Exkursion an die Elbe zwischen Magdeburg und Hitzacker, 04.09.2008 - 07.09.2008

Kapitel: Elbufer Hohenwarthe / Magdeburg Bahnhof / Magdeburg Hafen / Salzstellen a.d. Sülze / Elbealtarm Zibberick / NSG Elbtaldünen / Elbufer Damnatz / Lüneburger Heide

Elbufer Hohenwarthe - 04.09.2008 

Elbufer bei Hohenwarte an der A7 in der Nähe von Magdeburg

 

Bild
Elbe2008_1_AS55.jpg
Abfahrt an der Uni Bochum: man sammelt sich am Botanischen Garten, 45 PS sind startklar (© A. Sarazin)
Bild
Elbe2008_1_AS56.jpg
Zwischenstopp an einer Raststätte. Während zwei auftanken... (© A. Sarazin)
Bild
Elbe2008_1_AS57.jpg
... kennt ein wahrer Farni keine Pause, der erste notierte Fund der Exkursion: der Adlerfarn (Pteridium aquilinum, © A. Sarazin)
Bild
Echinocystis_lobata_Elbe2008_1_CB23.jpg
Am Zielort: auf dem Weg zur Elbe: die Stachelgurke (Echinocystis lobata) aus Nordamerika; bei uns zu Hause in Westfalen eine große Seltenheit, aber dort durch das Ehepaar Sonneborn z. B. auch von Bielefeld bekannt (© C. Buch).
Bild
Echinocystis_lobata_Elbe2008_1_CB24.jpg
Mit Blüten ... (© C. Buch)
Bild
Echinocystis_lobata_ElbeEx2008_ja07.jpg
... und Frucht (© A. Jagel)
Bild
Potentilla_inclinata_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
Am Wegrand das Graue Fingerkraut (Potentilla inclinata),... (© A. Jagel)
Bild
Potentilla_inclinata_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja04.jpg
... grau ist es auf der Blattunterseite (© A. Jagel)
Bild
Lycium_barbarum_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja02.jpg
Bocksdorn (Lycium barbarum agg.), eingebürgert an den Uferböschungen der Elbe (© A. Jagel).
Bild
Elbe2008_1_ja04.jpg
Der Botaniker-Trupp ist endlich am Elbufer angekommen... (© A. Jagel)
Bild
Elbe2008_1_AS58.jpg
... und das "Red-Data-Book" ist auch wieder mit von der Partie (Pfeil) (© A. Sarazin)
Bild
Elbe2008_1_CB25.jpg
An der Elbe kommt ein bisschen Rhein-Feeling auf (© C. Buch).
Bild
Allium_schoenoprasum_Elbe2008_1_CB29.jpg
Schnittlauch (Allium schoenoprasum) an den Uferhängen (© C. Buch)
Bild
Bidens_frondosa_frondosa_Elbe2008_1_CB31.jpg
Schwarzfrüchtiger Zweizahn (Bidens frondosa frondosa frondosa frondosa...) (© C. Buch)
Bild
Persicaria_dubia_Elbe2008_1_ja66.jpg
Persicaria dubia (immer noch besser bekannt unter dem Namen Polygonum mite), der Milde Knöterich (© A. Jagel)
Bild
Persicaria_dubia_maculosa_Elbe2008_1_CB32.jpg
... und der Bastard Persicaria dubia x Persicaria maculosa (det. G. H. Loos), also der Bastard aus dem Milden Knöterich und dem Floh-Knöterich (© C. Buch)
Bild
Ranunculus_sceleratus_Elbe2008_1_CB52.jpg
Gift-Hahnenfuß (Ranunculus sceleratus (© C. Buch)
Bild
Corrigiola_litoralis_Elbe2008_1_ja61.jpg
Hirschsprung ... (© A. Jagel)
Bild
Corrigiola_litoralis_Elbe2008_1_CB53.jpg
Corrigiola litoralis (© C. Buch)
Bild
Corrigiola_litoralis_Elbe2008_1_CB54.jpg
© C. Buch
Bild
Populus_nigra_Elbe2008_1_CB30.jpg
Ne echt echte Schwarz-Pappel (Populus nigra, der. G. H. Loos, © C. Buch)
Bild
Populus_nigra_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
Die Borke... (© A. Jagel)
Bild
Populus_nigra_Elbe2008_1_CB51.jpg
... und das Blatt (© C. Buch)
Bild
Populus_nigra_Elbe2008_1_ja38.jpg
© A. Jagel
Bild
Cuscuta_lupuliformis_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
Pappel-Seide (Cuscuta lupuliformis)... (© A. Jagel) ...
Bild
Cuscuta_lupuliformis_Elbe2008_1_CB45.jpg
... die sich gerne auf Pappeln und Weiden einfindet (© C. Buch)
Bild
Amaranthus_bouchonii_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
Bouchons Fuchsschwanz (Amaranthus bouchonii, © A. Jagel)
Bild
Atriplex_prostrata_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
Spieß-Melde (Atriplex latifolia = Atriplex prostrata, © A. Jagel)
Bild
Elbe2008_1_ja03.jpg
Straußblütiger Sauerampfer (Rumex thyrsiflorus, © A. Jagel)
Bild
Portulaca_oleracea_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja04.jpg
Portulak (Portulaca oleracea agg., © A. Jagel)
Bild
Bidens_radiata_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja02.jpg
Strahliger Zweizahn (Bidens radiata, © A. Jagel)
Bild
Pulicaria_vulgaris_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja02.jpg
Kleines Flohkraut (Pulicaria vulgaris, © A. Jagel)
Bild
Inula_britannica_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja07.jpg
Wiesen-Alant (Inula britannica, © A. Jagel),
Bild
Inula_britannica_Elbe2008_1_CB33.jpg
Alles alte Rhein-Bekannte, nur das dazwischen... (© C. Buch)
Bild
Xanthium_albinum_Elbe2008_1_CB34.jpg
... sieht anders aus als die Zucker-Spitzklette (Xanthium saccharatum) vom Rhein, denn es ist .... (© C. Buch)
Bild
Xanthium_albinum_Elbe2008_1_CB35.jpg
... die Ufer-Spitzklette (Xanthium albinum, © C. Buch) mit z.B. kleineren Fruchtständen ("Kletten"), die in NRW besonders an der Weser vorkommt.
Bild
Cuscuta_campestris_Elbe2008_1_CB41.jpg
Wird angegriffen ... (© C. Buch)
Bild
Cuscuta_campestris_Elbe2008_1_CB36.jpg
... und übersponnen von ... (© C. Buch)
Bild
Cuscuta_campestris_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja09.jpg
... der Nordamerikanischen Seide (Cuscuta campestris, det. G. H. Loos, © A. Jagel)
Bild
Cuscuta_campestris_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja02.jpg
Blüten (© A. Jagel)
Bild
Cuscuta_campestris_Elbe2008_1_CB40.jpg
Die Art ist recht variabel bezüglich ihres Wirtes (© C. Buch)
Bild
Elbe2008_1_ja18.jpg
Und noch spezieller: ein Gras, das ganz offensichtlich glücklich macht, ...
Bild
Eragrostis_albensis_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja03.jpg
... das Elbe-Liebesgras (Eragrostis albensis, © A. Jagel), ...
Bild
Eragrostis_albensis_Elbe2008_1_CB26.jpg
... eine neo(-indi)gene Art (Anökophyt), die an der Elbe entstanden ist (© C. Buch).
Bild
Panicum_riparium_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
Und noch zarter, die erst 2002 von H. Scholz beschriebene Flussufer-Rispenhirse (Panicum riparium, © A. Jagel), ...
Bild
Panicum_riparium_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja05.jpg
... ebenfalls eine neogene Art, die wahrscheinlich vom nordamerikanischen Panicum capillare abstammt (© A. Jagel).
Bild
Artemisia_annua_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja02.jpg
Einjähriger Beifuß (Artemisia annua, © A. Jagel)
Bild
Artemisia_annua_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja05.jpg
... ein Blatt (© A. Jagel)
Bild
Leonurus_marrubiastrum_Elbe2008_1_ja63.jpg
Katzenschwanz (Leonurus marrubiastrum, © A. Jagel)
Bild
Echinochloa_muricata_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja07.jpg
Borstige Hühnerhirse (Echinochloa muricata, © A. Jagel) ...
Bild
Echinochloa_muricata_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja06.jpg
... aus der Nähe (© A. Jagel)
Bild
Echinochloa_crus-galli_Elbe2008_1_CB27.jpg
Auch borstig, aber anders, die Gewöhnliche Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli, © C. Buch)
Bild
Elbe2008_1_CB28.jpg
© C. Buch)
Bild
Elbe2008_1_CB39.jpg
© C. Buch


Neben der Flora auch ein bisschen Fauna  

Bild
Corbicula_fluminea_Elbe2008_1_ja64.jpg
Körbchenmuschel (Corbicula fluminea, © A. Jagel)
Bild
Muschel_Elbe2008_1_ja65.jpg
© A. Jagel
Bild
Natrix_natrix_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
Ringelnatter (Natrix natrix, © A. Jagel)
Bild
Rana_lessonae_Kleiner_Teichfrosch_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja03.jpg
Kleiner Teichfrosch (Rana lessonae, (© A. Jagel)), nach einem Bestimmungsspagat etwas erschöpft
Bild
Elbe2008_1_CB42.jpg
© C. Buch
Bild
Elbe2008_1_ja01.jpg
© A. Jagel
Bild
Persicaria_lapathifolia_Elbe2008_1_CB43.jpg
Den Ufer-Ampfer-Knöterich (Persicaria lapathifolia subsp. lapathifolia, © C. Buch)
Bild
Persicaria_lapathifolia_lapathifolia_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
... gibt es hier auch in schneeweiß (© A. Jagel)
Bild
Elbe2008_1_CB44.jpg
Ein Chenopodietum glauco-rubri (© C. Buch)
Bild
Cyperus_fuscus_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
Braunes Zypergras (Cyperus fuscus, © A. Jagel)
Bild
Erysimum_cheiranthoides_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
Acker-Schöterich (Ersymimum cheiranthoides, © A. Jagel)
Bild
Elbe2008_1_ja02.jpg
© A. Jagel
Bild
Urtica_subinermis_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja01.jpg
Hohlzahnblättige Brennnessel (Urtica subinermis, © A. Jagel)...
Bild
Urtica_subinermis_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja02.jpg
... brennt nicht (oder fast nicht...) (© A. Jagel)
Bild
Galeopsis_speciosa_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja03.jpg
Bunter Hohlzahn (Galeopsis speciosa, © A. Jagel), vielleicht der schönste Hohlzahn!
Bild
Ballota_nigra_nigra_ElbeEx2008_Hohenwarte_ja03.jpg
Östliche Schwarznessel (Ballota nigra subsp. nigra, © A. Jagel), die es auch schon im östlichen Nordrhein-Westfalen gibt.
Bild
Cichorium intybus
Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus, © C. Buch) in weiß, ein Albino, den man nicht so häufig sieht.
Bild
Crataegus_calycina_Elbe2008_1_ja71.jpg
Und dann noch eine kleine Weißdorn-Hybriden-Lehrstunde am Wegrand (erkannt und erklärt von G. H. Loos): Dies ist Crataegus ×calycina (C. laevigata ×lindmanii, © A. Jagel)
Bild
Crataegus_calycina_Elbe2008_1_ja72.jpg
© A. Jagel
Bild
Crataegus_domicensis_Elbe2008_1_ja73.jpg
Und hier Crataegus ×domicensis (© A. Jagel)
Bild
Crataegus_domicensis_Elbe2008_1_ja74.jpg
= Crataegus lindmanii × monogyna (© A. Jagel)
Bild
Crataegus_miculcicensis_Elbe2008_1_ja75.jpg
außerdem Crataegus ×mikulcicensis (© A. Jagel)
Bild
Crataegus_miculcicensis_Elbe2008_1_ja76.jpg
= (Crataegus ×calycina) × (Crataegus ×macrocarpa)-Phänotyp (© A. Jagel)
Bild
Crataegus_subsphaericea_Elbe2008_1_ja77.jpg
und auch noch Crataegus ×subsphaericea (© A. Jagel(
Bild
Crataegus_subsphaericea_Elbe2008_1_ja78.jpg
= Crataegus monogyna × rhipidophylla, der Verschiedenzähnige Weißdorn (© A. Jagel)

Nun reicht's erstmal!

Ansprechpartner: Armin Jagel

Kapitel: Elbufer Hohenwarthe / Magdeburg Bahnhof / Magdeburg Hafen / Salzstellen a.d. Sülze / Elbealtarm Zibberick / NSG Elbtaldünen / Elbufer Damnatz / Lüneburger Heide