Exkursion: Duisburg-Rheinhausen: Rheinaue - 13.09.2014

Am Rande eines alten Hafenbeckens in der Rheinaue Rheinhausen wachsen seit einigen Jahren Mischbestände aus Zucker-Spitzklette und Ufer-Spitzklette. Letztere tritt am Rhein selten auf. Bei niedrigem Wasserstand wären außerdem artenreiche Schlammuferfluren sowie Kies- und Sandbänke mit ihrer typischen Flora zu erwarten gewesen. Da aber bis vor kurzem der Wasserstand des Rheins sehr hoch war, fiel fast die gesamte erwartete Flora aus. Am Rhein gibt es aber immer etwas Interessantes zu entdecken, wie sich wieder einmal herausstellte.

Leitung: Corinne Buch & Dr. Ludger Rothschuh

Protokoll

 

Bild
Exkursion 2014-09-13 Duisburg-Rheinhausen
© A. Jagel
Bild
Carduus_acanthoides_DURheinhausen_130914_ja01.jpg
Am Wegrand eine Wegdistel (Carduus acanthoides) ... (© A. Jagel)
Bild
Verbena_officinalis_DURheinhausen_130914_ja02.jpg
... und das Eisenkraut (Verbena officinalis, © A. Jagel)
Bild
Geranium_pratense_DURheinhausen_130914_ja03.jpg
Natürlich in den Wiesen am Niederrhein, der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense, © A. Jagel)
Bild
DURheinhausen_130914_ja06.jpg
© A. Jagel
Bild
DURheinhausen_130914_ja07.jpg
Die Schlammfluren in diesem Jahr (noch) ohne Pflanzen (© A. Jagel)
Bild
DURheinhausen_130914_CB11.jpg
© C. Buch
Bild
DURheinhausen_130914_JScholten04.jpg
© J. Scholten
Bild
DURheinhausen_130914_JScholten01.jpg
Vieles schon verblüht: ... (© J. Scholten)
Bild
Lythrum_salicaria_DURheinhausen_130914_JScholten02.jpg
Blut-Weiderich (Lythrum salicaria, © J. Scholten)
Bild
Chaerophyllum_bulbosum_DURheinhausen_130914_JScholten01.jpg
Knolliger Kälberkropf (Chaerophyllum bulbosum, © J. Scholten)
Bild
Arctium_lappa_DURheinhausen_130914_JScholten01.jpg
Große Klette (Arctium lappa, © J. Scholten)
Bild
DURheinhausen_130914_JScholten03.jpg
© J. Scholten
Bild
DURheinhausen_130914_ja12.jpg
© A. Jagel
Bild
DURheinhausen_130914_CB08.jpg
© C. Buch
Bild
Aster_salignus_DURheinhausen_130914_JScholten02.jpg
Erst spät im Jahr blühend und bestimmungskritisch: ... (© J. Scholten)
Bild
Aster_salignus_DURheinhausen_130914_ja04.jpg
... die Weidenblättrige Aster ... (© A. Jagel)
Bild
Aster_salignus_DURheinhausen_130914_KAdolphy01.jpg
... Symphyotrichum salignum (= Aster salignus, © K. Adolphy)


Stille Impression von einem Urlaubstag am Rhein

Bild
DURheinhausen_130914_JScholten11.jpg
© J. Scholten
Bild
DURheinhausen_130914_CRaape01.jpg
© C. Raape
Bild
DURheinhausen_130914_CB14.jpg
© C. Buch
Bild
DURheinhausen_130914_CB15.jpg
© C. Buch
Bild
DURheinhausen_130914_KAdolphy01.jpg
© K. Adolphy
Bild
DURheinhausen_130914_KAdolphy02.jpg
© K. Adolphy
Bild
DURheinhausen_130914_ja24.jpg
© A. Jagel
Bild
DURheinhausen_130914_ja22.jpg
© A. Jagel
Bild
DURheinhausen_130914_KAdolphy04.jpg
Stille Übernahme eines Anglerstandortes (© K. Adolphy)
Bild
DURheinhausen_130914_KAdolphy03.jpg
Schwarzgrundel (nach Angaben der Angler) (© K. Adolphy)


Rheintypisches  

Bild
Xanthium_saccharatum_280811_CB01.jpg
Zucker-Spitzklette (Xanthium saccharatum, © C. Buch)
Bild
Xanthium_albinum_080912_CB01.jpg
Elb-Spitzklette (Xanthium albinum, © C. Buch)
Bild
Chenopodium_ambrosioides_DURheinhausen_130914_JScholten01.jpg
Mexikanischer Tee (Chenopodium ambrosioides, © J. Scholten)
Bild
Pulicaria_vulgaris_DURheinhausen_130914_ja02.jpg
Kleines Flohkraut (Pulicaria vulgaris, © A. Jagel)
Bild
Euphorbia_esula_DURheinhausen_130914_ja01.jpg
Esels-Wolfsmilch (Euphorbia esula, © A. Jagel)
Bild
Rorippa_austriaca_DURheinhausen_130914_JScholten01.jpg
Österreichische Sumpfkresse (Rorippa austriaca, © J. Scholten)
Bild
Cynodon_dactylon_DURheinhausen_130914_CB02.jpg
Wiese mit Beteiligung von ... (© C. Buch)
Bild
Cynodon_dactylon_DURheinhausen_130914_ja01.jpg
... Hundszahngras (Cynodon dactylon, © A. Jagel)


Heimische Gehölze  

Bild
Salix alba
Silber-Weide (Salix alba, © J. Scholten)
Bild
Salix rubens
Fahle Weide (Salix ×rubens, © C. Raape)
Bild
Salix viminalis
Korb-Weide ...  (© J. Scholten)
Bild
Salix viminalis
... Salix viminalis (© C. Raape)
Bild
Salix mollissima
Busch-Weide ... (© A. Jagel)
Bild
Salix mollissima
... Salix ×mollissima (S. triandra × S. viminalis, © A. Jagel)
Bild
Populus_nigra_DURheinhausen_130914_ja04.jpg
Schwarz-Pappel ... (© A. Jagel)
Bild
Populus_nigra_DURheinhausen_130914_ja05.jpg
... Populus nigra (© A. Jagel)
Bild
Ulmus_laevis_DURheinhausen_130914_ja01.jpg
Flatter-Ulme (Ulmus laevis, © A. Jagel)
Bild
DURheinhausen_130914_KAdolphy05.jpg
 © K. Adolphy


Heimisch Gewordenes  

Bild
Acer_negundo_DURheinhausen_130914_ja02.jpg
Eschen-Ahorn (Acer negundo, © A. Jagel)
Bild
Platanus_hybrida_DURheinhausen_130914_ja02.jpg
Platane (Platanus ×hybridus, © A. Jagel)
Bild
DURheinhausen_130914_ja25.jpg
© A. Jagel
Bild
Morus_nigra_DURheinhausen_130914_ja01.jpg
Ein Maulbeerbaum hat schon Herbst .... (© A. Jagel)
Bild
Morus_nigra_DURheinhausen_130914_ja05.jpg
... Schwarze Maulbeere ... (© A. Jagel)
Bild
Morus_nigra_DURheinhausen_130914_JScholten01.jpg
... Morus nigra (© J. Scholten)


Heimisch Gewordenes  

Bild
Conium_maculatum_DURheinhausen_130914_CB01.jpg
Ein Doldenblütler merkwürdiger Gestalt ... (© C. Buch)
Bild
Conium_maculatum_DURheinhausen_130914_CB02.jpg
... gibt Rätsel auf (© C. Buch)
Bild
Conium_maculatum_DURheinhausen_130914_CB06.jpg
© C. Buch
Bild
DURheinhausen_130914_ja29.jpg
... muss bestimmt werden und stellt sich heraus als ... (© A. Jagel)
Bild
Conium_maculatum_DURheinhausen_130914_ja03.jpg
Schierling .... (© A. Jagel)
Bild
Conium_maculatum_DURheinhausen_130914_ja02.jpg
... Conium maculatum (© A. Jagel)
Bild
Helianthus_tuberosus_DURheinhausen_130914_ja03.jpg
Topinambur ... (© A. Jagel)
Bild
Helianthus_tuberosus_DURheinhausen_130914_ja02.jpg
... Helianthus tuberosus (© A. Jagel)
Bild
Helianthus_tuberosus_DURheinhausen_130914_JScholten02.jpg
© J. Scholten
Bild
DURheinhausen_130914_CB19.jpg
© C. Buch
Bild
DURheinhausen_130914_ja32.jpg
© A. Jagel
Bild
DURheinhausen_130914_CB25.jpg
© C. Buch
Bild
Rumex_maritimus_DURheinhausen_130914_ja01.jpg
Strand-Ampfer (Rumex maritimus, © A. Jagel)
Bild
DURheinhausen_130914_ja39.jpg
Eine bultig wachsende Schlanke Segge (Carex acuta, © A. Jagel)
Bild
DURheinhausen_130914_ja36.jpg
Eindrucksvoll gen Himmel wachsend, die ... (© A. Jagel)
Bild
Urtica_subinermis_DURheinhausen_130914_CB01.jpg
... Auen-Brennnessel (Urtica subinermis, = U. galeopsifolia, © C. Buch)
Bild
Salix_alba_DURheinhausen_130914_JScholten18.jpg
Eine mächtige Silber-Weide ... (© J. Scholten)
Bild
DURheinhausen_130914_ja41.jpg
... wird begangen (© A. Jagel)
Bild
Ganoderma_applanatum_DURheinhausen_130914_JScholten09.jpg
© J. Scholten
Bild
Ganoderma_applanatum_DURheinhausen_130914_JScholten08.jpg
... Ganoderma applanatum, der... (© J. Scholten)
Bild
Ganoderma_applanatum_DURheinhausen_130914_CRaape02.jpg
... Malerpilz (© C. Raape)
Bild
DURheinhausen_130914_JScholten15.jpg
© J. Scholten
Bild
DURheinhausen_130914_JScholten21.jpg
© J. Scholten

Ansprechpartner: Armin Jagel