Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze am Kalwes - 26.10.2008
Gemeinschaftsexkursion mit den Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr
Die letzte Exkursion des Jahres führte zum Kalwes, einem Waldgebiet in Bochum-Querenburg südöstlich der Ruhr-Universität, quasi dem Hauswald des Bochumer Botanischen Vereins. Die Leitung übernahm Dipl.-Biol. Thomas Kalveram vom Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr, der uns bei herbstlichem (zunächst auch) trockenen Wetter zusammen mit seinen Kollegen die Gestaltenvielfalt der Pilze des Kalwes und des Botanischen Gartens vorstellte. Ein recht ansehnliches Naturfreunde-Trüppchen trug eine ebenfalls ansehnliche Anzahl an Arten zusammen, unter denen sich auch aus Sicht der Mykologen-Fachleute interessante Kostbarkeiten befanden.
Zu den unten abgebildeten Pilz-Fotos ist zu sagen, dass sie, sofern sie von Mitgliedern des Bochumer Botanischen Vereins stammen, im Sinne einer Gedankenstütze entstanden. Die Bestimmung erfolgte in jedem einzelnen Fall durch ein Mitglied des Arbeitskreises Pilzkunde Ruhr!
Weinbrauner Schirmling (Lepiota fuscovinacea) zwischen Blättern des Amberbaums
Image
Image
Image
Image
Herbst-Lorchel
Image
= Helvella crispa
Image
Düsterer Schönkopf (Calocybe obscurissima), eine Seltenheit
Image
und noch ein Erdstern, diesmal der Gewimperte (Geastrum sessile)
Image
Und? Riecht nach...?
Image
Image
"Dreck, Pilz, Laub, Muff, Schimmel, Nivea, Kartoffelkeller, Kompost, Rettich, Chlor, Zitrone, Mehl, Kunsthonig" --- oder auch nicht! Der Mensch ist kein Nasentier...
Image
... aber probieren nur unter fachkundlicher Aufsicht!