Art aus dem tropischen und südlichen Afrika, aber in Europa mittlerweile in vielen Ländern eingeschleppt (Frankreich, Portugal, Spanien, Italien, Großbritannien, Irland, Belgien, Niederlande und Deutschland). Das Indigenat für die Makaronesischen Inseln ist umstritten. Zumindest für die Vorkommen auf den Azoren konnte palynologisch nachgewiesen werden, dass die Art dort schon seit mehreren Tausend Jahren heimisch ist (VAN LEEUWEN & al. 2005, vgl. auch SARAZIN & al. 2013). In Deutschland z. B. in Nordrhein-Westfalen (SARAZIN & al. 2013, GORISSEN 2015).
heterospor (weibliche Megasporen und männliche Mikrosporen)
Erstfunde von Verwilderungen der Art in NRW: 2008 in einem Rasen im Grugapark in Essen (A. Jagel, det. A. Sarazin, SARAZIN & al. 2013), 2008 in einem Rasen im Botanischen Garten in Bonn-Poppelsdorf (I. Gorissen, det. E. Fischer, GORISSEN 2015)