Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi) ... (© C. Buch)
Dann aber ab zum Abendessen. Unterwegs findet sich noch ein neues Exkursionsmitglied ein, das zu bobo-Maskottchen ernannt wird: Cheese-BobAnsprechpartner: Armin Jagel
Kapitel: Elbufer Hohenwarthe / Magdeburg Bahnhof / Magdeburg Hafen / Salzstellen a. d. Sülze / Elbealtarm Zibberick / NSG Elbtaldünen / Elbufer Damnatz / Lüneburger Heide