Exkursion: Bochum-Querenburg, Moose und Flechten an der Ruhr-Universität - 19.01.2019

Auf dieser traditionell ersten Exkursion des Jahres beschäftigen wir uns mit den Kryptogamen an Mauern und Bäumen sowie in Pflasterfugen, Beeten und Rasen auf dem Gelände der Ruhr-Universität und ihrer Umgebung. Diese Exkursionen finden bereits seit dem Jahr 2009 statt, sodass mittlerweile Daten aus 11 Jahren und 11 verschiedenen Teilbereichen der Ruhr-Universität vorliegen.
Die diesjährige Tour führte uns in die Bereiche hinter den Medizin-Gebäuden im Westen des Campus. Bestimmungsmerkmale besonders von häufigen Flechten- und Moos-Arten wurden vorgestellt. Außerdem wurde erläutert, wie diese Organismen als Bioindikatoren funktionieren und welche Veränderungen in der Verbreitung der Arten durch den Klimawandel zu beobachten sind.

Leitung: Dr. Norbert Stapper

Protokoll

Bild
BO_RUB_Kryptogamen_190119_CB06.jpg
Kurze Einführung in die Literatur und zur Luftgütebestimmung (© C. Buch)
Bild
BO_RUB_Kryptogamen_190119_CB07.jpg
Und auch du kannst mitmachen! (© C. Buch)
Bild
BO_RUB_Kryptogamen_190119_CB10.jpg
© C. Buch
Bild
BO_RUB_Kryptogamen_190119_CB11.jpg
Artenvielfalt entdecken und erfassen am Wegrand, ... (© C. Buch)
Bild
Grimmia_pulvinata_RUB_190119_CB03.jpg
... auf Betonmauern (Grimmia pulvinata) und ... (© C. Buch)
Bild
BO_RUB_Kryptogamen_190119_CB12.jpg
... auf Baumrinden (© C. Buch).
Bild
BO_RUB_Kryptogamen_190119_CB14.jpg
Der einfachste Weg ist doch immer noch: Gezeigt bekommen ... (© C. Buch)
Bild
BO_RUB_Kryptogamen_190119_CB15.jpg
... selbst nachchecken ... (© C. Buch)
Bild
BO_RUB_Kryptogamen_190119_CB16.jpg
... und notieren (© C. Buch)


Ein paar Beispiele:  

Bild
Caloplaca_obscurella_RUB_190119_CB02.jpg
Caloplaca obscurella (© C. Buch)
Bild
Candelariella_concolor_RUB_190119_CB03.jpg
Candelaria concolor (© C. Buch)
Bild
Hypotrachyna_afrorevoluta_RUB_190119_CB03.jpg
Hypotrachyna afrorevoluta... (© C. Buch)
Bild
Punctelia_subreducta_RUB_190119_CB01.jpg
... und Punctelia subreducta profitieren vom gegenwärtigen Klimawandel (© C. Buch)
Bild
Parmotrema_perlatum_RUB_190119_TKalveram01.jpg
Parmotrema perlatum (oben links), die Flechte des Jahres 2019, mit Parmelia sulcata (unten rechts) (© T. Kalveram)
Bild
Lecanora_barkmanniana_RUB_190119_CB01.jpg
Lecanora barkmaniana, ein kleines Expemplar, der bläuliche Rand ist aber trotzdem zu erkennen (© C. Buch)
Bild
Hyperphyscia_adglutinata_RUB_190119_CB02.jpg
Hyperphyscia adglutinata ist eine sehr kleine Blattflechte und eng mit dem Substrat verbunden (© C. Buch)
Bild
Ramalina_farinacea_RUB_190119_CB01.jpg
Ramalina farinacea, eine Strauchflechte (© C. Buch)
Bild
Phaeophyscia_orbicularis_RUB_190119_CB01.jpg
Eine Mickerform von Phaeophyscia orbicularis, die im Rennen war für die "Stadtpflanze des Jahres 2019" (© C. Buch)

 

Bild
Marchandiomyces_aurantiacus_RUB_190119_CB01.jpg
Ein lichenicoler Pilz (Marchandiobasidium aurantiacum) zerlegt die Flechte Physcia tenella.
Bild
Thaumetopoea_processionea_RUB_190119_CB01.jpg
Reste aus dem letzten Jahr: tote Eichenprozessionspinnerraupen.
Bild
Orthotrichum_affine_RUB_190119_CB01%20(1).jpg
Orthotrichum affine (© C. Buch)
Bild
Hypnum_cupressiforme_RUB_190119_CB01.jpg
Hypnum cupressiforme (© C. Buch)
Bild
BO_RUB_Kryptogamen_190119_CB20.jpg
Um sich aufzuwärmen, wurden mal ein paar Meter gemacht und die Flachdächer an den N-Gebäuden aufgesucht (© C. Buch)
Bild
Peltigera_rufescens_RUB_190119_CB01.jpg
Hier wächst eine Hundsflechte (Peltigera rufescens) und verschiedene Cladonia-Arten © C. Buch)
Bild
BO_RUB_Kryptogamen_190119_CB21.jpg
Trotz der Kälte ist die erste Exkursion des Jahres doch immer was Besonderes und dauert an - bis das Licht aus geht (© C. Buch)

Kontakt: Armin Jagel