Exkursion: Aachen, Moose und Flechten auf dem Westfriedhof - 24.11.2019

Der Westfriedhof bietet aufgrund wechselnder Bedingungen vielen Arten Lebensmöglichkeiten. Der gepflanzte Baumbestand besteht aus jungen und alten Bäumen der verschiedensten Arten. Zwischen Gehölzen finden sich unterschiedlich belichtete, oft recht magere Rasenflächen. Gräber bieten zudem ruderale Erdstandorte sowie verschiedene Steinunterlagen. Der Westfriedhof war schon im Frühjahr 2013 Ziel einer Kryptogamen-Exkursion. Diesmal schauten wir uns diese Organismen im Spätherbst an.

Leitung: Dr. F. Wolfgang Bomble

Protokoll

Bild
Aachen_Westfriedhof_241119_ja04.jpg
© A. Jagel


Zunächst ein paar auffällige Flechten, um die Blicke zu schärfen

Bild
Punctelia subrudecta
Punctelia subrudecta (© A. Jagel)
Bild
Physconia enteroxantha
Physconia enteroxantha (© A. Jagel)
Bild
Exkursion Aachen Westfriedhof 2019-11-24
© C. Buch
Bild
Parmelia sulcata
Parmelia sulcata (© C. Buch)
Bild
Parmotrema perlatum
Und schließlich auch die Flechte des Jahres 2019: Breitlappige Schüsselflechte (Parmotrema perlatum, © C. Buch)
Bild
Candelariella vitellina
Candelariella vitellina ... (© A. Jagel)
Bild
Candelariella vitellina
... mit Apothecien, ... (© A. Jagel)
Bild
Exkursion Aachen Westfriedhof 2019-11-24
... im Gegensatz zu einem sehr ähnlichen Farbfleck (© A. Jagel)
Bild
Xanthoria candelaria
Ebenfalls in Gelb: Xanthoria candelaria (© A. Jagel)
Bild
Cladonia fimbriata
Cladonia fimbriata, eine der vielen schwer zu bestimmenden Becherflechten ... (© A. Jagel)
Bild
Parmeliopsis ambigua
Parmelopsis ambigua (© A. Jagel)


Und nun zu einigen Moosen, zunächst Laubmoose

Bild
Exkursion Aachen Westfriedhof 2019-11-24
Die Bilder gleichen sich (© A. Jagel)
Bild
Hypnum cupressiforme
Weit verbreitet und häufig, aber sehr variabel, das Zypressenschlafmoos (Hypnum cupressiforme, © A. Jagel)
Bild
Zygodon conoideus
Zygodon conoideus, ein Atlantiker (© A. Jagel)
Bild
Tortula laevipila
Tortula laevipila, ein Moos, das im Zuge der Klimaerwärmung wieder zunimmt (© A. Jagel)
Bild
Orthotrichum diaphanum
Aus der Gattung Orthotrichum s.l., die aber jüngst nach molekularen Analysen geteilt wurde (neue Namen s. Protokoll): Orthotrichum diaphanum, mit Glashaar ... (© C. Buch)
Bild
Orthotrichum affine
.... Orthotrichum affine, ohne, ... (© C. Buch)
Bild
Orthotrichum lyellii
... Orthotrichum lyellii und ... (© A. Jagel)
Bild
Orthotrichum obtusifolium
... Orthotrichum obtusifolium (© A. Jagel)


Lebermoose

Bild
Metzgeria furcata
Metzgeria furcata ... (© A. Jagel)
Bild
Metzgeria furcata
... Igelhaubenmoos (© C. Buch)
Bild
Frullania dilatata
Frullania dilatata ... (© A. Jagel)
Bild
Frullania dilatata
... Breites Wassersackmoos (© A. Jagel)
Bild
Radula complanata
Radula complanata ... (© A. Jagel)
Bild
Radula complanata
... Gewöhnliches Kratzmoos (© A. Jagel)
Bild
Aachen_Westfriedhof_241119_ja11.jpg
Zur Wiederholung von den Bäumen Gefallenes (von links nach rechts): Evernia prunastri, Hypogymnia physodes, Orthotrichum affine und Parmelia sulcata (© A. Jagel)
Bild
Exkursion Aachen Westfriedhof 2019-11-24
Zum Abschluss noch ein Blick auf einen Stein ...(© C. Buch)
Bild
Tortula muralis
... mit den typischen Mauermoosen Mauer-Drehzahnmoos (Tortula muralis, © C. Buch)
Bild
Grimmia pulvinata
... und Kissenmoos (Grimmia pulvinata, © C. Buch)
Bild
Climacium dendroides
Und auf dem Boden: das Bäumchenmoos (Climacium dendroides, © A. Jagel) auf einem Friedhofsrasen

Ansprechpartner: Armin Jagel