Exkursion: Kreis Unna, Bergkamen, Fuß der Bergehalde Monopol - 04.08.2018
Die Halde Großes Holz ist mit ca. 121 ha Fläche die vierthöchste Halde im Revier und die höchste überhaupt im östlichen Ruhrgebiet. Sie wurde von 1962 bis 1975 aufgeschüttet. Östlich befindet sich das Naturschutzgebiet Beversee. Südöstlich sind die Werksanlagen der Bayer Schering Pharma AG und das ehemalige Bergwerk Monopol zu sehen. Genau zwischen dem ehemaligen Zechengelände und dem Bayer Supply Center liegt die 10 ha große Halde Monopol in der Kamer Mark (in Betrieb von 1942 bis 1976). Sie ist älter als die angrenzende Halde Großes Holz, wurde nicht mit Boden abgedeckt und ist heute vollständig bewaldet. Der Fahrweg um den Haldenfuß, der am südlichen und östlichen Rand entlangführt, hat einen breiten Randstreifen und eine sonnenexponierte, magere Böschung. Solche offenen Lebensräume sind inzwischen in unserer Kulturlandschaft selten geworden. Moose und Flechten haben als Pioniere das Bergematerial besiedelt. Dies sind die botanisch interessanten Bereiche der Halde. Das Große Holz war ursprünglich ein Buchenwald in der Kamer Mark, der weitgehend unter der Halde verschwand. Botanisch stand der Tag im Zeichen der außergewöhnlich großen Trockenheit und Hitze der letzten Wochen und Monate. Viele Pflanzen waren nicht zu finden oder nur zwergig ausgebildet.