Farne und Farnverwandte in Deutschland / Flora von Nordrhein-Westfalen
Hirschzunge, Hirschzungenfarn - Asplenium scolopendrium (= Phyllitis scolopendrium) (Aspleniaceae)
Einheimisch
Ursprünglich eher seltene Art feuchter Schluchtwälder mit Verbreitungsschwerpunkt im westlichen Europa, die aber seit einiger Zeit stark in Ausbreitung begriffen ist und hier vor allem Mauern, Brunnen- und Kellerschächte besiedelt. Wird in Kultur angeboten (auch in Zuchtformen mit abweichender Wedelmorphologie), daher geht ein Teil der Verwilderungen sicher auch auf Gartenkultur zurück.
diploid, 2n = 72
Eine tetraploide Unterart (subsp. japonicum) existiert in Ostasien und Nordamerika.
Bilderseite/Bestimmung: Farne Deutschlands
Literatur:
KEIL & al. 2012: Arealerweiterung im Ruhrgebiet
JAGEL 2024: Systematische Kartierung in Bochum
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ansprechpartner: Marcus Lubienski