Farne und Farnverwandte in Deutschland / Flora von Nordrhein-Westfalen

Keulen-Bärlapp, Kolben-Bärlapp - Lycopodium clavatum (Lycopodiaceae)

Einheimisch

Art lückiger kursrasiger Heiden und Borstgrasrasen, findet sich seltener in Wäldern, dafür nicht selten sekundär an Waldwegböschungen; mit unterirdischen und mykotrophen Gametophyten.

diploid, 2n = 68

Im boreal-arktischen Raum und im Hochgebirge werden Pflanzen mit abweichender Morphologie unter dem Namen Lycopodium clavatum subsp. monostachyon (= L. lagopus) abgegrenzt, deren taxonomischer Status aber umstritten ist. Sie sind auch aus den Alpen und Karpaten bekannt.

ähnliche Arten:
Lycopodiella inundata
Lycopodium annotinum

Bilderseite/Bestimmung: Farne Deutschlands

Bild
Lycopodium clavatum
2017 bei Neuastenberg/NRW (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium_clavatum_Postwiese_Sauerland040611_ja06.jpg
2011 bei Neuastenberg/NRW (© A. Jagel)
Bild
Lycopodium_clavatum_NeuerHagen_Sauerland040611_ML01.jpg
2011 auf dem Neuen Hagen bei Niedersfeld/NRW (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium_clavatum_Postwiese_Sauerland040611_ML01.jpg
2011 bei Neuastenberg/NRW (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium_clavatum_Postwiese_Sauerland040611_ja10.jpg
2011 bei Neuastenberg/NRW (© A. Jagel)
Bild
Lycopodium_clavatum_Postwiese_Sauerland040611_ja01.jpg
2011 bei Neuastenberg/NRW (© A. Jagel)
Bild
Lycopodium clavatum
2011 bei Neuastenberg/NRW (© A. Jagel)
Bild
Lycopodium_clavatum_Hohe_Bracht_140719_ML01.jpg
2019 auf der Hohen Bracht bei Altenhundem/NRW (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium_clavatum_Silberkuhle_190818_ja02.jpg
Triebe, 2018 im Kreis Olpe/NRW (© A. Jagel)
Bild
Lycopodium_clavatum_Silberkuhle_190818_ja01.jpg
Blätter mit behaarten Blattspitzen, 2018 im Kreis Olpe/NRW (© A. Jagel)
Bild
Lycopodium clavatum
2014 in der Prov. Ångermanland/Schweden (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum
2012 in der Prov. Pohjois-Savo/Finnland (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium_clavatum_PL230605_ja01.jpg
2005 in Polen (© A. Jagel)

Lycopodium clavatum subsp. monostachyon (= L. lagopus)

Nicht einheimisch

Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2014 in der Prov. Lycksele Lappmark/Schweden (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2014 in der Prov. Lycksele Lappmark/Schweden (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2014 in der Prov. Lycksele Lappmark/Schweden (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2014 in der Prov. Lycksele Lappmark/Schweden (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2014 in der Prov. Lycksele Lappmark/Schweden (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2014 in der Prov. Lycksele Lappmark/Schweden (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2018 in der Prov. Troms og Finnmark/Norwegen (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2018 in der Prov. Troms og Finnmark/Norwegen (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2023 in der Prov. Troms og Finnmark/Norwegen (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2023 in der Prov. Troms og Finnmark/Norwegen (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2023 in der Prov. Troms og Finnmark/Norwegen (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2023 in der Prov. Troms og Finnmark/Norwegen (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2018 in der Prov. Troms og Finnmark/Norwegen (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2012 in der Prov. Koillismaa/Finnland (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2012 in der Prov. Koillismaa/Finnland (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2012 in der Prov. Koillismaa/Finnland (© M. Lubienski)
Bild
Lycopodium clavatum monostachyon
2025 in der Prov. Inarin Lappi/Finnland (© M. Lubienski)

Farn-Literatur

Ansprechpartner: Marcus Lubienski