Exkursion: Teutoburger Wald, Freeden bei Bad Iburg und Jakobsberg in Steinhagen - 21.04.2013
Der Freeden im Teutoburger Wald ist ein mit Kalk-Buchenwäldern bestandener Bergkamm. Geologisch betrachtet handelt es sich um Kalkgesteine der Oberkreide, die hier am Rand des Münsterländer Kreidebeckens aufgebogen und steil gestellt sind. Von herausragender Bedeutung ist das Naturschutzgebiet aufgrund der Vielzahl von Frühjahrsblühern, die zur "Freedenblüte" Anziehungspunkt für viele Naturliebhaber sind. Unser Rundgang führte von Bad Iburg über den Hermannsweg zum Naturwald rund um den Großen Freeden. Im Anschluss daran fuhren wir zum NSG Jakobsberg in Steinhagen-Amshausen (Krs. Gütersloh) mit einem der nördlichsten Vorkommen des Leberblümchens, der Blume des Jahres 2013.
... die Leberblümchen (Hepatica nobilis = Anemone hepatica), die Blume des Jahres 2013
Image
Image
Image
Image
Image
Verblühend
Image
Die grünen "Kelchblätter" (hier ungewöhnlicherweise fünf) vergrößern sich nach der Blüte und beteiligen sich durch Photosynthese an der Ernährung der heranreifenden Samen.
Image
Aronstab (Arum maculatum) mit und ...
Image
... ohne Flecken
Image
Scharbockskraut (Ficaria verna = Ranunculus ficaria) in normal ...
Image
... und in "komisch".
Image
Raues Veilchen (Viola hirta)
Image
Seltsames Veilchen
Image
Ergebnisse von Ansalbungen: Schneestolz (Chionodoxa luciliae) und Blausternchen (Scilla siberica, rechts)