Exkursion: Essen-Fischlaken, historischer Steinkohlenbergbau - 06.10.2019

Die Ruhrhöhen und das Hespertal südlich des Baldeneysees sind heute eine ruhige, von Wald und Landwirtschaft geprägte Gegend. In der Vergangenheit wurde hier jedoch umfangreicher Bergbau betrieben und insbesondere das Hespertal entwickelte sich zu einer frühen Industrielandschaft. Von dieser Geschichte erzählen unzählige Pingen in den Wäldern, Bergehalden und weitere Zechenrelikte sowie die heute noch als Museumsbahn verkehrende Hespertalbahn. Die Exkursionsroute folgt dem von ZIMMERMANN (1997) und TIEDT (2019) beschriebenen Wanderweg "Auf den Spuren des Ruhrbergbaus in Heidhausen", der jedoch zum größten Teil durch Fischlaken führt.

Literatur:
- TIEDT, M. 2019: Bergbauwanderweg Auf den Spuren des Ruhrbergbaus in Heidhausen. - http://www.ruhrkohlenrevier.de/wwheidhausen.htm"l
- ZIMMERMANN, E. 1997: Auf den Spuren der Ruhrbergbaus. Bergbau- und industriegeschichtliche Wanderwege im Werdener Land. - Essen.

Leitung: Dr. Till Kasielke

Ausführlicher Bericht

Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja01.jpg
Trotz Dauerregen finden 14 bergbauinteressierte Wanderer unter dem letzten trockenen Unterstand des Tages zusammen (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja05.jpg
Im Volkswald finden sich zahlreiche Pingen, ... (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja07.jpg
hier vermutlich ein Kohlengräberloch in Flöz Sonnenschein (© A. Jagel).
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja08.jpg
Kohlehaltiger Abraum am Wegesrand (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja09.jpg
Bewachsene Halde eines Förderschachtes (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja10.jpg
Wieder eine Pinge, hier vielleicht in Flöz Wasserfall (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja14.jpg
An der Kreuzung Hesperbrück, einst ein wichtiger Verkehrsknoten im Hespertal (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja16.jpg
Auf der Trasse der ehemaligen Hespertalbahn (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja17.jpg
Steilstehende Karbonschichten am Talhang (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja18.jpg
Hier wurden früher Kohle, Erz und Kalk transportiert (© A. Jagel).
Bild
Asplenium_scolopendrium_Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja19.jpg
Üppige Mauervegetation mit Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium) und... (© A. Jagel)
Bild
Asplenium_trichomanes_Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja21.jpg
einem regelrechten Massenbestand des Braunstieligen Streifenfarns (Asplenium trichomanes) (© A. Jagel).
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja26.jpg
Noch mehr Kohlegrus und ... (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja27.jpg
Bergematerial am Wegesrand (© A. Jagel).
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja30.jpg
Ein kleiner Sandsteinbruch (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja31.jpg
Wir queren die Gleise der heute noch zwischen Haus Scheppen und Kupferdreh verkehrenden Museumsbahn... (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja34.jpg
und folgen dem BaldeneySteig auf die... (© A. Jagel)
Bild
Essen_Heidhausen_Steinkohle_061019_ja38.jpg
Halde Pörtingsiepen, die von einem typischen Birken-Industriewald bewachsen ist (© A. Jagel).
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja35.jpg
© A. Jagel
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja37.jpg
  © A. Jagel
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja40.jpg
Heute wohl zu nass: keine Mountainbiker in Sicht (© A. Jagel).
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja41.jpg
© A. Jagel 
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja44.jpg
Blick von der Halde auf den... (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja43.jpg
Baldeneysee   (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja46.jpg
© A. Jagel 
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_TGreilich01.jpg
Die Hespertalbahn fährt bei Wind und Wetter (© T. Greilich)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja49.jpg
Am Ufer des Baldeneysees (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja51.jpg
  © A. Jagel
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja52.jpg
Mauerreste der Zeche Kaiserin Augusta (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja53.jpg
Noch mehr Pingen... (© A. Jagel)
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja54.jpg
hier eine lange, grabenartige Pinge in Flöz Finefrau, vermutlich durch Einbrechen eines oberflächennahen Abbauhohlraums entstanden (© A. Jagel).
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja55.jpg
  © A. Jagel
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja56.jpg
  © A. Jagel
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja59.jpg
Zurück im Hespertal "An der Bläufabrik" (© A. Jagel).
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_TK01.jpg
Hier ist noch der Damm der alten Schmalspurbahn zu erkennen (© T. Kasielke).
Bild
Essen-Heidhausen_Steinkohle_061019_ja61.jpg
  © A. Jagel

 

 

Ansprechpartner: Till Kasielke