Exkursion: Bochum-Linden, Siedlungsflora - 21.09.2017
Einen Tag vor Herbstanfang waren wir noch einmal im Siedlungsraum unterwegs auf der Suche nach der typischen Flora der Stadt.
Leitung: Dr. Armin Jagel & Corinne Buch
Protokoll
Verwilderung der Breitblättrigen Platterbse ... (© C. Buch)
... Lathyrus latifolius (© C. Buch)
© A. Jagel
Baumscheibenbotanik (© A. Jagel)
Vorgartenrasen mit Anklängen an die im Stadtgebiet fast verloren gegangenen Magerrasen (© C. Buch)
Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella, © C. Buch)
... mit charakteristisch lang behaarten Blättern, ... (© C. Buch)
... und Kriechender Günsel (Ajuga reptans) in der Sorte 'Atropurpurea' (© C. Buch)
An der nächsten Baumscheibe die Indische Scheinerdbeere (Potentilla indica). Mehr dazu unter "Erdbeeren, die nicht schmecken" (© C. Buch)
Eine der unzähligen Zwergmispeln, die man aber erkennen kann ... (© C. Buch)
... die Sparrige Zwergmispel (Cotoneaster divaricatus) mit kiwiförmigen Früchten (© C. Buch)
Geruchsproben der Wurzel der Echten Nelkenwurz (Geum urbanum): ... (© C. Buch)
... riecht (neben Erde) nach Gewürznelke (© C. Buch)
Zypressengewächse: würzig, eigen- und einzigartig im Geruch: ... (© C. Buch)
... der Abendländische Lebensbaum (Thuja occidentalis, © C. Buch)
Gartenverwilderungen und Garten"auswüchse": Gefleckte Goldnessel (Lamium argentatum) und ... (© C. Buch)
... Filziges Hornkraut (Cerastium tomentosum, © C. Buch)
Suche in Kellerschächten, Pflasterritzen und Gullis (© A. Jagel)
Gut Hinschauen! (© A. Jagel)
... das Japanische Liebesgras (Eragrostis multicaulis) ist überall (© C. Buch)
Unter dem Zaun durch... (© C. Buch)
... das Blut-Johanniskraut (Hypericum androsaemum agg.), das in NRW auch schon verwildert angetroffen wurde (© C. Buch).
Verwilderungen des Waldscheinmohns ... (© C. Buch)
... Papaver cambricum (© C. Buch)
Auf dem Alten ev. Friedhof: eine Nuller-Art (RL 0 im Ruhrgebiet) ... (© C. Buch)
.... das Frühlings-Fingerkraut (Potentilla verna oder neumanniana oder tabernaemontani - oder wie es gerade heißt) (© C. Buch)Kontakt: Armin Jagel