Exkursion: Bochum-Querenburg, Moose und Flechten an der Ruhr-Universität Bochum, Unicenter - 21.01.2018

Diese jährliche Exkursion führte uns wieder in die Welt der Kryptogamen, der "Geheimblüher", an der Ruhr-Universität Bochum. Diesmal schauten wir uns im Unicenter die Bereiche um das Unibad an. Bestimmungsmerkmale der Moose und Flechten wurden vorgestellt und Unterschiede zu ähnlichen Arten erläutert.

Leitung: Dr. Götz H. Loos

Weitere Exkursionen zu den Moosen und Flechten der RUB:
2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2016

Literatur zum Nachschauen:
Bildseite Moose
Bildseite Flechten

Literatur zum Nachlesen:
BOMBLE: epiphytische Moose
BOMBLE: Mauermoosse
BOMBLE: Pionier- und Ruderalmoose

Protokoll

Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja01_.jpg
Treffpunkt am Unibad
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja02.jpg
Zunächst ein kurzer Blick in die Höhere Botanik
Bild
Viburnum_rhytidophyllum_Lonicera_nitida_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja01.jpg
Eine Reihe von verwilderten Immergrünen
Bild
Viburnum_rhytidophyllum_Lonicera_nitida_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja02.jpg
Runzelblättriger Schneeball (Viburnum rhytidophyllum) und Immergüne Kriech-Heckenkirsche (Lonicera pileata)
Bild
Hedera_colchica_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja01.jpg
Kaukasus-Efeu ...
Bild
Hedera_colchica_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja06.jpg
... Hedera colchica, ...
Bild
Hedera_colchica_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja03.jpg
... wächst aus der Anpflanzung raus
Bild
Hedera_colchica_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB03.jpg
Ein ungewöhnlich liebevolles Blatt.
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja06.jpg
Im Winter bühend, der Winter-Jasmin (Jasminum nudiflorum)
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja05.jpg
Bild
Lunularia_cruciata_BOUnicenter_210118_CB02.jpg
Auf Wegen das Mondbechermoos ...
Bild
Lunularia_cruciata_BOUnicenter_210118_CB02_2.jpg
... Lunularia cruciata
Bild
Lecanora_muralis_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_BBuesing10.jpg
Mauerflechte ...
Bild
Lecanora_muralis_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB02.jpg
... Lecanora muralis
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja09.jpg
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja07.jpg
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja08.jpg
Bild
Bryum_capillare_BOUnicenter_210118_CB01.jpg
Haarblättriges Birnenmoos (Bryum capillare)...
Bild
Bryum_capillare_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja04.jpg
... mit jungen
Bild
Bryum_capillare_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja03.jpg
... und älteren Kapseln
Bild
Orthotrichum_anomalum_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB01.jpg
Stein-Goldhaarmoos ...
Bild
Orthotrichum_anomalum_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja03.jpg
... Orthotrichum anomalum
Bild
Brachythecium_rutabulum_Ceratodon_purpureus_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja01.jpg
Gewöhnliches Kurzbüchsenmoos (Brachythecium rutabulum) mit Purpurstieliges Hornzahnmoos (Ceratodon purpureus)
Bild
Physcia_tenella_Bryum_capillare_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB01.jpg
Kleine Schwielenflechte (Physcia tenella) mit Haarblättrigem Birnenmoos
Bild
Physcia_tenella_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_BBuesing01.jpg
Kleine Schwielenflechte ...
Bild
Physcia_tenella_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_BBuesing02.jpg
... Physcia tenella
Bild
Physcia_caesia_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_BBuesing01.jpg
Blaugraue Schwielenflechte ...
Bild
Physcia_caesia_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja01.jpg
... Physcia caesia
Bild
Xanthoria_parietina_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB03.jpg
Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina), mal in mehr Gelb ...
Bild
Xanthoria_parietina_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB10.jpg
... mal in weniger Gelb
Bild
Caloplaca_oasis_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB01.jpg
Caloplaca oasis
Bild
Lecanora_flotoviana_agg_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB02.jpg
Lecanora flotoviana
Bild
Melanixia_subaurifera_Orthotrichum_diaphanum_Bryum_capillare_BOUnicenter_210118_CB01.jpg
Untergold-Trübschüsselflechte (Melanelixia subaurifera) zusammen mit dem Moos Orthorichum diapahnum
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja10.jpg
Bild
Aphanes_arvensis_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB02.jpg
Und auch eine in Bochum nicht mehr so häufige Art der Höheren Pflanzen hat sich in den Mauerritzen eingefunden, der Acker-Frauenmantel (Alchemilla arvensis = Aphanes a.)
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_BBuesing02.jpg
flechtenbewachsene Betonmauer ...
Bild
Caloplaca_citrina_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_BBuesing03.jpg
... mit gelbem Farbfleck ...
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_BBuesing01.jpg
... aber auch sterbenden Flechten, die von einem Pilz abgebaut werden
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja12.jpg
Ruhrpott-Idylle
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB01.jpg
Artenreiche Bank
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja14.jpg
Auf einem Schulhof
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja15.jpg
Bild
Taxus_baccata_auf_Kirschbaum_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB02.jpg
Eibe (Taxus baccata) als Überpflanze auf einer Zier-Kirsche
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja20.jpg
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja21.jpg
Bild
Flavoparmelia_caperata_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB01.jpg
Caperatflechte (Flavoparmelia caperata)
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja22.jpg
Langsam wird es etwas kalt ...
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja23.jpg
... so dass ein bisschen Sport
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja24.jpg
... Abhilfe...
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja25.jpg
... schaffen soll
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja31.jpg
Bild
Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_ja30.jpg
Schließlich noch am Boden
Bild
Eurhynchium_praelongum_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB02.jpg
Langblättriges Schönschnabelmoos (Eurhynchium praelongum)
Bild
Rubus_bochumensis_Bochum_Unicenter_Kryptogamen_210118_CB02.jpg
Bochumer Brombeere (Rubus bochumensis)

 

Armin Jagel