Friedhöfe bieten eine Fülle verschiedener gepflanzter Ziergehölze, unter denen insbesondere die immergrünen Koniferen hervorstechen. Sie gelten als Symbol des ewigen Lebens. Dabei macht es oft den Eindruck, als sei deren Artenvielfalt unerschöpflich und unübersichtlich. Es handelt sich aber fast durchgehend um gärtnerische Sorten, die sich recht einfach einer überschaubaren Anzahl von Arten zuordnen lassen. Neben den Koniferen wurden auf der Führung andere immergrüne Gehölze angesprochen sowie Frühblüher unter den Wild- und Zierpflanzen, die aufgrund der ungewöhnlich warmen Februartage schon blühten.
Leitung: Dr. Armin Jagel
Seiten zum Bestimmen:
Bestimmung von Koniferen im vegetativen Zustand
Bildseite Koniferen
Image

Image

Image

Image

Image

Image

Die vielen immergrünen Arten stehen für das ewige Leben, darunter natürlich besonders die Lebensbäume:
Image

Image

Image

Aber auch die Scheinzypressen
Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Und sonst:
Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image
