Exkursion: Gelsenkirchen-Horst: Frühblüher Nordsternpark - 01.05.2016

Das Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, die zur Zeit ihrer Inbetriebnahme nördlichste Zeche im Ruhrgebiet, ist heute ein Landschaftspark und Bestandteil der Route Industriekultur. Gestalterisch ist der Nordsternpark stark überformt, was auch durch die Bundesgartenschau begründet ist, die hier 1997 stattfand. Dennoch wachsen an Wegrändern, auf Böschungen und in lückigen Zierrasen diverse Frühblüher, die typisch für städtische Lebensräume sind. Gerade einigen der kleinen, unscheinbaren und kurzlebigen Arten begegnet man nur im Frühjahr, sodass ihre Merkmale schnell wieder in Vergessenheit geraten. Sie waren also Schwerpunkt der Exkursion. Das schöne Wetter und das weitläufige Gelände führte zu einem Rundgang von etwa 3 Stunden und insgesamt 4,8 km!

Leitung: Corinne Buch & Dr. Armin Jagel

Protokoll

Bild
GENordsternpark010516_CB01.jpg
Treffpunkt am Parkplatz
Bild
GENordsternpark010516_CB06.jpg
Bild
GENordsternpark010516_JScholten01.jpg
Bild
Glechoma_hederacea_GENordsternpark010516_JScholten02.jpg
Gundermann (Glechoma hederacea)
Bild
Veronica_serpyllifolia_GENordsternpark010516_CB01.jpg
Quendelblättriger Ehrenpreis (Veronica serpyllifolia)
Bild
Veronica_arvensis_GENordsternpark010516_JScholten01.jpg
Feld-Ehrenpreis ...
Bild
Veronica_arvensis_GENordsternpark010516_CB01.jpg
... Veronica arvensis
Bild
Veronica_persica_GENordsternpark010516_JScholten01.jpg
Persischer Ehrenpreis (Veronica persica)
Bild
Veronica_chamaedrys_GENordsternpark010516_JScholten01.jpg
Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys)
Bild
Cardamine_hirsuta_GENordsternpark010516_JScholten07.jpg
Behaartes Schaumkraut (Cardamine hirsuta) zwischen Gänsebümchen (Bellis perennis)
Bild
Arabidopsis_thaliana_GENordsternpark010516_JScholten01.jpg
Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana)
Bild
GENordsternpark010516_CB09.jpg
Gewöhnliche und Acker-Kratzdistel (Cirsium vulgare und arvense)
Bild
Dipsacus_laciniatus_GENordsternpark010516_JScholten06.jpg
In der Nähe eine seltene Karde ...
Bild
GENordsternpark010516_ja05.jpg
... die aber schon seit über 20 Jahren in NRW eingebürgert ist ...
Bild
Dipsacus_laciniatus_GENordsternpark010516_JScholten05.jpg
... die Schlitzblättrige Karde ...
Bild
Dipsacus_laciniatus_GENordsternpark010516_JScholten03.jpg
... Dipsacus laciniatus


Pflanzen zwischen Pflastersteinen  

Bild
GENordsternpark010516_ja08.jpg
... werden ausgetauscht.
Bild
Exkursion Gelsenkirchen Nordsternpark 2016-05-01
Man nähert sich ...
Bild
Exkursion Gelsenkirchen Nordsternpark 2016-05-01
... und kniet nieder für: ...
Bild
Saxifraga_tridactylites_GENordsternpark010516_ja01.jpg
Dreifinger-Steinbrech (Saxifraga tridactylites) ...
Bild
Erophila_verna_agg_GENordsternpark010516_ja01.jpg
Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna agg.) ...
Bild
Cerastium_glomeratum_GENordsternpark010516_ja01.jpg
Knäuel-Hornkraut (Cerastium glomeratum) ...
Bild
Arenaria_serpyllifolia_GENordsternpark010516_JScholten05.jpg
Quendelblättriges Sandkraut (Arenaria serpyllifolia)
Bild
Reseda_luteola_GENordsternpark010516_ja01.jpg
Färber-Wau (Reseda luteola)
Bild
GENordsternpark010516_ja15.jpg
Doppelbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal
Bild
GENordsternpark010516_CB15.jpg
Auf dem Gelände der BUGA 1997 interessieren zwei Bäume
Bild
Liquidambar_styraciflua_GENordsternpark010516_JScholten02.jpg
Amerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua, Hamamelidaceae) mit ausgeprägten Korkleisten und ...
Bild
Liquidambar_styraciflua_GENordsternpark010516_CB01.jpg
... weiblichen Blütenständen
Bild
GENordsternpark010516_CB16.jpg
Bild
Zelkova_carpinifolia_GENordsternpark010516_CB01.jpg
Und eine ...
Bild
Zelkova_carpinifolia_GENordsternpark010516_CB04.jpg
Kaukasische Zelkove (Zelkova carpinifolia, Ulmaceae)
Bild
Myosotis_discolor_GENordsternpark010516_CB01.jpg
Eine gefährdete Seltenheit im Gras: das Bunte Vergissmeinnicht (Myosotis discolor)


Ausblick von der Aussichtspyramide  

Bild
GENordsternpark010516_JScholten15.jpg
Bild
GENordsternpark010516_JScholten14.jpg
Kohlebunker, Kohlemischanlage und Stege West
Bild
Exkursion Gelsenkirchen Nordsternpark 2016-05-01
Zeche Nordstern
Bild
GENordsternpark010516_ja23.jpg
... mit dem Herkules, 18 m hoch, 23 t schwer, in 100 m Höhe
Bild
GENordsternpark010516_CB19.jpg
Pflanzen der Pyramide
Bild
GENordsternpark010516_CB20.jpg
Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) aus der Ansaat
Bild
GENordsternpark010516_JScholten16.jpg
Abstieg
Bild
Cardamine_pratensis_GENordsternpark010516_JScholten01.jpg
Bild
GENordsternpark010516_ja27.jpg
Eine Wiesen-Schaumkraut-Wiese (Cardamine pratensis)
Bild
GENordsternpark010516_JScholten23.jpg
Eine Böschung mit vielen eigentlichen Ackerunkräutern, die in Äckern heute aber kaum noch zu finden sind...
Bild
Sherardia_arvensis_GENordsternpark010516_ja01.jpg
... am seltensten davon, hier aber zu Zehntausenden ...
Bild
Sherardia_arvensis_GENordsternpark010516_CB01.jpg
Ackerröte (Sherardia arvensis)
Bild
GENordsternpark010516_ja28.jpg
Bild
GENordsternpark010516_ja30.jpg
Und dann noch ein Abstecher zum Kanal
Bild
GENordsternpark010516_ja29.jpg
In der Steinpackung am Kanalufer: ...
Bild
Erodium_cicutarium_GENordsternpark010516_ja01.jpg
Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Bild
Sherardia_arvensis_GENordsternpark010516_ja28.jpg
Und auch hier die Ackerröte
Bild
Fallopia_japonica_GENordsternpark010516_JScholten01.jpg
Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) und ...
Bild
Fallopia_bohemica_GENordsternpark010516_CB01.jpg
... Bastard-Staudenknöterich (Fallopia ×bohemica)
Bild
Onopordum_GENordsternpark010516_CB02.jpg
Und zu guter Letzt auf der Böschung noch eine Verwilderung einer Gartenpflanze, eine Eselsdistel (Onopordum)

 

Ansprechpartner: Armin Jagel