Exkursion; Bochum-Querenburg, Wiesen und Brachen auf dem Kalwes - 04.06.2013
Eine der letzten relativ nährstoffarmen und daher artenreichen Wiesen in Bochum liegt auf dem Kalwes an der Fachhochschule Bochum. Sie wird allerdings zunehmend aufgebraucht und als Bauland verwendet. Auf einer abendlichen Kurzexkursion wurden die Arten der Wiese (inklusive Gräser), Wegränder, einer Ackerbrache und der Ruderalflora auf den frisch aufgeschütteten Böschungen vorgestellt und ihre Erkennungsmerkmale erläutert.
... Anchusa officinalis, hier schon mindestens seit 20 Jahren eingebürgert
Image
Erst ganz kurz hier, aus einer Ansaat hervorgegangen ...
Image
... Inkarnat-Klee (Trifolium incarnatum)
Angepflanzt
Image
Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus), heimisch in NRW
Image
Deutsche Mispel (Mespilus germanica), schon von den Römern eingeführt und in (anderen) Teilen NRWs eingebürgert
Image
Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum)...
Image
... auch in weiß, ein eingebürgerter Neophyt aus den Pyrenäen
- Timeout -
Denn - ein feierlicher Moment steht an: Das 100. Vereinsmitglied ist angekommen und wird vorgestellt. Ihre Mitgliedschaft war ein Geburtstagsgeschenk ihres Mannes, dem 99 Mitglied (bleibt hier bescheiden im Hintergund). Und zu diesem Anlass gibt es nun auch ein Geschenk des Vereins, ...
Image
... überreicht von der Vorsitzenden
Image
... wird entgegen genommen.
Image
wehrt sich
Image
und wehrt sich
Image
wird überwältigt
Image
... und gefällt
Weiter geht's
auf einen Brachacker
Image
Image
Image
Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)
Image
Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis)
Image
Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
Image
Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare), mit strukturierterem Blatt
Image
Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris)
Image
Spitz-Wegerich ...
Image
.... Plantago lanceolata
Image
Dagegen das breite Blatt des Breit-Wegerichs (Plantago major agg.)
Image
Echte Kamille ...
Image
... Matricaria recutita
Image
Purpur-Taubnessel (Lamium purpureum)
Image
Sonnenwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia)
Image
Seine Milch ...
Image
... und eines seiner Teilblütenstände (Cyathium)
Image
Acker-Frauenmantel (Aphanes arvensis)
Image
Image
Image
Klatsch-Mohn ...
Image
... Papaver rhoeas, mit abstehenden Haaren am Blütenstiel
Image
Image
Viersamige Wicke (Vicia tetrasperma)
Image
Image
Getreide-Wicke (Vicia segetalis aus dem Vicia angustifolia agg.)
Image
Kompass-Lattich ...
Image
... Lactuca serriola
Image
Image
Raue Gänsedistel (Sonchus asper) mit anliegendenden Ohren
Image
Taube Trespe (Bromus sterilis) ...
Image
... ein kurzes Stück der Blattscheide ist offen, dann ist sie zusammengewachsen
Auf einer neu aufgeschütteten Böschung an einem neuen Gebäude
Image
Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)
Image
Das Blatt des Echten Johanniskrauts (Hypericum perforatum)
Image
Zweiknotiger Krähenfuß ...
Image
... Lepidium didymus (= Coronopus didymus)
Image
Und noch mal ...
Image
... die Gewöhnliche Ochsenzunge
Image
Image
... diesmal auch in weiß
Image
Färber-Wau (Reseda luteola)
Image
Die Kalweswiesen - Wiesengräser
Image
Image
Image
Ein Ährengras: Deutsches Weidelgras, Lolch (Lolium perenne)