Farne und Farnverwandte in Deutschland / Flora von Nordrhein-Westfalen
Vierblättriger Kleefarn - Marsilea quadrifolia (Marsileaceae)
Einheimisch in Deutschland, in NRW nur verwildert
Art schlammiger und kiesiger Böden im Flachwasserbereich periodisch austrocknender Kleingewässer, die in Deutschland ihre nördliche Verbreitungsgrenze erreicht; natürliche Vorkommen daher nur in der Oberrheinebene und gelegentlich unbeständige Vorkommen auch in anderen Teilen Deutschlands, die vermutlich nicht natürlichen Ursprungs sind. Im Handel (besonders Aquariumhandel) werden verschiedene Marsilea-Arten angeboten (z. B. M. hirsuta aus Australien), die daher auch verwildert vorkommen können. Mit diesen besteht grundsätzlich die Gefahr der Verwechslung.
Blätter mit zwei Fiederpaaren, heterospor, Makro- und Mikrosporen in festwandigen Sporokarpen.
diploid, 2n = 40
ähnliche Arten:
Marsilea hirsuta
Bildseite/Bestimmung Farne Deutschlands
indigene Vorkommen



verwilderte Vorkommen







Ansprechpartner: Marcus Lubienski