Exkursion: Hattingen, Grüner Weg im LWL-Industriemuseum Henrichshütte - 13.09.2015
Das Gelände der Henrichshütte Hattingen ist nur eine von vielen Industriebrachen im Ruhrgebiet, auf denen sich nach Werksstilllegung eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt entwickelt hat. Charakteristisch für das ehemalige Eisenhüttenwerk ist die Strukturvielfalt der Fläche, die unterschiedlichste Standortbedingungen aufweist. Rund um den Hochofen, zwischen Produktions- und Gleisanlagen, in Erzbunkern und im Möllergraben gedeihen sowohl wärmeliebende Neophyten als auch heimische Wildkräuter.
Leitung: Birgit Ehses
Image

Image

Image

Image

Pioniergehölze
Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Vieles ist schon vertrocknet
Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Der Flechtenkundler ...
Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Ansprechpartner: Armin Jagel