Trotz der zunehmenden Bebauung im sog. Technologiequartier sind noch einige Brachen vorhanden, auf denen es sich lohnt zu botanisieren. Außerdem gibt es hier reichlich Grünstreifen, Baumscheiben, Beete sowie Pflasterritzen als Lebensraum. Oftmals ist es schwierig zu unterscheiden, welche Arten sich hier eigenständig eingefunden haben und welche aus ehemaligen Ansaaten stammen. Bei den Arten, die eindeutig nicht zur ursprünglichen Flora der Region gehören und solchen, die zwar im Prinzip in Bochum alteingesessen sind, im Technologiequartier wohl aus Ansaat stammen, geben wir den Status an:
E = eingebürgert, U = unbeständig, S = synanthrop, sicher nicht einheimisch, aber unsicher ob E oder U, Z = Status zweifelhaft, keine Einschätzung möglich, ob einheimisch oder syanthrop, K = angepflanzt.
Wilde Malve (Malva sylvestris) mit dunklen Streifen auf den Kronblättern
Image
... und auch ...
Image
... Moschus-Malve, ohne Streifen ...
Image
... im Unterschied zum ähnlichen Sigmarskaut (Malva alcea) mit abstehenden einfachen (nicht sternförmigen) Haaren im Blütenstand
Image
Klein und schon schlafend: Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis).
Image
Zwei heimische Fingerkräuter (Potentilla): Kriechendes (P. reptans) mit fingerförmig geteilten Blättern und Gänse- (P. anserina) mit gefiederten Blättern.
Image
Die letzte noch vorhandene Brache
Image
Image
Image
Zwerg-Holunder ...
Image
... Sambucus ebulus
Image
Eine bisher bei uns unbekannte Verwilderung einer nordamerikanischen Eisenkraut-Art, in violett ...
Image
... rosa ...
Image
... und weiß, das Lanzen-Eisenkraut (Verbena hastata)
Image
Und gleich daneben noch eine weitere Verbene aus dem Garten ...
Image
das Argentinische Eisenkraut ...
Image
... Verbena bonariensis
Image
Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum)
Image
Färber-Resede (Reseda luteola)
Image
Natternkopf (Echium vulgare)
Image
Zottige Minze (Mentha x vilosa, nemorosa-Typ, det. G. H. Loos)
Image
Bunte Kronenwicke ...
Image
... Securigera (= Coronilla) varia
Image
Image
Drüsiger Schwarzer Nachtschatten (Solanum decipiens = S. nigrum subsp. schultesii)
Angepflanzte Gehölze
Image
Eine Anpflanzung von Lavendel (Lavandula angustifolia) ...
Image
... ist Anziehungspunkt für Hunderte von Hummeln
Image
als Bodendecker der Kriechende Spindelstrauch (Euonymus fortunei)
Image
Hybrid-Erlen (Alnus x pubescens), Hybride aus Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) und Grau-Erle (A. incana)
Image
Eine einzigartige Blattform, die nur eine Art hat, die ...
Image
Elsbeere (Sorbus torminalis), Baum des Jahres 2011