Nördlicher Streifenfarn - Asplenium septentrionale (Aspleniaceae)

Seltene Art auf Silikatfelsen, daher sind Mauervorkommen (wegen der kalkhaltigen Mörtelfüllungen) die Ausnahme.

autotetraploid, 2n = 144

In Asien existiert eine diploide Unterart subsp. caucasicum.

ähnliche Arten:
Asplenium seelosii

zur Hybride mit:
Asplenium cuneifolium
Asplenium ruta-muraria
Asplenium trichomanes

Bildseite/Bestimmung Farne Deutschlands

SARAZIN & al. 2008: Mauervorkommen in Essen/NRW

Bild
Asplenium septentrionale
2012 in Ennepetal am Hohenstein/NRW (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium septentrionale
2012 im Mäckinger Bachtal in Hagen (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium septentrionale
2010 in Hagen-Delstern (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium septentrionale
2010 in Hagen-Delstern, mit A. trichomanes (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium septentrionale
2010 in Hagen zwischen Ambrock und Dahl (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium septentrionale
2004 im Volmetal bei Dahl/Westfalen (© A. Jagel)
Bild
Asplenium septentrionale
2013 an einem Felsen bei Ambrock/Hagen (© A. Jagel)
Bild
Asplenium septentrionale
2013 an einem Felsen bei Ambrock/Hagen (© A. Jagel)
Bild
Asplenium septentrionale
2011 auf einer Mauer in Essen (© A. Sarazin)
Bild
Asplenium_septentrionale_Aachen_2017_ML01.jpg
2017 in Aachen (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium septentrionale
2012 bei Hatzenport am Rhein in Rheinland-Pfalz (© C. Buch)
Bild
Asplenium septentrionale
2012 im Steinbruch Ahl in Rheinland-Pfalz (© T. Kasielke)
Bild
Asplenium septentrionale
2011 am Langenbergskopf bei Leutesdorf am Mittelrhein/Rheinland-Pfalz) (© A. Jagel)
Bild
Asplenium septentrionale
2009 am Calmont an der Mosel (© T. Kasielke)
Bild
Asplenium septentrionale
2009 am Calmont an der Mosel ( © T. Kasielke)
Bild
Asplenium septentrionale
1993 in Österreich (© A. Jagel)

Farn-Literatur

Ansprechpartner: Marcus Lubienski