Botanische Exkursionen in NRW

Hier werden botanische Exkursionen aus NRW zusammengetragen, die der Artenkenntnis oder der Kartierung dienen. Insbesondere Veranstaltungen von Naturwissenschaftlichen Vereinen, Naturschutzverbänden oder Biologischen Stationen werden dabei berücksichtigt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit nehmen wir jedoch keine kommerziellen Veranstaltungen, keine Kinderveranstaltungen und auch keine Tagungen oder Fortbildungen in den Terminkalender auf. Wenn Sie Veranstaltungen melden möchten, schreiben Sie an info@botanik-bochum.de!

Für fremde Veranstaltungen übernehmen wir keine Gewähr! Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Veranstalter über Kosten, Anmeldemodalitäten und Terminabweichungen. Für Veranstaltungen des Bochumer Botanischen Vereins (BoBo) ist, wenn nicht anders angegeben, keine Anmeldung nötig. Jedoch kann es im Zuge der jeweils aktuellen Corona-Regelungen zu einer Teilnehmerbeschränkung kommen, die eine Anmeldung erfordert. Dafür verfolgen Sie bitte unseren Newsletter und die Angaben auf unserer Startseite. Für Nichtmitglieder wird eine Teilnahmegebühr von 2,50 Euro erhoben. Unser Jahresprogramm finden Sie hier, Links zu weiteren Veranstaltern hier

Alle Termine sind aufgrund der Corona-Lage unter Vorbehalt! Bitte die aktuellen Ankündigungen beachten!

 

Geologische Exkursion in den Steinbruch Wartenberg in Witten-Gedern

Titel der Veranstaltung
Geologische Exkursion in den Steinbruch Wartenberg in Witten-Gedern
Datum
01.10.23, So. - 14:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / Dr. Till Kasielke
Treffpunkt
Kleiner Parkplatz an der Wetterstraße (B226) gegenüber der Einmündung Kohlensiepen
Kreiskürzel
EN

Der Steinbruch Wartenberg bietet einen äußerst anschaulichen Einblick in den Untergrund des Steinkohlengebirges und macht die geologische Entwicklung hautnah erlebbar. Erwandert wird das 200 m mächtige Gesteinspaket, welches neben einer Vielzahl geologischer Highlights auch Relikte des Steinkohlenbergbaus aufweist. Die urzeitliche Flora und Fauna ist uns in zahlreichen Fossilien überliefert.

Pilze an der Ruhr in Bochum-Stiepel

Titel der Veranstaltung
Pilze an der Ruhr in Bochum-Stiepel
Datum
15.10.23, So. - 10:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / APR / Thomas Kalveram
Treffpunkt
Wirtshaus "Andrés alte Fähre" Ende der Straße "An der Alten Fähre" an der Ruhr. Parkmöglichkeiten gibt es an der Stiepeler Dorfkirche, am Treffpunkt selbst nicht!
Kreiskürzel
BO

Unsere jährliche Herbstexkursion mit dem Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr führt uns in diesem Jahr im dörflichen Bochumer Stadtteil Stiepel entlang des Leinpfades der Ruhr. Dort werden uns in Gehölzen, Wiesen und auf Trittrasen wieder viele häufige Pilze sowie sicher auch einige Seltenheiten vorgestellt. Bei der Führung handelt es sich nicht um eine Speisepilzsammlung, sondern sie dient der Vertiefung der Artenkenntnis. Anfänger sind herzlich willkommen!

Flechten und Moose im Düsseldorfer Südpark

Titel der Veranstaltung
Flechten und Moose im Düsseldorfer Südpark
Datum
12.11.23, So. - 10:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / BLAM / Dr. Norbert Stapper
Treffpunkt
Südseite des S-Bahnhofs Düsseldorf-Oberbilk
Kreiskürzel
DD

Die insgesamt 70 Hektar große grüne Lunge im Süden der Düsseldorfer Innenstadt mit dem Volksgarten als ältestem Teil ist reich an Strukturen und Habitaten und beherbergt viele Moose und Flechten, die bisher im Rahmen immissionsökologischer Untersuchungen noch nicht vollständig erfasst wurden. Nach fast 90 Arten im November 2022 im Düsseldorfer Hofgarten darf man in der klimaökologisch günstiger gelegenen und größeren Anlage bestimmt noch einmal mehr erwarten.