Exkursion: Witten-Bommern: Ruhrtal bei der Zeche Nachtigall - 15.09.2016
Im touristisch geprägten Wittener Ruhrtal spazierten wir ein Stück entlang des Ruhrtal-Radweges, der Uferbereiche und der Gleisanlagen der Museumsbahn. Neben Resten der Auenvegetation dominieren hier vor allem Neophyten wie Herkulesstaude und Indisches Springkraut. Aber auch lokal seltene Arten, wie der Schlangen-Wiesenknöterich, finden im Ruhrtal noch Wuchsbedingungen. An den Randbereichen der Bahngleise und am Industriemuseum der Zeche Nachtigall haben sich besonders Wärme liebende Arten angesiedelt.
Zum Ausklang der Exkursion besuchten wir den Naturgarten der NaWit, wo wir bei frischem Streuobstwiesen-Apfelsaft die "gärtnerische" Präsentation heimischer Wildstauden begutachten konnten.
Die Exkursion war eine Kooperation mit der Biologischen Station in Witten (NaWit)