Bochum-Laer: Ümminger See und Ölbach, Tiere der Nacht - 18.08.2016

Wenn die Dämmerung über Bochum hereinbricht, dann (erst) lohnt sich auch der Ümminger See in Bochum-Laer, um auf die Suche nach Tieren der Nacht zu gehen. Mit Taschenlampe, Kescher und Batdetektor bewaffnet zogen wir los. Erst gab es eine Einführung ins Gebiet und ein bisschen Botanik, bis mit zunehmender Dunkelheit die eigentlichen Stars der Nacht aufgespürt, gefangen und verhört wurden.

Leitung: Dr. Ingo Hetzel & Simon Wiggen

Protokoll

Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB03.jpg
Am Zufluss des Ölbachs zum Ümminger See
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB05.jpg
Erläuterungen zum Gebiet, zur Geschichte und zu den verschiedenen Namen des Baches
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB14.jpg
Eine der wenigen Feuchtwiesen in Bochum ...
Bild
BOLaer_UemmingerSee_ho18.jpg
... mit Großseggen
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB09.jpg
Ein interessantes Tier...
Bild
Argiope_bruennichi_BOLaer_UemmingerSee_ho06.jpg
Bild
Argiope_bruennichi_BOLaer_UemmingerSee_ho01.jpg
... die Wespenspinne (Argiope bruennichi)
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB11.jpg
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB13.jpg
Bild
Argiope_bruennichi_BOLaer_UemmingerSee_ho03.jpg
... in der Hand.
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB16.jpg
Der Ümminger See, naturfern und stark geprägt durch die Uferverbauung ...
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB17.jpg
... und Menschen
Bild
BOLaer_UemmingerSee_ho22.jpg
Pflanzen gibt es natürlich auch ...
Bild
Eupatorium_cannabinum_BOLaer_UemmingerSee_ho01.jpg
... wie z.B. den Wasserdost. Eine ausführliche Pflanzenliste von einer früheren Exkursion am See gibt es hier!
Bild
BOLaer_UemmingerSee_ho23.jpg
Und Vögel: Graureiher (Ardea cinerea) und ...
Bild
Cygnus_olor_BOLaer_UemmingerSee_ho02.jpg
... Höckerschwäne (Cygnus olor) aus Europa
Bild
Branta_canadensis_BOLaer_UemmingerSee_CB01.jpg
Kanadagänse (Branta canadensis) aus Nord-Amerika ...
Bild
Apolochen_aegyptiacus_BOLaer_UemmingerSee_ho02.jpg
... Nilgans (Alopochen aegyptiacus) aus Afrika
Bild
Potentilla_anserina_BOLaer_UemmingerSee_ho01.jpg
Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina) ...
Bild
Potentilla_anserina_BOLaer_UemmingerSee_ho02.jpg
... und Gänse-Sch ....
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB27.jpg
Der Abend neigt sich ...

 

Bild
Fallopia_bohemica_BOLaer_UemmingerSee_CB01.jpg
Ein Staudenknöterich aus Asien ...
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB30.jpg
Bild
Fallopia_bohemica_BOLaer_UemmingerSee_ho02.jpg
... und zwar die Sachalin-Staudenknöterich-ähnliche Form des Bastard-Stauden-Knöterichs (Fallopia ×bohemica)
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB29.jpg
Diskussionen über längst integrierte Pflanzen und Tiere mit Migrationshintergrund
Bild
Phragmites_australis_BOLaer_UemmingerSee_ho01.jpg
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB31.jpg
...und neigt sich ...
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB32.jpg
Ein Griff ins Ufer ..,
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB38.jpg
... bringt den ersten Krebs: ...
Bild
BOLaer_UemmingerSee_ho32.jpg
... den Roten Amerikanischen Sumpfkrebs (Procambarus clarkii)
Bild
BOLaer_UemmingerSee_ho37.jpg
... in groß und klein ...
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB37.jpg
... für Groß und Klein.
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB39.jpg
Bestimmung.
Bild
BOLaer_UemmingerSee_ho27.jpg
Fledermäuse fliegen auch schon.
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB35.jpg
Eine Fledermausuhr wird vorgestellt.
Bild
BOLaer_UemmingerSee_ho26.jpg
Ein Fledermauskasten kann bis zu 50 Tiere beherbergen.
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB46.jpg
Und nun werden sie verhört, die ...
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB41.jpg
... Fledermäuse
Bild
BOLaer_UemmingerSee_ho47.jpg
Bild
BOLaer_UemmingerSee_ho49.jpg
... und neigt sich ...
Bild
BOLaer_UemmingerSee_ho51.jpg
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB50.jpg
Bild
BOLaer_UemmingerSee_CB51.jpg
... dem Ende zu.

 

Ansprechpartner: Armin Jagel